www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - Lineare Gleichungen II
Lineare Gleichungen II < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Gleichungen II: Frage - Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:34 Do 10.05.2007
Autor: EvDav

Aufgabe
Folgende Telefontarife stehen zur Wahl:
T1: ohne Grundgebühr / 0,20 Euro pro Einheit
T2: 16 Euro Grundgebühr/ 0,15 pro Einheit
T3: Flatrate für 50 Euro (bedeutet, dass eine feste Gebühr unabhängig von den in Anspruch genommenen Leistungen anfällt)

k) Jemand wählt Tarif T2 und erbraucht 100 Einheiten. Wieviel Euro zahlt er gegenüber der günstigsten Alternative zu viel?

l) Eine andere Person will insgesamt  40 Euro ausgeben und wählt Tarif T1. Wieviele Einheiten sie mehr "vertelefonieren" als der Nutzer des nächstgünstigeren Tarifs?

Nachdem ich nun verschieden Tarife gleichsetzten sollte, bzw herausfinden sollte wann diese kostengleich sind, habe ichnun Probleme mit den nächsten 2 Aufgaben.

Bei k) z.b. verstehe ich das mit dem nächstgünstigeren nicht so ganz. Also die eigentliche T2 Funktion ist ja :
y = 0,15 x + 16, da wir nun eine genau Angabe zu x also die Einheiten haben, setzten wir die 100 dafür ein.
Also ist die neue Funktion:

y = 0,15 (100) + 16
y = 31

Ich verstehe jetzt nicht wirklich was das Ergebniss y jetzt ist, und was die günstigste Alternative ist.

Bei l) würde mir jetzt auch nur wieder was zur "neuen Funktion" einfallen. Die wäre dann:

40 = 0,20 x
x = 200

Ebenfalls was ist hierbei x und was der nächstgünstigste Tarif?

Blick gerade gar nicht mehr durch.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Lineare Gleichungen II: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Do 10.05.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

100 Einheiten werden vertelefoniert

Tarif 1: y=0,2x=0,2*100=20 Euro
Tarif 2: y=0,15x+16=0,15*100+16=31 Euro
Tarif 3: y=50=50 Euro

dein y ist also der Betrag in Euro, den du bezahlen mußt, nach Tarif 2 werden für 100 Einheiten 31 Euro bezahlt, der günstigste Anbieter wäre bei 100 Einheiten Tarif 1, du bezahlst 20 Euro, also ist er um 11 Euro günstiger,

bei Aufgabe l kennst du den Preis von 40 Euro, das setzt du in die Gleichung von Tarif 1 ein, also für y, dann kannst du x berechnen, das ist die Anzahl deiner Einheiten, die du vertelefonieren kannst,

Steffi


Bezug
                
Bezug
Lineare Gleichungen II: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:30 Sa 19.05.2007
Autor: EvDav

Aufgabe
Eine andere Person wil insgesamt 40 Euro ausgeben und wält Tarif 1. Wieviele Einheiten kann sie mehr vertelefonieren als der Nutzer des nächstgünstigeren Tarifs?

Hab das dann mal nach deinen Angaben weitergemacht.

t1 wäre dann:
(y = 0,2 x, y für Kosten und x für Einheiten)
40 = 0,2 x
200 = x, für 40Euro können also 200 Einheiten vertelefoniert werden.

t2:
(y = 0,15 x + 16)
40 = 0,15x + 16
160 = x, für 40 Euro können 160 Einheiten vertelefoniert werden

t3:
(y = 50)
y = 50, Flatrate, unabhängig der Einheitenzahl, wird immer gleich viel bezahlt.

Was mir jetzt nicht ganz klar ist, der nächstgünstigere Tarif, ist welcher? T2, weil T3 ist ja eh imer 50, also ist die Antwort:

Der Kunde von T1 kann 40 Einheiten mehr "vertelefonieren" als der Nutzer vonT2. Der T1- Nutzer kann 200-, der T2 nur 160-Einheit für 40 Euro vertelefonieren.

Richtig?!?


Bezug
                        
Bezug
Lineare Gleichungen II: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:34 Sa 19.05.2007
Autor: leduart

Hallo   EvDav
Du hast alles richtig
(T3 musst du hier nicht ansehen, weil er ja nur 40 ausgeben will.)
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de