www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Matrixexponentialfunktion
Matrixexponentialfunktion < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrixexponentialfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:33 Mi 21.11.2012
Autor: Inocencia

Aufgabe
B [mm] =\pmat{ 1 & 1&-1 & 0 \\ 0 & -1&0&1 \\ 0 & 0&-1&1 \\ 0 & 0&0&1 } [/mm]

1) Berechnen Sie [mm] e^{Bt}, [/mm] t in IR.
2) Bestimmen Sie alle [mm] a\in IR^{4}, [/mm] für die die Lösung des AWP
x' = Bx; x(0) = a
fur t [mm] \ge0 [/mm] beschränkt bleibt.


also zuerst einmal zu 1.

Ich habe die Matrix durch umformen auf folgende Form gebracht
B [mm] =\pmat{ 1 & 0&0 & 0 \\ 0 & -1&0&0 \\ 0 & 0&-1&0 \\ 0 & 0&0&1 } [/mm]

Für die EW habe ich [mm] \lambda=\pm1, [/mm] für die EV habe ich
[mm] v1=\vektor{1\\ 0\\ 0\\ 0} [/mm]
[mm] v2=\vektor{0\\ 1\\ 0\\ 0} [/mm]
[mm] v3=\vektor{0\\ 0\\ 1\\ 0} [/mm]
[mm] v4=\vektor{0\\ 0\\0\\ 1} [/mm]


ich weiß, dass [mm] e^{Bt}=Te^{Jt}T^{-1} [/mm]  ist


ist T = E4 in diesem Fall?
stimmt das bisjetzt?
und [mm] e^{Jt} [/mm] kann man ja durch [mm] e^{t*lambda } [/mm] darstellen, nur habe ich ja 2. lambdas, also werde ich auch zwei verschiedene Werte für [mm] e^{Jt} [/mm] bekommen, aber wie berechne ich mir dann damit [mm] e^{Bt}=Te^{Jt}T^{-1}? [/mm] oder ist es egal welches lambda ich nehme?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Matrixexponentialfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:52 Mi 21.11.2012
Autor: MathePower

Hallo Inocencia,

> B [mm]=\pmat{ 1 & 1&-1 & 0 \\ 0 & -1&0&1 \\ 0 & 0&-1&1 \\ 0 & 0&0&1 }[/mm]
>  
> 1) Berechnen Sie [mm]e^{Bt},[/mm] t in IR.
>  2) Bestimmen Sie alle [mm]a\in IR^{4},[/mm] für die die Lösung
> des AWP
>  x' = Bx; x(0) = a
>  fur t [mm]\ge0[/mm] beschränkt bleibt.
>  
> also zuerst einmal zu 1.
>  
> Ich habe die Matrix durch umformen auf folgende Form
> gebracht
>  B [mm]=\pmat{ 1 & 0&0 & 0 \\ 0 & -1&0&0 \\ 0 & 0&-1&0 \\ 0 & 0&0&1 }[/mm]
>  
> Für die EW habe ich [mm]\lambda=\pm1,[/mm] für die EV habe ich
>  [mm]v1=\vektor{1\\ 0\\ 0\\ 0}[/mm]
>  [mm]v2=\vektor{0\\ 1\\ 0\\ 0}[/mm]
>  
> [mm]v3=\vektor{0\\ 0\\ 1\\ 0}[/mm]
>  [mm]v4=\vektor{0\\ 0\\0\\ 1}[/mm]
>  
>
> ich weiß, dass [mm]e^{Bt}=Te^{Jt}T^{-1}[/mm]  ist
>  
>
> ist T = E4 in diesem Fall?
>  stimmt das bisjetzt?
>  und [mm]e^{Jt}[/mm] kann man ja durch [mm]e^{t*lambda }[/mm] darstellen, nur
> habe ich ja 2. lambdas, also werde ich auch zwei
> verschiedene Werte für [mm]e^{Jt}[/mm] bekommen, aber wie berechne
> ich mir dann damit [mm]e^{Bt}=Te^{Jt}T^{-1}?[/mm] oder ist es egal
> welches lambda ich nehme?
>  


Berechne doch gemäß der Definition der Exponentialreihe
sämtliche Potenzen der Matrix B. Dabei stößt Du dann auf
eine Gesetzmäßigkeit mit deren Hilfe  Du dann [mm]e^{Bt}[/mm]
berechnen kannst.


> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  


Gruss
MathePower  

Bezug
                
Bezug
Matrixexponentialfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:18 Mi 21.11.2012
Autor: Inocencia

Danke für die Antwort, ich habe das jetzt gemacht und irgendwie kommt immer die Einheitsmatrix heraus? kann das stimmen? wie kann ich jetzt diese Summe umschreiben?

Bezug
                        
Bezug
Matrixexponentialfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:22 Mi 21.11.2012
Autor: MathePower

Hallo Inocencia,

> Danke für die Antwort, ich habe das jetzt gemacht und
> irgendwie kommt immer die Einheitsmatrix heraus? kann das
> stimmen? wie kann ich jetzt diese Summe umschreiben?


Die Einheitsmatrix kommt doch nur für bestimmte Potenzen heraus.

Für die noch fehlenden Potenzen kommt etwas anderes heraus.

Setze dann beide Ergebnisse in die Expontialreihe ein.


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Matrixexponentialfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:53 Mi 21.11.2012
Autor: Inocencia

Stimmt, für gerade k habe ich die Einheitsmatrix, und für ungerade die Matrix B selbst, also muss ich die Summe aufteilen in gerade und ungerade?

Bezug
                                        
Bezug
Matrixexponentialfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:28 Do 22.11.2012
Autor: fred97


> Stimmt, für gerade k habe ich die Einheitsmatrix, und für
> ungerade die Matrix B selbst, also muss ich die Summe
> aufteilen in gerade und ungerade?

Ja, dann bekommst Du [mm] $e^{Bt}=f(t)T+g(t)B$. [/mm]

Mit welchen Funktionen f und g ?

FRED


Bezug
                                                
Bezug
Matrixexponentialfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:03 Do 22.11.2012
Autor: Inocencia

also f(t)= [mm] \summe_{n=0}^{\infty} \bruch{t^{2n}}{(2n)!} [/mm]
und g(t) = [mm] \summe_{n=0}^{\infty} \bruch{t^{2n+1}}{(2n+1)!} [/mm]

??

Bezug
                                                        
Bezug
Matrixexponentialfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:08 Do 22.11.2012
Autor: fred97


> also f(t)= [mm]\summe_{n=0}^{\infty} \bruch{t^{2n}}{(2n)!}[/mm]
>  und
> g(t) = [mm]\summe_{n=0}^{\infty} \bruch{t^{2n+1}}{(2n+1)!}[/mm]
>  
> ??

Ja. cosh und sinh

FRED


Bezug
                                                                
Bezug
Matrixexponentialfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:37 Do 22.11.2012
Autor: Inocencia

Aufgabe
2.Teil der Aufgabe
Bestimmen Sie alle a [mm] \in IR^{4}, [/mm] für die die Lösung des AWP
x' = Bx; x(0) = a
für [mm] t\ge0 [/mm] beschränkt bleibt.

also erstmals vielen Dank für die bisherige Hilfe!! :)

Nun zum 2.Teil, also da muss ich mir ja wieder die EW und EV der Matrix anschauen:
[mm] \lambda [/mm] = [mm] \pm [/mm] 1

dann habe ich ja als Lösungen für
[mm] p(\lambda=1)= \pmat{ 0 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & -2 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & -2 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0} [/mm]
mit den EV
v1 = [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ 0 \\ 0} [/mm]
v2 = [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\ 1} [/mm]


[mm] p(\lambda=-1)= \pmat{ 2 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 2} [/mm]

mit den EV
v3 = [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ 0 \\ 0} [/mm]
v4 = [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\ 0} [/mm]



und als Gesamtlösung

x(t) = [mm] c1*e^{t}*\vektor{1 \\ 0 \\ 0 \\ 0} [/mm] + [mm] c2*t*e^{t}*\vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\ 1} [/mm] + [mm] c3*e^{-t}*\vektor{0 \\ 1 \\ 0 \\ 0} [/mm] + [mm] c4*t*e^{-t}*\vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\ 0} [/mm]


stimmt das bisjetzt?

Bezug
                                                                        
Bezug
Matrixexponentialfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:33 Do 22.11.2012
Autor: fred97


> 2.Teil der Aufgabe
>   Bestimmen Sie alle a [mm]\in IR^{4},[/mm] für die die Lösung
> des AWP
>  x' = Bx; x(0) = a
>  für [mm]t\ge0[/mm] beschränkt bleibt.
>  also erstmals vielen Dank für die bisherige Hilfe!! :)
>
> Nun zum 2.Teil, also da muss ich mir ja wieder die EW und
> EV der Matrix anschauen:
>  [mm]\lambda[/mm] = [mm]\pm[/mm] 1
>  
> dann habe ich ja als Lösungen für
> [mm]p(\lambda=1)= \pmat{ 0 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & -2 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & -2 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0}[/mm]
>  
> mit den EV
>  v1 = [mm]\vektor{1 \\ 0 \\ 0 \\ 0}[/mm]
>  v2 = [mm]\vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\ 1}[/mm]
>  
>
> [mm]p(\lambda=-1)= \pmat{ 2 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 2}[/mm]
>  
> mit den EV
>  v3 = [mm]\vektor{0 \\ 1 \\ 0 \\ 0}[/mm]
>  v4 = [mm]\vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\ 0}[/mm]
>  
>
>
> und als Gesamtlösung
>  
> x(t) = [mm]c1*e^{t}*\vektor{1 \\ 0 \\ 0 \\ 0}[/mm] +
> [mm]c2*t*e^{t}*\vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\ 1}[/mm] + [mm]c3*e^{-t}*\vektor{0 \\ 1 \\ 0 \\ 0}[/mm]
> + [mm]c4*t*e^{-t}*\vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\ 0}[/mm]
>  
>
> stimmt das bisjetzt?

Nein. Ich hab so eine Ahnung, was Du gemacht haben könntest. Jedenfalls ist z.B. [mm] x(t)=t*e^{-t}*\vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\ 0} [/mm] keine Lösung von x'=Bx.

Preisfrage: warum glaubst Du wohl, hat der Aufgabensteller Dich gebeten [mm] e^{tB} [/mm] zu berechnen ?

Deine Antwort bitte hier:







Meine Antwort: Seien [mm] s_1(t), s_2(t), s_3(t) [/mm] und [mm] s_4(t) [/mm] die Spalten von [mm] e^{tB} [/mm]

Dann lautet die allgemeine Lösung von x'=Bx:

   [mm] x(t)=c_1 s_1(t)+c_2s_2(t)+c_3s_3(t)+c_4s_4(t) [/mm]

FRED


Bezug
                                                                                
Bezug
Matrixexponentialfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:01 Do 22.11.2012
Autor: Inocencia

also [mm] e^{Bt}= [/mm] cosh(t)T + sinh(t)B


[mm] e^{Bt}= \pmat{ cosh(t) & 0 & 0 & 0 \\ 0 & cosh(t) & 0 & 0 \\ 0 & 0 & cosh(t) & 0 \\ 0 & 0 & 0 & cosh(t)} [/mm] + [mm] \pmat{ sinh(t) & 0 & 0 & 0 \\ 0 & -sinh(t) & 0 & 0 \\ 0 & 0 & -sinh(t) & 0 \\ 0 & 0 & 0 & sinh(t)} [/mm] = [mm] \pmat{ cosh(t) + sinh(t) & 0 & 0 & 0 \\ 0 & cosh(t) - sinh(t) & 0 & 0 \\ 0 & 0 & cosh(t) - sinh(t) & 0 \\ 0 & 0 & 0 & cosh(t) + sinh(t)} [/mm]


wären das dann die richtigen Spalten?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Matrixexponentialfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:19 Do 22.11.2012
Autor: fred97


> also [mm]e^{Bt}=[/mm] cosh(t)T + sinh(t)B

Du meinst: [mm]e^{Bt}=[/mm] cosh(t)I + sinh(t)B

>  
>
> [mm]e^{Bt}= \pmat{ cosh(t) & 0 & 0 & 0 \\ 0 & cosh(t) & 0 & 0 \\ 0 & 0 & cosh(t) & 0 \\ 0 & 0 & 0 & cosh(t)}[/mm]
> + [mm]\pmat{ sinh(t) & 0 & 0 & 0 \\ 0 & -sinh(t) & 0 & 0 \\ 0 & 0 & -sinh(t) & 0 \\ 0 & 0 & 0 & sinh(t)}[/mm]



Wie kommst Du auf die zweite Matrix ? Wo ist da B eingegangen ?

FRED

> = [mm]\pmat{ cosh(t) + sinh(t) & 0 & 0 & 0 \\ 0 & cosh(t) - sinh(t) & 0 & 0 \\ 0 & 0 & cosh(t) - sinh(t) & 0 \\ 0 & 0 & 0 & cosh(t) + sinh(t)}[/mm]
>  
>
> wären das dann die richtigen Spalten?


Bezug
                                                                                                
Bezug
Matrixexponentialfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:52 Do 22.11.2012
Autor: Inocencia

B habe ich durch Umformen auf diese Form gebracht:
B= [mm] \pmat{ 1 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & -1 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & -1 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 1} [/mm]
und wenn ich das mit sinh(t) multipliziere kommt ja das vom vorherigen Post heraus, oder?

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Matrixexponentialfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:13 Do 22.11.2012
Autor: MathePower

Hallo Inocencia,

> B habe ich durch Umformen auf diese Form gebracht:
>  B= [mm]\pmat{ 1 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & -1 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & -1 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 1}[/mm]
>  
> und wenn ich das mit sinh(t) multipliziere kommt ja das vom
> vorherigen Post heraus, oder?


Ja, das kommt heraus.
Ist aber nicht das richtige Ergebnis.

Es ist das B aus der Aufgabenstellung zu nehmen.


Gruss
MathePower-

Bezug
                                                                                                                
Bezug
Matrixexponentialfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:38 Do 22.11.2012
Autor: Inocencia

Asoo! also nochmal:


[mm] \pmat{ 1 & 1&-1 & 0 \\ 0 & -1&0&1 \\ 0 & 0&-1&1 \\ 0 & 0&0&1 }*sinh(t) [/mm]
[mm] =\pmat{ sinh(t) & sinh(t)&-sinh(t) & 0 \\ 0 & -sinh(t)&0&sinh(t) \\ 0 & 0&-sinh(t)&sinh(t) \\ 0 & 0&0&sinh(t) } [/mm]

[mm] e^{Bt}= \pmat{ cosh(t) & 0&0 & 0 \\ 0 & cosh(t)&0&0 \\ 0 & 0&cosh(t)&0 \\ 0 & 0&0&cosh(t) } [/mm] + [mm] \pmat{ sinh(t) & sinh(t)&-sinh(t) & 0 \\ 0 & -sinh(t)&0&sinh(t) \\ 0 & 0&-sinh(t)&sinh(t) \\ 0 & 0&0&sinh(t) } [/mm] = [mm] \pmat{ sinh(t)+cosh(t) & sinh(t)&-sinh(t) & 0 \\ 0 & cosh(t)-sinh(t)&0&sinh(t) \\ 0 & 0&cosh(t)-sinh(t)&sinh(t) \\ 0 & 0&0&cosh(t)+sinh(t) } [/mm]

stimmt das jetzt so?

