www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Lineare Vorschrift bestimmen
Lineare Vorschrift bestimmen < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Vorschrift bestimmen: Linearium, Mathe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:36 Mo 26.11.2012
Autor: Masseltof

Aufgabe
Betrachtet werde ein Molekül, das sich in einem elektrischen Feld
befindet. Jedes Atom im Molekül besteht aus einem positiv geladenen Kern
und einer negativ geladenen Elektronenwolke. Ohne die Einwirkung eines
elektrischen Feldes, falle der Schwerpunkt aller positiven Ladungen mit
dem aller negativen Ladungen zusammen. Unter dem Einfluß des Feldes
werden jedoch die positiven Ladungen in Richtung des Feldes und die
negativen Ladungen dazu entgegengesetzt verschoben; die beiden
Schwerpunkte werden getrennt. Der elektrische Zustand des Moleküls kann
dann durch zwei Ladungen -q und q repräsentiert werden, die durch den
dreidimensionalen Ortsvektor  [mm] \textbf{P} [/mm] (von der negativen zur positiven Ladung)
verbunden werden. Diesen Vektor wird als das zugehörige Dipolmoment
bezeichnet. Experimente zeigen, dass zwischen dem elektrischen Feld
(ebenfalls ein dreidimensionaler Vektor) und dem Dipolmoment  [mm] \textbf{P} [/mm] ein
Zusammenhang besteht, welcher durch eine lineare Abbildung gegeben ist.


Bei Experimenten an einem Molekül des Stoffes Linearium wurde der
folgende Zusammenhang gemessen:

Für das elektrische Feld [mm] E_{1}=\vektor{2\\0\\3} [/mm] wurde das Dipolmoment [mm] P_{1}=\vektor{2\\4\\5} [/mm] gemessen.

Für [mm] E_{2}=\vektor{-2\\0\\3} P_{2}=\vektor{-1\\2\\1} [/mm]

Füe [mm] E_{3}=\vektor{2\\-3\\0} P_{3}=\vektor{3\\4\\-1} [/mm]

Wie lautet die Matrix A der linearen Abbildung.

Guten Tag.

Obige Aufgabe würde ich gerne berechnen.
Folgende Informationen habe ich mir aus dem Text bisher erarbeiten können:

[mm] E_{i} [/mm] und [mm] P_{i} [/mm] stehen durch eine Abbildung in Verbindung.

Es gilt:
[mm] \Phi [/mm] : [mm] R^{3} \to R^{3} [/mm] mit [mm] \Phi(\textbf E_{i})=\textbf P_{i} [/mm]

Mit [mm] \textbf E_{i}=\vektor{x_{1i}\\x_{2i}\\x_{3i}} [/mm] gilt
[mm] \Phi(\vektor{x_{1i}\\x_{2i}\\x_{3i}})=\vektor{a_{1}*x_{1i}+b_{1}*x_{2i}+c_{1}*x_{3i}\\a_{2}*x_{1i}+b_{2}*x_{2i}+c_{2}*x_{3i}\\a_{3}*x_{1i}+b_{3}*x_{2i}+c_{3}*x_{3i}} [/mm]

Für ein weiteres Vorgehen müsste ich die [mm] a_{i}, b_{i}, c_{i} [/mm] über ein LGS lösen, oder?

Grüße

        
Bezug
Lineare Vorschrift bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:16 Mo 26.11.2012
Autor: fred97


> Betrachtet werde ein Molekül, das sich in einem
> elektrischen Feld
>  befindet. Jedes Atom im Molekül besteht aus einem positiv
> geladenen Kern
>  und einer negativ geladenen Elektronenwolke. Ohne die
> Einwirkung eines
>  elektrischen Feldes, falle der Schwerpunkt aller positiven
> Ladungen mit
>  dem aller negativen Ladungen zusammen. Unter dem Einfluß
> des Feldes
>  werden jedoch die positiven Ladungen in Richtung des
> Feldes und die
>  negativen Ladungen dazu entgegengesetzt verschoben; die
> beiden
>  Schwerpunkte werden getrennt. Der elektrische Zustand des
> Moleküls kann
>  dann durch zwei Ladungen -q und q repräsentiert werden,
> die durch den
>  dreidimensionalen Ortsvektor  [mm]\textbf{P}[/mm] (von der
> negativen zur positiven Ladung)
>  verbunden werden. Diesen Vektor wird als das zugehörige
> Dipolmoment
>  bezeichnet. Experimente zeigen, dass zwischen dem
> elektrischen Feld
>  (ebenfalls ein dreidimensionaler Vektor) und dem
> Dipolmoment  [mm]\textbf{P}[/mm] ein
>  Zusammenhang besteht, welcher durch eine lineare Abbildung
> gegeben ist.
>  
>
> Bei Experimenten an einem Molekül des Stoffes Linearium
> wurde der
>  folgende Zusammenhang gemessen:
>  
> Für das elektrische Feld [mm]E_{1}=\vektor{2\\0\\3}[/mm] wurde das
> Dipolmoment [mm]P_{1}=\vektor{2\\4\\5}[/mm] gemessen.
>  
> Für [mm]E_{2}=\vektor{-2\\0\\3} P_{2}=\vektor{-1\\2\\1}[/mm]
>  
> Füe [mm]E_{3}=\vektor{2\\-3\\0} P_{3}=\vektor{3\\4\\-1}[/mm]
>
> Wie lautet die Matrix A der linearen Abbildung.


... die Matrix gibt es nicht.


Ich nehme an, dass im [mm] \IR^3 [/mm] die übliche Standardbasis [mm] e_1,e_2,e_3 [/mm] zugrunde gelegt ist und Du die Abb.- Matrix bezüglich diese Basis bestimmen sollst.


Wir bestimmen mal die erste Spalte der gesuchten Matrix:

Es ist [mm] E_1-E_2=4e_1. [/mm] Damit ist

    [mm] \phi(e_1)=\bruch{1}{4} \phi(E_1)-\bruch{1}{4}\phi(E_2)= \vektor{\bruch{3}{4}\\\bruch{1}{2}\\1} [/mm]


[mm] \vektor{\bruch{3}{4}\\\bruch{1}{2}\\1} [/mm] ist die erste Spalte der gesuchten Matrix.

Verfahre mit [mm] \phi(e_2) [/mm] und [mm] \phi(e_3) [/mm] genauso.

FRED



>  Guten Tag.
>  
> Obige Aufgabe würde ich gerne berechnen.
>  Folgende Informationen habe ich mir aus dem Text bisher
> erarbeiten können:
>  
> [mm]E_{i}[/mm] und [mm]P_{i}[/mm] stehen durch eine Abbildung in Verbindung.
>  
> Es gilt:
>  [mm]\Phi[/mm] : [mm]R^{3} \to R^{3}[/mm] mit [mm]\Phi(\textbf E_{i})=\textbf P_{i}[/mm]
>  
> Mit [mm]\textbf E_{i}=\vektor{x_{1i}\\x_{2i}\\x_{3i}}[/mm] gilt
>  
> [mm]\Phi(\vektor{x_{1i}\\x_{2i}\\x_{3i}})=\vektor{a_{1}*x_{1i}+b_{1}*x_{2i}+c_{1}*x_{3i}\\a_{2}*x_{1i}+b_{2}*x_{2i}+c_{2}*x_{3i}\\a_{3}*x_{1i}+b_{3}*x_{2i}+c_{3}*x_{3i}}[/mm]
>  
> Für ein weiteres Vorgehen müsste ich die [mm]a_{i}, b_{i}, c_{i}[/mm]
> über ein LGS lösen, oder?
>  
> Grüße


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de