www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Matrizenberechnung
Matrizenberechnung < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizenberechnung: Aufgabe 2
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:58 Do 06.03.2014
Autor: KayXYhoch2

Aufgabe
Ein Betrieb stellt aus den Bauteilen [mm] $T_1$, $T_2$, $T_3$ [/mm] und  [mm] $T_4$ [/mm] zunächst drei Zwischenprodukte  [mm] $Z_1$, $Z_2$ [/mm] und  [mm] $Z_3$ [/mm] und daraus die Endprodukte  [mm] $E_1$, $E_2$ [/mm] und  [mm] $E_3$ [/mm] her. Die folgenden Tabellen geben den Bedarf an Bauteilen bzw den Bedarf an Zwischenprodukten für eine Mengeneinheit (ME) der Endprodukte an.

Zeile: [mm] $Z_1$, $Z_2$ [/mm] und  [mm] $Z_3$ [/mm] Spalte:  [mm] $E_1$, $E_2$ [/mm] und  [mm] $E_3$ [/mm]

[mm] $\begin{pmatrix}2 & 3 & 0 \\4 & 2 & 1 \\2 & 1 & 0\end{pmatrix}$ [/mm]

Zeile: [mm] $T_1$, $T_2$, $T_3$ [/mm] und  [mm] $T_4$ [/mm] Spalte: [mm] $E_1$, $E_2$ [/mm] und  [mm] $E_3$ [/mm]

[mm] $\begin{pmatrix}6 & 5 & 5\\ 8 & 8 & 1\\ 10 & 8 & 1\\ 14 & 11 & 2 \end{pmatrix}$ [/mm]


Die Kosten für die Bauteile, für die Fertigung der Zwischenprodukte und der Endprodukte sind in Geldeinheiten (GE) je ME durch folgende Tabelle (t > 0) gegeben:

[mm] $\begin{vmatrix}$T_1$ & $T_2$ & $T_3$ & $T_4$ & $Z_1$ & $Z_2$ & $Z_3$ & $E_1$ & $E_2$ & $E_3$ \\ 3-t & 2 & 5-2t & $t^2$+1 & 2 & 3 & 2 & 4 & 8 & 2 \end{vmatrix}$ [/mm]

a) Bestimmen Sied die Bauteilekosten in Abhängigkeit von t, wenn von jedem Endprodukt eine ME hergestellt wird.
Für welchen Wert von t werden die Bauteilekosten minimal?

b) Berechnen Sie für t= 1 die Gesamtkosten für die Herstellung von 5 ME von [mm] $E_1$, [/mm] 2 ME von [mm] $E_2$ [/mm] und 4 ME von [mm] $E_3$. [/mm]
Dabei belaufen sich die Fixkosten auf 120 GE.

Hallo zusammen :)
Ich habe ein Problem mit der oben genannten Aufgabe, a). Ich zeige jetzt erstmal meine 2 Rechnenwege und danach formuliere ich meine Frage:

RECHNUNG 1:

[mm] $B_T_E$ [/mm] $*$ [mm] $\vec [/mm] e$ $=$ [mm] $\vec [/mm] t$

[mm] $\begin{pmatrix}6 & 5 & 5\\ 8 & 8 & 1\\ 10 & 8 & 1\\ 14 & 11 & 2 \end{pmatrix}$ [/mm] $*$ [mm] $\begin{pmatrix}4 \\ 8\\ 2 \end{pmatrix}$ [/mm] $=$ [mm] $\begin{pmatrix}74\\ 98\\ 106\\ 148 \end{pmatrix}$ [/mm]



RECHNUNG 2:

[mm] $\vec t^T$ [/mm] $*$ [mm] $B_T_E$ [/mm] $=$ [mm] $\vec [/mm] e$

[mm] $\begin{pmatrix}3-t & 2 & 5-2t & $t^2$+1\end{pmatrix}$ [/mm] $*$ [mm] $\begin{pmatrix}6 & 5 & 5\\ 8 & 8 & 1\\ 10 & 8 & 1\\ 14 & 11 & 2 \end{pmatrix}$ [/mm] $=$ [mm] $\begin{pmatrix}1 & 8 & 2 \end{pmatrix}$ [/mm]

I  [mm] :14$t^2$ [/mm] - 26t +98 = 1
II [mm] :11$t^2$ [/mm] - 21t +82 = 1
[mm] III:2$t^2$ [/mm] - 7t +24 = 1


Ich vermute mal mein 1. Rechenweg ist raus, da ich keine Verbindung zu t habe. Nur kam mir diese am logischsten vor.

Bei meinem 2. Rechenweg habe ich mir gedacht das ich den Gauß Algorithmus (hoffe das war die richtige Bezeichnung^^) machen müsste, da ich 3 Gleichungen aufstellen kann. Aber mir ist dann aufgefallen das ich nur einen Unbekannten habe. Dann habe ich gedacht das ich eine von den Gleichungen(Habe alle ausprobiert) mit meinem Taschenrechner lösen könnte. Da mein Rechner (Texas Instruments:Ti30X Pro) 2 Rechenverfahren kann, habe ich beide ausprobiert: Das eine Verfahren brachte mir eine Fehlermeldung. Das andere Verfahren gab mir 2 Lösungen:

-0,928....-2,462...
-0,928....+2,462...

Da mein Lehrer meinte(Achtung Zitat aus dem Gedächtnis!): "Das sind für uns nicht relevante Werte, die Jungs in Elektrotechnik benötigen aber diese Werte des öfteren...", so oder so ähnlich hatte er das mal Anfang des 11.Klasse und des öfteren in der 12.Klasse für einige Vergessliche. Da ich weiß das wir nicht mit diesen Werten rechnen, wäre für mich normalerweise die Aufgabe a) damit beendet aber ich kann es mir nicht vorstellen das ich richtig gerechnet habe. Bitte hilft mir!

Dann habe ich noch eine Frage im Allgemeinen: Könnt ihr mir Tipps geben wie ich am besten sehe was ich rechnen muss? Das fällt mir bei der Matrizenrechnung vermute ich mal generell schwer obwohl ich auch bei anderen Aufgaben manchmal die Schwierigkeit habe zu erkennen was ich genau rechnen muss.

Danke für eure Mühe und noch ein schönen Abend,

mit freundlichen Grüßen
Der Kay :)

        
Bezug
Matrizenberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:45 Do 06.03.2014
Autor: Ladon

Hallo,

vielleicht helfen dir folgende Fragen:
Du sollst doch von jedem Endprodukt 1 ME herstellen. Das gibt dir einen Vektor. Wie kannst du jetzt auf die dafür benötigten ME an Bauteile schließen?
Welche Kosten folgen daraus?

LG Ladon

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de