Lösbarkeit von Gleichungen < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:55 Sa 06.04.2013 |    | Autor: |  Mexxchen |   
	   
	   Hallo, 
 
 
ich rechne gerade an Aufgaben, bei denen man überprüfen soll, ob sie in [mm] \IZ [/mm] lösbar sind oder nicht. Ich frage mich dabei, woher ich weiß, ob ich z.B. modulo 3 oder 7 rechnen soll. Denn die Gleichung ist ja nur in [mm] \IZ [/mm] lösbar, wenn sie auch in [mm] \IZ [/mm] _{3} oder [mm] \IZ_{7} [/mm] lösbar ist. 
 
 
Danke und viele Grüße 
 
Mexxchen
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Mexxchen
 
 
 
> ich rechne gerade an Aufgaben, bei denen man überprüfen 
 
> soll, ob sie in [mm]\IZ[/mm] lösbar sind oder nicht. Ich frage mich 
 
> dabei, woher ich weiß, ob ich z.B. modulo 3 oder 7 rechnen 
 
> soll. Denn die Gleichung ist ja nur in [mm]\IZ[/mm] lösbar, wenn 
 
> sie auch in [mm]\IZ[/mm] _{3} oder [mm]\IZ_{7}[/mm] lösbar ist. 
 
 
1.) um was für Gleichungen geht es denn ?
 
 
2.) wie sollen wir wissen, was für Modulo-Basen
 
ev. hilfreich sein könnten, wenn wir keine Ahnung
 
haben, um welche Gleichung(en) es gehen soll ?
 
 
Am besten zeigst du mal ein, zwei Beispiele !
 
 
LG ,    Al-Chw.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  17:17 Sa 06.04.2013 |    | Autor: |  Mexxchen |   
	   
	   Stimmt, Beispiele wären wirklich hilfreich. 
 
 
1) [mm] x^3 +y^3 [/mm] = 3
 
 
Bei dieser Aufgabe hätte ich mit modulo 3 gerechnet, aber richtig wäre modulo 7. Deshalb frage ich mich, wie man das sieht?
 
 
2) [mm] x^2 [/mm] + [mm] y^2 +2z^2 [/mm] = 7
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:51 Sa 06.04.2013 |    | Autor: |  abakus |   
	   
	  
  
> Stimmt, Beispiele wären wirklich hilfreich.
 
 
>
 
> 1) [mm]x^3 +y^3[/mm] = 3
 
 
>
 
> Bei dieser Aufgabe hätte ich mit modulo 3 gerechnet, aber
 
> richtig wäre modulo 7. Deshalb frage ich mich, wie man das
 
> sieht?
 
 
Hallo,
 
"Richtig wäre..." ist der falsche Ausdruck.
 
"Günstig ist in diesem Fall..." ist eine zutreffendere Formulierung.
 
Das liegt im konkreten Fall ganz einfach daran, dass dritte Potenzen bei Teilung durch 7 nur sehr wenige mögliche Reste lassen.
 
Gruß Abakus
 
>
 
> 2) [mm]x^2[/mm] + [mm]y^2 +2z^2[/mm] = 7
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |