www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Mengen, Beschreiben
Mengen, Beschreiben < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mengen, Beschreiben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:11 So 19.10.2008
Autor: nina1

Aufgabe
Beschreibe die folgenden Mengen durch Angabe wenigstens einer Eigenschaft (eines Prädikats)
für x:

a) {1, 4, 9, 16, 25, 36, 49, 64, 81}
b) {2, 11, 101, 1001}
c) {1, -1}

Hallo,

kann man das so schreiben:

a) [mm] A=\{x|x\in\IN, x\ge 1 \wedge x\le 81\} [/mm]

Nur wie beschreibe ich hier (auch wenn nur eine Eigenschaft mindestens gefragt war), dass [mm] x_{i} [/mm] immer mit 3, 5, 7, ... usw addiert wird?

und was heißt eigentlich dieser strich "|" genau?

b) [mm] B=\{x|x\in\IN, x\ge2 \wedge x\le1001\} [/mm]

und wie beschreibe ich hier, dass [mm] x_{i} [/mm] immer + 90, +900 usw. ist?

c) x= 1 [mm] \vee [/mm] x=-1


Stimmt das überhaupt so?

Danke schon mal,

viele Grüße

Nina

        
Bezug
Mengen, Beschreiben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:35 So 19.10.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

> Beschreibe die folgenden Mengen durch Angabe wenigstens
> einer Eigenschaft (eines Prädikats)
>  für x:
>  
> a) {1, 4, 9, 16, 25, 36, 49, 64, 81}
>  b) {2, 11, 101, 1001}
>  c) {1, -1}
>  Hallo,
>  
> kann man das so schreiben:
>  
> a) [mm]A=\{x|x\in\IN, x\ge 1 \wedge x\le 81\}[/mm]
>  
> Nur wie beschreibe ich hier (auch wenn nur eine Eigenschaft
> mindestens gefragt war), dass [mm]x_{i}[/mm] immer mit 3, 5, 7, ...
> usw addiert wird?
>  

Du solltest dir die Zahlen nochmal ganz genau angucken. Das sind doch Quadratzahlen!



> und was heißt eigentlich dieser strich "|" genau?

Links steht ein Ausdruck, der ein Element der Menge repräsentiert. Nach dem "|" steht dann, was für diesen Ausdruck noch so alles gelten muß. Du beschreibst hier ja schon ganz gut

[mm]A=\{x|x\in\IN, x\ge 1 \wedge x\le 81\}[/mm]

Das bedeutet: Die Menge A besteht aus den Elementen x, für die gilt: [mm] x\ge [/mm] 1 und  [mm] x\le 81\ [/mm]

Allerdings solltest du nun schauen, wie du die eigentliche Regel hinter den Zahen beschreibt.

Wir wäre es damit:

[mm]A=\{x^2|x\in\IN \wedge 1\lex\le 9\}[/mm]

das heißt, auch links kannst du eine Formel hinschreiben. Weitere Einschränkungen und Bedingungen stehe aber rechts.


>  
> b) [mm]B=\{x|x\in\IN, x\ge2 \wedge x\le1001\}[/mm]
>  
> und wie beschreibe ich hier, dass [mm]x_{i}[/mm] immer + 90, +900
> usw. ist?

Kleiner Tipp: [mm] $9*10^n$ [/mm]


>  
> c) x= 1 [mm]\vee[/mm] x=-1
>  
>

Naja, das ist vermutlich nicht so die Bedingung, wie verlangt wird. Die Menge ist relativ langweilig, und man wird sie immer als {-1, +1} schreiben. Aber vielleicht fällt dir hier auch was mit Quadraten ein?

> Stimmt das überhaupt so?
>  
> Danke schon mal,
>  
> viele Grüße
>  
> Nina


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de