Mitose/Meiose < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Hallo.
Ich hätte nur mal eine Verständnisfrage, da ich mir unsicher bin, ob ich es richtig verstanden habe.
Bei der Mitose gibt es die Pro,Meta-, Ana-, und Telophase.
In der Prophase wird die Erbsubstanz durch Aufschraubung und Faltung verdichtet, so dass Chromosomen sichtbar werden.
In der Metaphase rücken die Chromosomen zur Äquatorialebene und ordnen sich da an. Jedes Chromatid ist durch die Spindelfasern mit einem der beiden Pole der Zelle verbunden.
In der Anaphase werden die Chromosomen jetzt auseinander gezogen. D.h. jeweils ein Chromatid eines Chromosoms gelangt zu dem einen, das andere Chromatid zu dem anderen Pol.
In der Telophase bilden sich Kernkörperchen neu und zwei Zellkerne entstehen.
1. Frage: Ist der Chromosomensatz haploid oder diploid? Ich würde sagen, am Anfang diploid (weil es 2.Chromatid-Chromosomen sind), am Ende haploid??
Zu Meiose: Sie besteht aus der 1. und 2. Reifeteilung. Kann man sagen, dass es sich um eine 1. und eine 2. Mitose handelt?
Im Prinzio ist esa in der 1. Reifeteilung so, dass die homologen Chromosomen getrennt werden.
In der 2. Reifeteilung werden dann die 2-Chromatidchromosomen zu 1-Chromatidchromosomen getrennt, oder verstehe ich das falsch?
Danke :)
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 18:32 Mi 04.05.2011 | Autor: | Josef |
Hallo,
>
> 1. Frage: Ist der Chromosomensatz haploid oder diploid? Ich
> würde sagen, am Anfang diploid (weil es
> 2.Chromatid-Chromosomen sind), am Ende haploid??
"Die Meiose ist die zweite Form der Zellteilung ‒ sie findet nur in den Geschlechtszellen (Eizelle und Samenzelle) statt. Bei dieser Form der Zellteilung wird der ursprüngliche (diploide) Chromosomensatz der Zelle (46 Chromosomen = 23 vom Vater, 23 von der Mutter ererbt) auf einen halben (haploiden) Chromosomensatz (23 Chromosomen) reduziert (Reduktionsteilung).“ [1]
> Zu Meiose: Sie besteht aus der 1. und 2. Reifeteilung.
> Kann
> man sagen, dass es sich um eine 1. und eine 2. Mitose
> handelt?
„Die Meiose läuft in zwei Teilschritten ab, die man als 1. und 2. Reifeteilung bezeichnet.“ [2]
> Im Prinzio ist esa in der 1. Reifeteilung so, dass die
> homologen Chromosomen getrennt werden.
„In der ersten Reifeteilung werden die homologen Chromosomen, die aus zwei Chromatiden bestehen, voneinander getrennt.“ [2]
> In der 2. Reifeteilung werden dann die
> 2-Chromatidchromosomen zu 1-Chromatidchromosomen getrennt,
"Die zweite Reifeteilung entspricht prinzipiell einer Mitose, in der die beiden Chromatiden voreinander getrennt werden.“ [2]
Quellen:
[1] Der Brockhaus; (c) wissenmedia GmbH, 2010
[2] Biologie; Prof.Dr. Werner Buselmaier; Bechtzermünz Verlag; Seite 185; ISBN 3-86047-253-4
Viele Grüße
Josef
>
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 18:58 Mi 04.05.2011 | Autor: | Josef |
Hallo,
> Bei der Mitose gibt es die Pro,Meta-, Ana-, und
> Telophase.
„Als letzter Abschnitt einer Zellteilung folgt fast immer die Cytokinese, die Teilung des Zellplasmas.“ [1]
> In der Prophase wird die Erbsubstanz durch Aufschraubung
> und Faltung verdichtet, so dass Chromosomen sichtbar
> werden.
„Spiralisation der Chromosomen und Sichtbarwerden der Chromatiden; Wanderung der Zentriolen zu den Zellpolen; Auflösung der Kernhülle.“ [2]
> In der Metaphase rücken die Chromosomen zur
> Äquatorialebene und ordnen sich da an. Jedes Chromatid ist
> durch die Spindelfasern mit einem der beiden Pole der Zelle
> verbunden.
"Ausbildung des Spindelapparates; Anordnung der Spindelfaseransatzstellen in der Äquatorialebene durch die Spindelfasern; Chromatiden hängen nur noch in der Zentromerregion zusammen, wodurch das typische Bild eines Metaphase-Chromosoms entsteht.“ [2]
> In der Anaphase werden die Chromosomen jetzt auseinander
> gezogen. D.h. jeweils ein Chromatid eines Chromosoms
> gelangt zu dem einen, das andere Chromatid zu dem anderen
> Pol.
"Zentromerteilung; Trennung der Chromatiden und ihr Transport zu entgegen gesetzten Zellpolen.“ [2]
> In der Telophase bilden sich Kernkörperchen neu und zwei
> Zellkerne entstehen.
„Entspiralisation der Chromosomen; Bildung einer neuen Kernmembran; Bildung der Nukleolen; Anstieg der RNA-Syntheseleistung; Auflösung des Spindelapparates.“ [2]
Zytokinese: „Durchschnürung der Zelle mit zufälliger Verteilung der Zellorganellen; Entstehung von Tochterzellen“.[2]
Quellen:
[1] Vita nova; Biologie für die Sekundarstufe II, Ausgabe B; C.C.Buchner; Hartmut Solbach
[2] Biologie; Prof. Dr. Werner Buselmaier; Bechtermünz Verlag
Viele Grüße
Josef
|
|
|
|