www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "anorganische Chemie" - Lösen von Salzen
Lösen von Salzen < anorganische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösen von Salzen: Calciumchlorid in Wasser lösen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:00 So 18.03.2012
Autor: McMuskel

Aufgabe
Hallo, wir sollten in einem Versuch CaCl2 in 2 mL Wasser lösen und den pH-Wert messen. Anschließend soll die Reaktionsgleichung aufgestellt werden und anhand dieser erklärt werden, warum das so reagiert.

CaCl2 reagiert mit Wasser am pH-Wert gemessen basisch (pH 10). Warum ist das so? Als Reaktionsgleichung habe ich:
[mm] CaCl_{2}+6H_{2}O \to CaCl_{2}*6H_{2}O [/mm]

Warum ist das so und was daran reagiert basisch? Habe ich falsch gemessen oder die Reaktionsgleichung falsch aufgestellt?

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum oder anderen Internetseiten gestellt.

MfG


        
Bezug
Lösen von Salzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:11 So 18.03.2012
Autor: ONeill

Hi!
>  CaCl2 reagiert mit Wasser am pH-Wert gemessen basisch (pH
> 10).

[ok]

> Warum ist das so? Als Reaktionsgleichung habe ich:
>  [mm]CaCl_{2}+6H_{2}O \to CaCl_{2}*6H_{2}O[/mm]
>  
> Warum ist das so und was daran reagiert basisch? Habe ich
> falsch gemessen oder die Reaktionsgleichung falsch
> aufgestellt?

Die Reaktionsgleichung ist nicht richtig. In wässrigen Lösungen bildet sich Calciumhydroxid. Versuch doch noch einmal die Reaktionsgleichung aufzustellen.

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Lösen von Salzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:45 So 18.03.2012
Autor: McMuskel

Danke, ich habe es noch einmal versucht:

[mm] CaCl_{2}+2H_{2}O \to Ca(OH)_{2}+2HCL [/mm]

Aber dann müsste der pH-Wert doch eher neutral sein, da OH und HCl starke Basen bzw. Säuren sind, oder? Der Laborassistent hat aber gesagt, dass es basisch werden muss? Hmmm...

Bezug
                        
Bezug
Lösen von Salzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:59 So 18.03.2012
Autor: Martinius

Hallo McMuskel,


> Danke, ich habe es noch einmal versucht:
>  
> [mm]CaCl_{2}+2H_{2}O \to Ca(OH)_{2}+2HCL[/mm]
>  
> Aber dann müsste der pH-Wert doch eher neutral sein, da OH
> und HCl starke Basen bzw. Säuren sind, oder? Der
> Laborassistent hat aber gesagt, dass es basisch werden
> muss? Hmmm...


Ich bin mir relativ sicher, dass Calciumhexhydratdichlorid als Kationensäure reagiert; also sauer.

Bist Du Dir sicher, dass ihr kein Calciumhydroxid in das Wasser gegeben hattet?

Und: wie viel Gramm oder mol ?


LG, Martinius

Bezug
                                
Bezug
Lösen von Salzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:11 Mo 19.03.2012
Autor: McMuskel

Wir haben 1-2 Spatelspitzen in 2 mL dest. Wasser gelöst und dann den pH-Wert gemessen. Ist die Gleichung so richtig? Sonsst mache ich einfach eine Fehlerdiskussion. Möglich, dass das Reagenzglas verunreinigt war oder die Messpipette. Ansonsten kann ich mir diesen pH auch nicht erklären... Warum reagiert das sauer? Gleichen sich die OH und H nicht aus? Es handelt sich doch jeweils um eine starke Base bzw. Säure, oder?

Bezug
                                        
Bezug
Lösen von Salzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:27 Mo 19.03.2012
Autor: Martinius

Hallo McMuskel,


> Wir haben 1-2 Spatelspitzen in 2 mL dest. Wasser gelöst
> und dann den pH-Wert gemessen. Ist die Gleichung so
> richtig?


Wenn Ihr wasserfreies [mm] CaCl_2 [/mm] verwendet hattet:

[mm] $CaCl_2 [/mm] +6 H_2O [mm] \rightleftharpoons [Ca(H_2O)_6]^{2+}+2Cl^{-}$ [/mm]

[mm] $[Ca(H_2O)_6]^{2+}_{(aq)} \rightleftharpoons [Ca(OH)(H_2O)_5]^{+}_{(aq)}+H^{+}_{(aq)}$ [/mm]




Sonsst mache ich einfach eine Fehlerdiskussion.

> Möglich, dass das Reagenzglas verunreinigt war oder die
> Messpipette.


Oder das pH-Meter war nicht geeicht - so Ihr eines verwendet hattet.




>Ansonsten kann ich mir diesen pH auch nicht

> erklären... Warum reagiert das sauer? Gleichen sich die OH
> und H nicht aus? Es handelt sich doch jeweils um eine
> starke Base bzw. Säure, oder?


Siehe oben.


LG, Martinius


P.S. Wieso machst Du als Informatik-Student chemische Versuche? Studierst Du auf Lehramt ? Ergänze doch bitte Dein Profil.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de