www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Multiplizieren von Bruchzahlen
Multiplizieren von Bruchzahlen < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Multiplizieren von Bruchzahlen: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:35 Sa 19.02.2005
Autor: henne

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich komme bei folgender Textaufgabe nicht weiter.

Aufgabe
Zwei Kerzen sind verschieden lang und dick. Die längere Kerze ist nach 12 Std. heruntergebrannt, die andere schon nach 6 Std.
Nach 3 Std. sind beide gleich lang. Wie viel war die eine Kerze zu Beginn kürzer?


Mein Ansatz: Nach drei Std. brennt die kürzere Kerze um die Hälfte ab u. die Längere um ein Viertel. Wie kann die längere Kerze danach gleich lang sein wie die andere Kerze?


        
Bezug
Multiplizieren von Bruchzahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:10 Sa 19.02.2005
Autor: ElPresi

also gefragt is ja die länge, d.h. die kerzen sind auch unterschiedlich breit ( wie beschreiben ), damit jeder eine andere geschwindigkeit hat, wie er brennt.

so, nun brennt schon wie du gesgt hat die längere kerzen um 1/4 ab und die kürzere um 1/2

und dann sind beide gleichlang

da du nicht weißt wielang eine kerze ist gilt jetzt zu betimmen wiegroß der faktor ist.

[mm] \bruch{1}{2}*x_1 [/mm] = [mm] \bruch{3}{4}*x_2 [/mm] | [mm] *\bruch{4}{3} [/mm]

[mm] \bruch{2}{3}*x_1 [/mm] = [mm] x_2 [/mm]

d.h deine eine kerze ist beispielsweise [mm] x_2 [/mm] = 6m, dann ist die andere kerzer [mm] x_1 [/mm] = 4m lang.

Bezug
        
Bezug
Multiplizieren von Bruchzahlen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:06 So 20.02.2005
Autor: henne

Danke für die schnelle Antwort, aber bei Deiner Lösung muß die längere Kerze schneller abbrennen als die kürzere.
Laut der Aufgabenstellung brennt die längere Kerze aber langsamer ab(12 Std.) als die andere(6 Std.). Ist das vielleicht ein Druckfehler?

Bezug
                
Bezug
Multiplizieren von Bruchzahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:44 So 20.02.2005
Autor: ElPresi

Ich halte es für einen druckfehler in der aufgabe, denn wenn ide längere kerze in 3h nur 1/4 seiner größe verliert und die kürzere 1/2, dann würde die längere die kürzere niemals einholen können.

um es mal geometrisch zu betrachten ( ein schritt in x richtung sind 3h )

[mm] f(x)=\bruch{-1/4}*x+3 [/mm]
[mm] g(x)=\bruch{-1/2}*x+3 [/mm]

so soll es aussehen ( verschoben )

aber die grundgleichung ist

[mm] \bruch{-1/4}*x+12 [/mm]
[mm] \bruch{-1/2}*x+6 [/mm]

[mm] \bruch{-1/4}*x+12=\bruch{-1/2}*x+6 [/mm] | -6

[mm] \bruch{-1/2}*x+16=\bruch{-1/2}*x [/mm] | *(-2)

x-32=x | -x

-32=0

f.A.

q.e.d - was zu beweisen war.

außer die größere sollte vorher schon gebracht haben, jedoch würde dann die aufgabe nicht mehr sinnvoll sein, da man diese dann ja sagen das kerze 1 doppelt so groß ist und schon mal soweit vorgebracht ist, bis die dann auch nur noch 6h brauch ..

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de