www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Matheprüfung 2007
Matheprüfung 2007 < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matheprüfung 2007: Wahlaufgabe 7.1
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:03 So 10.01.2010
Autor: frankylein

Aufgabe
Quaderförmige, oben offene Kästen werden aus rechteckigen Blechplatten mit 70 cm länge und 40 cm breite hergestellt.
Von diesen Platten werden an den Ecken quadratische Flächen mit der Seitenlänge x herausgeschnitten.
Die in der Skizze grau gekennzeichnete rechteckige Fläche wird zur Grundfläche des kastens.

a)Berechnen sie das Volume eines kastens, wenn x die länge 5 cm hat.
b) Der Inhalt der Grundfläche eines anderen kastens soll 1456cm² betragen. Berechnen sie für diesen fall die länge von x und führen sie eine probe durch.
Berechnen sie das Volumen dieses Kastens.  

Kann mir jemand helfen?
Nachzulesen ist die aufgabe auch nocheinmal hier mit skizze:
http://www.sachsen-macht-schule.de/pruefungsaufgaben/17/07rsmatm.pdf

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich hoff ihr könnt mir weiter helfen.

        
Bezug
Matheprüfung 2007: Deine Ansätze?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:14 So 10.01.2010
Autor: Loddar

Hallo frankylein,

[willkommenmr] !!

Wie sieht es denn mit Deinen eigenen Ideen / Lösungsansätzen aus (siehe dazu auch unsere Forenregeln)?


Wie berechnet man denn das Volumen eines Quaders mit den Kantenlängen $a_$ , $b_$ und $c_$ ?
Welche Längen hat denn die graue Grundfläche, wenn man die Quadrate mit 5 cm Länge wegschneidet?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Matheprüfung 2007: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:18 So 10.01.2010
Autor: frankylein

Na das Volumen wird berechnet a x b x c. :)
Aber ich weiß bei dieser aufgabe nicht, wie ich x herausbekommen soll..
und wenn ich die 5 cm abziehe dann hab ich die länge noch 60 cm und breite noch 30, da ja die ecken 2 mal abgezogen werden.
Oder lieg ich da falsch?

Bezug
                        
Bezug
Matheprüfung 2007: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:37 So 10.01.2010
Autor: mmhkt


> Na das Volumen wird berechnet a x b x c. :)
> Aber ich weiß bei dieser aufgabe nicht, wie ich x
> herausbekommen soll..
>  und wenn ich die 5 cm abziehe dann hab ich die länge noch
> 60 cm und breite noch 30, da ja die ecken 2 mal abgezogen
> werden.
> Oder lieg ich da falsch?  

Guten Tag,
da liegst Du richtig!
Wenn Du jetzt noch daran denkst, dass aus den 5cm-Streifen die Seitenwände (und damit die Höhe) des Behälters gebildet werden, kannst Du zuerst die Grundfläche mit deinen o.g. Werten berechnen und die dann mit der Höhe multiplizieren.
Das wäre dann das Volumen der ersten Kiste.

Die zweite Variante kommt später dran - zuerst ein wenig selbst knobeln und wenn es klemmt, hier nochmal fragen.

Gutes Gelingen und die nötige Portion Geduld!

Schönen Sonntag
mmhkt




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de