www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Taschenrechner" - Matrizen
Matrizen < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizen: Produkt Matrix * Vektor (Zeile
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:43 So 15.01.2012
Autor: alexander1

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



Wie macht man mit TI-92 Plus (mir welchem Operator ?):
Produkt

Matrix * (eine Zeile oder Spalte). Also Skalarprodukt...   ???  Danke

        
Bezug
Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:48 So 15.01.2012
Autor: Diophant

Hallo alexander1 und

[willkommenmr]

Ich habe zwar meinen TI-92 Plus letztes Jahr bei Ebay verkauft, aber das muss mit dem normalen Multiplikationszeichen gehen. Du musst halt darauf achten, dass Matrix und Vektor vom Format her zusammenpassen.

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Matrizen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:00 So 15.01.2012
Autor: alexander1

Vielen Dank !   Leider, so geht es nicht, er sagt: Fehler: Dimensionsfehler !

Bezug
                        
Bezug
Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:48 So 15.01.2012
Autor: angela.h.b.


> Vielen Dank !   Leider, so geht es nicht, er sagt: Fehler:
> Dimensionsfehler !

Hallo,

[willkommenmr].

Dann wirst Du versucht haben, eine Matrix und einen Vektor zu multplizieren, die vom Format her nicht passen.

Wenn Du Matrix*Vektor rechnen möchtest, muß die Matrix so viele Spalten haben wie der Vektor Zeilen.

Man kann z.B.[mm][/mm][mm] \pmat{1&2&3\\4&5&6}*\vektor{7\\8\\9} [/mm] rechnen,

jedoch nicht [mm] \pmat{1&2&3\\4&5&6}*(7, [/mm] 8, 9).

LG  Angela


Bezug
                        
Bezug
Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:44 Mo 16.01.2012
Autor: alexander1

Vielen Dank an allen beteiligten! Ich verstehe das auch, aber man muss sagen können, ob das eine Zeile oder eine Spalte ist.  Sonst weist der Rechner nicht, ob er zeilenweise oder spaltenweise multiplitieren muss. Und ich finde keinen Operator(Befehl), wo man das zuweisen kann.  Normale Multiplikation funktioniert perfekt.  In allen meinen Versuchen war Matrix 3*3 und Vektor auch mit 3 Komponenten.

LG


Bezug
                                
Bezug
Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:20 Mo 16.01.2012
Autor: Diophant

Hallo,

wie hast du den Vektor eingegeben? als Matrix oder als Liste?

Gruß, Diophant

Bezug
                                        
Bezug
Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:20 Mo 16.01.2012
Autor: alexander1

Hallo, lieber Diophant !   Vektor gebe ich in quadratischen Klammern; wie gesagt, es ist ohne weiteres nicht klar, ob das eine Zeile oder eine Spalte ist.
Wenn ich diese als Spalte  mit Null-Spalten  bis normale Matrix vervollständige, dann bekomme ich die richtige Antwort in erster Spalte.
Wenn ich, aber, den Vektor als Zeile mit Null-Zeilen vervollständige, dann
kommt als Antwort eine normale Matrix mit allen gefüllten Zeilen und Spalten.
Dies zeigt, das Rechner die Matrix zeilenweise bearbeitet.
Vielleicht sollte man mit programmieren von eigenen Routinen anfangen...
Übrigens, ich habe noch die CD mit Software...
Also, vielen Dank!
LG

Bezug
                                                
Bezug
Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:25 Mo 16.01.2012
Autor: Diophant

Hi,

also irgendewtas machst du da falsch. Ich besitze mittlerweile einen TI-nspire cx cas, aber die Matrizenrechnung fuinktioniert da m.W. nach genauso wie bei meinem früheren TI-92 Plus. Einen Spaltenvektor gebe iich als einspaltige Matrix, einen Zeilenvektor als einzeilige Matrix ein, und dann funktioniert das ganz normal.

Hast du denn bedacht, dass du bei einem Zeilenvektor v und einer Matrix A v*A, bei einem Spaltenvektor w jedoch A*w rechnen musst?

Gruß, Diophant

Bezug
                                                        
Bezug
Matrizen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:43 Mo 16.01.2012
Autor: alexander1

Das ist genial !  Es funktioniert tatsächlich !  Vielen, Vielen Dank !!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de