www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Abiturvorbereitung" - Nachprüfung Mathe Hilfe
Nachprüfung Mathe Hilfe < Abivorbereitung < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nachprüfung Mathe Hilfe: Tipp
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 16:35 Di 06.03.2012
Autor: mleczko

Hi liebe User,


Ich muss um das Abi bestehen zu können in die mündliche Nachprüfung in Mathe gehen... ich habe ziemlichen "Respekt" und bammeln davor..... der Lehrer möchte mir auch nichts dazu sagen und macht auch keine "Simulations-Püfung" mit mir....

Bin in der 13, und es kommt dran als Schwerpunkt die Analysis 1 + 2, sowie Stochastik mit der analytischen Geometrie... bin in RLP...

Hat schon einmal von euch eine machen müssen? Was wird da so alles gefragt? Sind es nur Aufgaben oder... laut Internet werden immer gebrochenrationale Funktionen untersucht, insbesondere gin man auf die Asymptoten ein... Mein Lehrer hatte erwähnt, dass das letze mal dieses vorkam, aber das Blatt hat er uns nicht ausgeteilt.... würde bei mir dasselbe dran kommen wie bei allen mündlichen Nachprüfungen.. oder....

Bitte gibt mir Rat.... bin seit 4 Tagen nur am Lernen der Analysis und hab nur noch 5 Tage Zeit :(

Bin neu hier und hoffe, dass ich diese Frage richtig gestellt bzw. gepostet habe :)...

Bitte hilft mir :(

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.gutefrage.net/frage/ich-muss-in-die-muendliche-nachpruefung-in-mathe---hilfe-bitte-abitur

        
Bezug
Nachprüfung Mathe Hilfe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 Di 06.03.2012
Autor: Diophant

Hallo,

generell wird eigentlich bei mündlichen Abiprüfungen genau der Stoffumfang abgeprüft, der auch für die schriftliche Prüfung zu Grunde gelegt wurde.

Da eine mündliche Prüfung viel kürzer ist, und eben auch mündlich, läuft das aber eben anders ab. Wenn du in der Anlaysis (btw: was versteht man in der Schule unter Analysis 1 u. 2?) bisher gewohnt warst, viel zu rechnen, so wird eben in der mündlichen Prüfung eher nach Grundprinzipien, spezifischen Eigenschaften von Funktionen, Anwendungsmöglichkeiten bzw. Vorkommen in der Realität etc. gefragt werden. Du musswt also viel mehr auf Verständnis lernen, als dies vielleicht für die schriftliche Prüfung der Fall war (obwohl auch dies ein weitverbreiteter Irrtum ist, der oftmals zu schlechten bis sehr schlechten Noten führt, eben weil man glaubt, wenn man nur immer den gleichen Stiefel herrunterrechnet, wird es schon klappen).

Lerne also alle deine Fachgebiete. Vielleicht findest du Literatur mit möglichen Aufgaben für die mündliche Prüfung (geben tut es das). Rechne ruhig auch Aufgaben. Rechne dabei so viel als irgend möglich exakt und im Kopf, und schreibe dir bei jeder Rechnung nachher die wesentlichen Ansätze und Rechneschritte in einigen Sätzen auf. Du übst so, mathematisch zu formulieren. Und wenn das in der mündlichen Prüfung flüssig kommt, ohne dass du um den heißen Brei herumreden musst, dann noch gepaart mit einem leidlichen Wissen des Stoffes, dann dürfte die Prüfung auf jeden Fall befriedigend gelingen.

Viel Erfolg!

Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Nachprüfung Mathe Hilfe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:16 Di 06.03.2012
Autor: Schadowmaster

moin,

Diophant hat ja schon vieles gesagt.
Was ich aber gerne noch erwähnen wollte:
Du brauchst keine übertriebene Angst vor der Prüfung zu haben.
Anders als bei einer schriftlichen Prüfung führen hier Fehler (in kleinem Maße) nicht zwangsläufig zu einer schlechten Note.
Es ist jedem (auch den Prüfern) klar, dass Fehler manchmal vorkommen.
Natürlich solltest du das nicht als Freifahrtschein sehen so viele Fehler zu machen wie du willst, aber solltest du irgendwo stecken bleiben oder einen Fehler machen ist das kein Grund in Panik zu geraten.

Überdies mag es durchaus vorkommen, dass du an einer Stelle feststeckst und nicht weiter kommst.
Hier solltest du dann ganz klar sagen, dass du die Frage im Moment nicht beantworten kannst.
Dann wird der Prüfer zum nächsten Thema über gehen und das ist bei weitem nicht so schlimm wie wenn du um den heißen Brei herumredest und doch nichts zu Stande bekommst.
Es gibt sogar manche Prüfer, die absichtlich immer weiter fragen bis sie an dem Punkt ankommen, wo der Schüler nicht mehr weiter weiß (die einen Schüler halt früher, die anderen später).
Also ich möchte dir damit keine Angst machen, aber stell dich darauf ein, dass eine Situation kommen kann, wo du nicht weiter weißt und überlege dir wie du damit am besten umgehen möchtest.

Außerdem: Eine Mündliche Prüfung ist (anders als eine Klausur) ein Gespräch.
Stellt der Prüfer etwa fest, dass du festhängst oder einen kleinen Schubser in die richtige Richtung brauchst, so wird er dir auch helfen.
Also du wirst da vorne nicht stehen und fertig gemacht werden sondern du kannst es dir eher als eine Unterhaltung vorstellen, in der herausgefunden werden soll was du kannst.

Wenn du noch genug Zeit hast würde ich dir raten das zu üben.
Such dir einen Mitschüler, einen Freund, jemanden, der gut in Mathe ist, und lass dich von ihm "prüfen".

Also natürlich solltest du lernen - was hat Diophant ja schon angedeutet - aber mach dich nicht zu verrückt.

lg

Schadow

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de