www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Mechanik
Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mechanik: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:37 Mi 01.02.2006
Autor: trully

Aufgabe
EIn Auto mit der Gesamtmasse von m=800kg wird aus dem Stand über eine Strecke  s=150m mit einer konstanten Kraft F=3000n beschleunigt . Jedes der vier räder hat einen Radius von R=0,44m und einen Trägheitsmoment J=5,5kg m²
Berechnen sie unter Beachtung des Trägheitsmomentes der rollenden Räder:

a) Beschleunigung des Autos
b) Endgeschwindigkeit des Autos
c) Drehmoment an jedem Rad (Allradantrieb)
d) maximale Leistung des Motors in kW
e) Gsamtimpuls des autosam ende des Vorgangs

Hallo Schreibe freitag ne Prüfung und wuss da vorraussichtlich so ne aufgabe rechnen!

Ich habe jetzt die Gleichung F= m*a genommen und J=1/2m*R²

hab mit der 2. formel die masse ausgerechnet und zur masse des Autos addiert und dann mit der anderen die Beschleunigung ausgerechnet das sind a=2.97m/s²
ist das Richtig?


Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte


Mfg Trully

        
Bezug
Mechanik: Fehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:36 Mi 01.02.2006
Autor: leduart

Hallo trully
> EIn Auto mit der Gesamtmasse von m=800kg wird aus dem Stand
> über eine Strecke  s=150m mit einer konstanten Kraft
> F=3000n beschleunigt . Jedes der vier räder hat einen
> Radius von R=0,44m und einen Trägheitsmoment J=5,5kg m²
> Berechnen sie unter Beachtung des Trägheitsmomentes der
> rollenden Räder:
>  
> a) Beschleunigung des Autos
>  b) Endgeschwindigkeit des Autos
>  c) Drehmoment an jedem Rad (Allradantrieb)
>  d) maximale Leistung des Motors in kW
>  e) Gsamtimpuls des autosam ende des Vorgangs
>  
> Hallo Schreibe freitag ne Prüfung und wuss da
> vorraussichtlich so ne aufgabe rechnen!
>  
> Ich habe jetzt die Gleichung F= m*a genommen und J=1/2m*R²
>  
> hab mit der 2. formel die masse ausgerechnet und zur masse
> des Autos addiert und dann mit der anderen die
> Beschleunigung ausgerechnet das sind a=2.97m/s²
>  ist das Richtig?

Nein!
1. oben ist die Gesamtmasse des Autos angegeben, also einschließlich Räder.
Von F muss die Gesamtmasse beschleunigt und die Räder in Drehung gebracht werden!
Das zusammenzusetzen find ich schwieriger, als den Energiesatz zu benutzen.
W=F*s aufgewendete Arbeit, [mm] $W=m/2*v^2+J/2*\omega^2=v^2*(m+J/R^2)/2$ [/mm] Endenergie.
Durch Gleichsetzen erhält man v (zur Kontrolle: v=31,..m/s)
Daraus und s bekommt man a.
damit ist a) und b) erledigt.
c) da die Kraft konstant ist, kannst du aus der Änderung der Winkelgeschw. das Drehmoment berechnen.
d)Leistung P=F*v, Maximalleistung also am Ende!
e) aus b) und Gesamtmasse

> Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte

Hiernit geschehen
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de