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Matrixexponentialfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:52 Do 22.11.2012
Autor: MathePower

Hallo Inocencia,

> Asoo! also nochmal:
>  
>
> [mm]\pmat{ 1 & 1&-1 & 0 \\ 0 & -1&0&1 \\ 0 & 0&-1&1 \\ 0 & 0&0&1 }*sinh(t)[/mm]
>  
> [mm]=\pmat{ sinh(t) & sinh(t)&-sinh(t) & 0 \\ 0 & -sinh(t)&0&sinh(t) \\ 0 & 0&-sinh(t)&sinh(t) \\ 0 & 0&0&sinh(t) }[/mm]
>  
> [mm]e^{Bt}= \pmat{ cosh(t) & 0&0 & 0 \\ 0 & cosh(t)&0&0 \\ 0 & 0&cosh(t)&0 \\ 0 & 0&0&cosh(t) }[/mm]
> + [mm]\pmat{ sinh(t) & sinh(t)&-sinh(t) & 0 \\ 0 & -sinh(t)&0&sinh(t) \\ 0 & 0&-sinh(t)&sinh(t) \\ 0 & 0&0&sinh(t) }[/mm]
> = [mm]\pmat{ sinh(t)+cosh(t) & sinh(t)&-sinh(t) & 0 \\ 0 & cosh(t)-sinh(t)&0&sinh(t) \\ 0 & 0&cosh(t)-sinh(t)&sinh(t) \\ 0 & 0&0&cosh(t)+sinh(t) }[/mm]
>  
> stimmt das jetzt so?


Ja. [ok]


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Matrixexponentialfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:12 Do 22.11.2012
Autor: Inocencia

Danke für deine Hilfe.

also jetzt habe ich
x(t)=c1*s1(t)+c2*s2(t)+c3*s3(t)+c4*s4(t)

wobei s die Spalten der Matrix sind
und jetzt ist x(0)=a und ich muss jetzt alle a bestimmen für die die Lösung des AWP beschränkt bleibt (wobei a [mm] \in R^4), [/mm] wobei t [mm] \ge [/mm] 0 ist? ich kann  ja die c's durch die die a's darstellen, wenn ich für t = 0 einsetze, aber dann? ich weiß da wirklich nicht weiter, ich weiß nur, dass cosh und sinh beide unbeschränkt sind

Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
Matrixexponentialfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:28 Fr 23.11.2012
Autor: MathePower

Hallo Inocencia,

> Danke für deine Hilfe.
>  
> also jetzt habe ich
>  x(t)=c1*s1(t)+c2*s2(t)+c3*s3(t)+c4*s4(t)
>  
> wobei s die Spalten der Matrix sind
>  und jetzt ist x(0)=a und ich muss jetzt alle a bestimmen
> für die die Lösung des AWP beschränkt bleibt (wobei a
> [mm]\in R^4),[/mm] wobei t [mm]\ge[/mm] 0 ist? ich kann  ja die c's durch die
> die a's darstellen, wenn ich für t = 0 einsetze, aber
> dann? ich weiß da wirklich nicht weiter, ich weiß nur,
> dass cosh und sinh beide unbeschränkt sind


Gebe zunächst die allgemeine Lösung an.

Dabei ist es vorteilhaft, die Definitionen

[mm]\sinh\left(t\right)=\bruch{e^{t}-e^{-t}}{2}[/mm]
[mm]\cosh\left(t\right)=\bruch{e^{t}+e^{-t}}{2}[/mm]

zu verwenden.

Mit Hilfe dieser Definitionen kannst Du dann entscheiden,
für welche [mm]a \in \IR^{4}[/mm] die Lösung beschränkt bleibt.


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de