www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Linearkombi Lösung DGL
Linearkombi Lösung DGL < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Linearkombi Lösung DGL: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:35 Mi 02.06.2010
Autor: Chaosnobbi

Hallo zusammen.

Mich beschäftigt momentan die Frage, weshalb man bei der Lösung von DGL n-ter Ordnung eine Linearkombination der einzelnen Lösungen betrachtet.

Nachdem man den e^Lambda - Ansatz gemacht hat, erhält man Lambda's, die die charakteristische Gleichung lösen. Und daher erhält man reelle oder komplexe e-Funktionen, die die DGL Lösen.
Die Lösung der DGL wird stets als Linearkombinationd er einzelnen Lösungen angegeben, leider steht nirgens warum man das tut. Vielleicht ist es auch einfach zu offensichtlich aber es beschäftigt mich.

Wäre echt klasse, wenn mir das jemand erklären würde

Einen sonnigen Tag wünsch ich!

        
Bezug
Linearkombi Lösung DGL: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:44 Mi 02.06.2010
Autor: fred97

Ich nehme an, Du sprichst von homogenen linearen Differentialgleichungen n-ter Ordnung.

Die Menge aller Lösungen einer solchen Gleichung ist ein n -dimensionaler Vektorraum.

Das Verfahren von dem Du oben gesprochen hast, liefert Dir eine Basis [mm] y_1, ...,y_n [/mm]  dieses Vektorraumes.

Eine Lösung der DGL hat also die Form

              [mm] $y=c_1y_1+ ...+c_ny_n$ [/mm]

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de