www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Erdkunde" - Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nachhaltigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:41 Di 02.12.2008
Autor: Dinker

Nun soll ich noch folgendes Diskutieren:

Grundanforderungen der Nachhaltigkeit kennen
- Darunter versteht man eine Entwicklung, die gewährleistet, dass die Bedürfnisse der heutigen Generationen befriedigt werden, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu  Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse zu beeinträchtigen.
- Dies führt unvermeidlich zu Zielkonflikten zwischen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.
Deshalb besteht die  Vision einer Balance zwischen Umwelteinflüssen, wirtschaftlichem Wachstum und sozialer Gerechtigkeit. Sie sind einander gleichzustellen
- Damit das Ziel der Nachhaltigkeit umgesetzt werden kann, muss grenzüberschreitend nach Lösungen gesucht wird, welche dann lokal umgesetzt werden.
- Konflikt zwischen Industrie- und Entwicklungsländer:
- Industriestaaten versuchen Schlumpflöcher offen zu halten und getroffene Abmachungen zu verwässern
- Entwicklungsländer wollen die strengen Auflagen nicht aklzeptieren, da die Industriestaaten in der Phase der Industrialisierung auch auf Kosten der Umwelt erarbeitet haben.

Fazit: Der Ball liegt bei Obama, ob er wieder dem Kyoto Protokoll beitritt. Denn was nützt es wenn sich alle Länder bemühen und die USA, welche immerhin mit 30% (Hab mal geschätzt) an der Umweltverschmutzung beteiligt ist, die Umwelt ohne Rücksicht weiter ausräuchert. Ist unfair und führt zu Wettbewerbsverzehrung, da die europäischen Länder (auch andere) Umwelt vorschriften beachten müssen.

Wäre euch wieder sehr dankbar um Anregungen und Korrekturen

Besten Dank

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Nachhaltigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:11 Di 02.12.2008
Autor: M.Rex


> Nun soll ich noch folgendes Diskutieren:
>  
> Grundanforderungen der Nachhaltigkeit kennen
>  - Darunter versteht man eine Entwicklung, die
> gewährleistet, dass die Bedürfnisse der heutigen
> Generationen befriedigt werden, ohne die Möglichkeiten
> künftiger Generationen zu  Befriedigung ihrer eigenen
> Bedürfnisse zu beeinträchtigen.
>  - Dies führt unvermeidlich zu Zielkonflikten zwischen
> Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.
>  Deshalb besteht die  Vision einer Balance zwischen
> Umwelteinflüssen, wirtschaftlichem Wachstum und sozialer
> Gerechtigkeit. Sie sind einander gleichzustellen
>  - Damit das Ziel der Nachhaltigkeit umgesetzt werden kann,
> muss grenzüberschreitend nach Lösungen gesucht wird, welche
> dann lokal umgesetzt werden.
>  - Konflikt zwischen Industrie- und Entwicklungsländer:
>  - Industriestaaten versuchen Schlumpflöcher offen zu
> halten und getroffene Abmachungen zu verwässern
>  - Entwicklungsländer wollen die strengen Auflagen nicht
> aklzeptieren, da die Industriestaaten in der Phase der
> Industrialisierung auch auf Kosten der Umwelt erarbeitet
> haben.

Das ist soweit okay, als "Begriffsklärung"

>  
> Fazit: Der Ball liegt bei Obama, ob er wieder dem Kyoto
> Protokoll beitritt. Denn was nützt es wenn sich alle Länder
> bemühen und die USA, welche immerhin mit 30% (Hab mal
> geschätzt) an der Umweltverschmutzung beteiligt ist, die
> Umwelt ohne Rücksicht weiter ausräuchert. Ist unfair und
> führt zu Wettbewerbsverzehrung, da die europäischen Länder
> (auch andere) Umwelt vorschriften beachten müssen.
>

Für die [mm] 30\% [/mm] die du geschätzt hast, gibt es ermittelte Werte, da musst du halt mal ein wenig im Internet herumsuchen (Suchmaschinen bedienen gehört nicht zu unseren "Aufgaben" )
Und diese nun aufgestellte These ("Treten die USA den []Kyoto-[]Protokoll bei, wird die Umwelt entlastet" begründe nun mal, dann kann man sie so stehen lassen.

> Wäre euch wieder sehr dankbar um Anregungen und
> Korrekturen
>  
> Besten Dank
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>
>  

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de