www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Nachschüssige zu vorschüssige
Nachschüssige zu vorschüssige < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nachschüssige zu vorschüssige: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:08 Mi 10.05.2006
Autor: tribertech

Aufgabe
Ein Betrieb gibt einem Angestellten eine Abfindung in Form einer über 14 Jahre laufende jährliche vorschüssigen Rente mit der Rate 8000,00€ (Jahresverzinsung=4,5%)

Der Angestellte wünsch eine Umwandlung in eine 8 Jahre nachschüssige Rente. Mit welcher Rate kann er nun rechnen?

Hallo, leider weiß ich nicht wie man hier vorgehen muss. Leider steht dazu nichts in meinem Mathebuch.  Ich habe bereits veruscht diese Aufgabe zu bearbeiten, leider weiß ich nicht ob sie so korrekt ist und ob ich richtig vorgeganngen bin.





( [mm] \bruch{8000}{1,045^1^4} [/mm] )   = R8

4319,78 = R8    / :8

= 539,97

Wäre für eine Formel oder lösung sehr dankbar da ich Freitag meine Mathe Abschlussklausur schreibe!

Vielen Dank schonmal im Vorraus!! ;-)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Nachschüssige zu vorschüssige: Lösungsansätze
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 17:53 Mi 10.05.2006
Autor: Josef

Hallo,

> Ein Betrieb gibt einem Angestellten eine Abfindung in Form
> einer über 14 Jahre laufende jährliche vorschüssigen Rente
> mit der Rate 8000,00€ (Jahresverzinsung=4,5%)
>  
> Der Angestellte wünsch eine Umwandlung in eine 8 Jahre
> nachschüssige Rente. Mit welcher Rate kann er nun rechnen?


du musst den Barwert der vorschüssigen Rente ermitteln. Die Formel hierzu lautet:

[mm] K_0 [/mm] = 8.000*1,045*[mm]\bruch{1,045^{14}-1}{0,045}*\bruch{1}{1,045^{14}}[/mm]


[mm] K_0 [/mm] = 85.462,81

Jetzt kannst du die Rate der nachschüssigen Rentenzahlung ermitteln mit der Formel:

[mm] 85.462,81*1,045^{14} [/mm] -R*[mm]\bruch{1,045^{14}-1}{0,045 = 0[/mm]

R = 8.359,999
R = 8.360,00



Selbstverständlich kannst du auch den Endwert ermitteln und dann gleich weiterrechnen:

Endwert = 158.272,43

R*[mm]\bruch{1,045^{14}-1}{0,045} = 158.272,43[/mm]

Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Nachschüssige zu vorschüssige: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:28 Mi 10.05.2006
Autor: riwe

die laufzeit der rente 2 beträgt 8 jahre statt der irrtümlic verwendeten 14 jahre


Bezug
                
Bezug
Nachschüssige zu vorschüssige: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:35 Mi 10.05.2006
Autor: tribertech

Hallo Josef !

Vielen dank für deine Hilfe!!

Aber müssen den nicht noch die 8 Jahre mit der Rechnung in Beziehung gesetzt werden?

Also so:

[mm] 85.462,81^8 [/mm]  -  R  * [mm] \bruch{1,045^8-1}{0,045} [/mm]

Sitze echt schon stundenlang an dieser aufgabe *schwitz*

Bezug
                        
Bezug
Nachschüssige zu vorschüssige: Berichtigung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:01 Mi 10.05.2006
Autor: Josef

Hallo,

riwe hat Recht. Ich habe irrtümlich die zweite Rente mit 14 Jahren gerechnet.

Da wir den Barwert der ersten Rente errechnet haben, müssen wir den Barwert einer nachschüssigen Rente ermitteln.

Formel hierzu:

[mm] K_0 [/mm] = R*[mm]\bruch{q^n -1}{q-1}*\bruch{1}{q^n}[/mm]

Der Barwert der ersten Rente beträgt 85.462,83.

Also gilt:

85.462,83 = R*[mm]\bruch{1,045^8 -1}{0,045}*\bruch{1}{1,045^8}[/mm]

R = 12.956,99

Viele Grüße
Josef

Bezug
                                
Bezug
Nachschüssige zu vorschüssige: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:24 Mi 10.05.2006
Autor: tribertech

Ok danke an alle.

Aber eine Frage habe ich noch.

Wenn ich jetzt nachschüssige in eine vorschüssige umwandeln möchte müsste ich doch so vorgehen:

K0 = R *  [mm] \bruch{1,045^8-1}{1,045-1} [/mm]  *    [mm] \bruch{1}{1,045^8^-^1} [/mm]


Das die Rechnung mit Ko anders ist, ist klar.

Bezug
                                        
Bezug
Nachschüssige zu vorschüssige: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:19 Do 11.05.2006
Autor: Josef

Hallo,



> Wenn ich jetzt nachschüssige in eine vorschüssige umwandeln
> möchte müsste ich doch so vorgehen:
>  
> K0 = R *  [mm]\bruch{1,045^8-1}{1,045-1}[/mm]  *   [mm]\bruch{1}{1,045^8^-^1}[/mm]
>
>

[ok]

Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Nachschüssige zu vorschüssige: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:35 Mi 10.05.2006
Autor: riwe

ich habe es so gerechnet mit bezug auf den "startpunkt" (, da ich "formel 2" nicht kenne):
[mm] 8000q\frac{q^{14}-1}{q-1}\frac{1}{q^{14}}=X\frac{q^{8}-1}{q-1}\frac{1}{q^{8}}, [/mm] das ergibt [mm] X=8000\frac{q^{14}-1}{q^{5}(q^{8}-1)} [/mm] und X = 12956.99.
was sich auch bei josef ergibt, wenn man 14 durch 8 ersetzt.
werner

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de