| Mittelwertsatz < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Hi, 
 a) Rechne mit Hilfe des Mittelwertsatzes
 
 Gegeben sei f(x) = [mm] x^3 [/mm] - 3x + 4. Für a = 1, b = 2 bestimme man
 [mm] \psi \in [/mm] (a; b).
 | 
 Könntet ihr kurz drüberschauen ob ich dass richtig verstanden habe?
 
 Zuerst hätte ich in die Funktion eingestzt :
 
 f(2) = [mm] 2^3 [/mm] - 3(2) + 4 = 6
 f(1) =1 - 3 +4 = 2
 
 Nun eingestz in die Mittelwertsatz:
 
 [mm] f'\left(\psi\right)=\frac{f\left(b\right)-f\left(a\right)}{b-a} [/mm] = [mm] \bruch{6-2}{2-1} [/mm] = 4
 
 Also weis ich, dass [mm] f'(\psi) [/mm] =4, Darum bilde ich f'(x)
 
 f(x) = [mm] x^3 [/mm] - 3x + 4
 f'(x) = [mm] 3x^2 [/mm] -3
 
 Nun setze ich es gleich 4
 
 [mm] 3x^2 [/mm] -3 = 4 [mm] \Rightarrow x_{1,2} [/mm] = [mm] \pm \wurzel{7/3}
 [/mm]
 
 Also folgt [mm] \psi [/mm] = [mm] \pm \wurzel{7/3}
 [/mm]
 
 mfg
 
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 das sieht richtig aus. Nur ein ganz grober Schnitzer ist dir unterlaufen: die negative Lösung der quadratischen Gleichung liegt gar nicht in deinem Intervall!
 
 Gruß, Diophant
 
 
 |  |  | 
 
 
 |