www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Löslichkeitsprodukt
Löslichkeitsprodukt < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Löslichkeitsprodukt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:33 Sa 07.04.2007
Autor: chaoslegend

Hallo!
Ich bin im moment am lernen fürs abi... Und habe eine Frage zum Löslichkeitsprodukt [mm] K_{L}! [/mm] Vlt. kann mir ja jemand weiterhelfen...

Es geht um folgendes:
Beim Löslichkeitsprodukt gilt ja Konzentration der Anionen gleich Konzentration der Kationen. Dies ist wichtig für die Berechnung des Löslichkeitsprodukt.
Bei Beispielaufgaben ist mir dann etwas unerklärliches aufgefallen...
Einmal habe ich folgende Reaktion:
[mm] Al(OH)_{3} \gdw Al^{3+} [/mm] + [mm] 3OH^{-} [/mm]

Nun gilt ja Konz. [mm] K^{+} [/mm] = [mm] A^{-}, [/mm] um [mm] K_{L} [/mm] zu berechnen benutzt man die Tatsache, das [mm] Al^{3+} [/mm] = 1/3 [mm] OH^{-} [/mm] ist.

So, und nun die gleiche Gleichung von meiner Lehrerin:
[mm] Al^{3+} [/mm] = [mm] 3OH^{-} [/mm]

Was ist denn nun richtig, die Theorie von mir oder meiner Lehrerin? Also ich vermute irgendwie die meiner Lehrerin, wills aber genau wissen... is ja schon ein Jahr her [der stoff].

Thx


        
Bezug
Löslichkeitsprodukt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:05 Sa 07.04.2007
Autor: Martinius

Hallo,

da sind Fehler in deinen Aussagen und die Gleichung von deiner Lehrerin ist auch nicht richtig.

Dein Satz:

"Beim Löslichkeitsprodukt gilt ja Konzentration der Anionen gleich Konzentration der Kationen."

ist nur und ausschließlich für binäre Salze richtig, d.h. für Salze, bei denen eine Formeleinheit beim Lösen in genau zwei Ionen zerfällt, wie z.B. NaCl oder AgCl.

NaCl --> [mm] Na^{+} [/mm] + [mm] Cl^{-} [/mm] , daher [mm] L_{P} [/mm] = [mm] [Na^{+}] [/mm] * [mm] [Cl^{-}] [/mm]

Für das Beispiel [mm] Al(OH)_{3}, [/mm] welches Du zitierst, gilt nicht, das die Konzentration der Anionen gleich der Konzentration der Kationen ist. Es handelt sich vielmehr um ein quarternäres Salz, das beim Lösen in vier Ionen zerfällt, für die gilt:

[mm] Al(OH)_{3} [/mm]  <-->  [mm] Al^{3+} [/mm] + 3 [mm] OH^{-} [/mm]    , daher

[mm] L_{P} [/mm] = [mm] [Al^{3+}] [/mm] * [mm] [OH^{-}]^{3} [/mm]    und

[mm] [Al^{3+}] [/mm] =  1/3 * [mm] [OH^{-}] [/mm]   bzw.  

[mm] [OH^{-}] [/mm] = 3 * [mm] [Al^{3+}] [/mm]

Jetzt kannst Du im Löslichkeitsprodukt substituieren:

[mm] L_{P} [/mm] = 1/3 * [mm] [OH^{-}] [/mm] * [mm] [OH^{-}]^{3} [/mm] = 1/3 * [mm] [OH^{-}]^{4} [/mm]

oder

[mm] L_{P} [/mm] = [mm] [Al^{3+}] [/mm] * (3 * [mm] [Al^{3+}])^{3} [/mm] = 27 * [mm] [Al^{3+}]^{4} [/mm]


LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Löslichkeitsprodukt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:49 Sa 07.04.2007
Autor: chaoslegend

hm... is ja interessant. Das hat uns unsere Lehrerin noch nie erzählt... muss ick wohl nochmal rücksprache mit ihr halten, danke für die hilfe;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de