www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Matlab - serielleSchnittstelle
Matlab - serielleSchnittstelle < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matlab - serielleSchnittstelle: Problem
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:47 Sa 28.10.2006
Autor: scopy

Hallo,
ich hab folgendes Problem, arbeite erst seit einer Woche mit Matlab und mein Prof wünscht nun von mir folgende Aufgabe:
Entwickeln Sie ein Matlabprogramm, welches über die serielle Schnittstelle die Daten des Sensors einliest und
visualisiert. Stellen Sie die Daten in einem Diagramm mit den entsprechenden Beschriftungen dar.

Es geht um eine RC Lade und Entladekurve. Das kann ich bei meinem Aufbau umstellen, ob er nun geladen wird oder entladen.

Mittlerweile habe ich mit folgendem "Code" hinbekommen, dass ich auf die serielle Schnittstelle zugreifen kann und die Baudrate also die Zugriffsgeschwindigkeit, und die Buffersize (die maximal 255Bit ist)  verändern kann:

s=serial('COM1');
s.InputBufferSize=255
s.OutputBufferSize=255
s.Baudrate=19200
fopen(s)
fclose(s)
delete(s)
clear s

Aber mit welchem Befehl und wie kann ich den aktuellen Wert ausgeben lassen? Bzw die Werte dann auch direkt in mein Diagramm eintragen lassen, dass z.b. alle 0,01s den aktuellen Wert übernimmt und als Punkt wiedergibt...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, soll anscheinend nicht schwer sein! Kenne mich halt einfach noch nicht so gut aus.
Danke


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Matlab - serielleSchnittstelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:56 Sa 23.12.2006
Autor: cmq

Das ist sicherlich nicht das, was dein Prof will, aber es löst alle genannten Aufgaben :
Auf []http://www.SerielleSchnittstelle.de/ gibt es Shareware, die Daten von der serielle Schnittstelle ( oder einer anderen) holt und in jedes beliebige Windows-Programm schiebt.
Mit dem Programm Extract! 2.0  lassen sich die zyklischen Abfragen problemlos bewerkstelligen. Alle Programme sind flexibel konfigurierbar, so dass sie mit praktisch allen Datenquellen zusammenarbeiten.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de