www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Trigonometrische Funktionen" - Lösungsmenge bestimmen
Lösungsmenge bestimmen < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösungsmenge bestimmen: Aufgabe, Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:45 Di 15.03.2011
Autor: Phoenix22

Aufgabe
Bestimmen sie für das angegebene Intervall die Lösungsmenge der Gleichung.

sin(2x)=1 [mm] [0;2\pi] [/mm]

Hey!

Leide liegt das Thema Trigonometrische Funktionen schon etwas länger zurück und weiß nicht mehr genau die Schritte zum Lösen der Aufgabe..was ich noch weiß:

Man muss erstmal substituieren d.h:

2x=z --> z=1

dann müsste man sin(z)= ???  wie kommt man nochmal da drauf?

Irgendwann müsste man dann noch resubstituieren, und dann habe ich noch etwas von wegen [mm] k*2\pi [/mm] im Kopfe, aber kann es leider nicht mehr zuordnen.

Kann mir jemand vielleicht helfen?



        
Bezug
Lösungsmenge bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:50 Di 15.03.2011
Autor: schachuzipus

Hallo Phoenix22,


> Bestimmen sie für das angegebene Intervall die
> Lösungsmenge der Gleichung.
>  
> sin(2x)=1 [mm][0;2\pi][/mm]
>  Hey!
>  
> Leide liegt das Thema Trigonometrische Funktionen schon
> etwas länger zurück und weiß nicht mehr genau die
> Schritte zum Lösen der Aufgabe..was ich noch weiß:
>  
> Man muss erstmal substituieren d.h:
>  
> 2x=z --> z=1

Man muss nicht, kann aber.

Die Gleichung wird aber doch dann zu [mm]\sin(z)=1[/mm]

>
> dann müsste man sin(z)= ???  wie kommt man nochmal da
> drauf?

Ja, [mm]\sin(z)=1[/mm]

>  
> Irgendwann müsste man dann noch resubstituieren, und dann
> habe ich noch etwas von wegen [mm]k*2\pi[/mm] im Kopfe, aber kann es
> leider nicht mehr zuordnen.

Ein Blick auf den Graphen der Sinusfunktion zeigt doch ganz genau, dass der Sinus nur an einer Stelle [mm]z\in[0,2\pi][/mm] den Wert 1 annimmt.

An welcher?

Dann resubstituieren ...

>  
> Kann mir jemand vielleicht helfen?

Das sollte helfen ;-)

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Lösungsmenge bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:02 Di 15.03.2011
Autor: Phoenix22

hey danke!

also es wird an der Stelle [mm] \pi/2 [/mm] 1.

dann:

[mm] z=\pi/2=2x [/mm]  ---> x= [mm] \pi/4 [/mm] und das ist dann die Lösung?

Und es gibt nicht noch mehr Lösungen, weil zwischen 0 und [mm] 2\pi [/mm] nur einmal y den Wert 1 annimmt?

Nur in meinen Lösungen steht auch noch [mm] 5/4\pi..das [/mm] ergibt aber irgendwie keinen Sinn oder?

Bezug
                        
Bezug
Lösungsmenge bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:08 Di 15.03.2011
Autor: Steffi21

Hallo, [mm] x_1=\bruch{\pi}{4} [/mm] ist ok, bedenke, die kleinste Periode der gegebenen Funktion ist [mm] \pi [/mm] Steffi

Bezug
                                
Bezug
Lösungsmenge bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:12 Mi 16.03.2011
Autor: Phoenix22

danke,
stimmt! das hatte ich ganz vergessen..

dann ist natürlich auch [mm] 5/4\pi [/mm] eine Lösung

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de