www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - Neues Verständnisproblem
Neues Verständnisproblem < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Neues Verständnisproblem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:01 Sa 21.03.2009
Autor: Surfer

Hi, hänge wieder bei ein paar Fragen bzw. habe hier eine Antwort, aber mir fehlt die Begründung dazu wieso das so ist! kann leider nihts dazu finden, deshalb frage ich einmal hier nach, ob man mir zu folgenden Fragen Erklären kann wieso, bei der ersten Frage das letzte richtig ist, bei der zweiten weiss ich es nicht kappier das irgendwie nicht und bei der dritten frage das zweite?
[Dateianhang nicht öffentlich]
[Dateianhang nicht öffentlich]
[Dateianhang nicht öffentlich]

lg Surfer

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Neues Verständnisproblem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:30 Sa 21.03.2009
Autor: Karl_Pech

Hallo Surfer,


Zur Frage 3:

Wenn man davon ausgeht, daß eine Multiplikation [mm]k\![/mm] Zeiteinheiten benötigt, benötigt die innere Schleife bei jedem Durchlauf der äußeren Schleife genau [mm]mk\![/mm] Zeiteinheiten zur Ausführung. Da die äußere Schleife [mm]n\![/mm] Durchläufe hat, wären dies insgesamt [mm]kmn\in\mathcal{O}(mn)[/mm] Zeiteinheiten.


Zur Frage 2:

Angenommen alle Stellen sind mit Einsen belegt. Dann gilt folgende Formel: [mm]\textstyle 1+\sum_{k=0}^9{2^k}=2^{10}\Leftrightarrow\sum_{k=0}^9{2^k}=2^{10}-1=1023[/mm]. Z.B. ist [mm]11_2+1_2=100_2[/mm]. Und wenn nur die 10te Stelle eine 1 hat, gilt [mm]2^9=512[/mm]. D.h. die Kästchen b) und c) müßte man ankreuzen.



Viele Grüße
Karl




Bezug
        
Bezug
Neues Verständnisproblem: Frage 20
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:50 Sa 21.03.2009
Autor: Loddar

Hallo Surfer!


Was ist denn das korrekte Ergebnis für $0.5E8+0.5E0$ ?

Schreibe dies auf und kappe nach der 6. Stelle die Zahl ab.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Neues Verständnisproblem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:20 So 22.03.2009
Autor: Surfer

ausführlich hätte ich ja 50000000,5   wenn ich nach der 6 Stelle abkappe steht noch da 500000 und? wie komme ich dann auf 0,5E8 ?

lg Surfer

Bezug
                        
Bezug
Neues Verständnisproblem: runden
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:31 So 22.03.2009
Autor: Loddar

Hallo Surfer!


> ausführlich hätte ich ja 50000000,5

[ok]


> wenn ich nach der 6 Stelle abkappe steht noch da 500000 und?

Oha, da war wohl "abkappen" die falsche Wortwahl meinerseits. Du sollst nach 6 Stellen runden!


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Neues Verständnisproblem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:39 So 22.03.2009
Autor: Surfer

aso das heißt die 0,5 hinten werden uninteressant? wie wäre es aber wenn ich eine 8 stellige mantisse möchte, dann runde ich nach acht stellen, das wäre hier: dann dasselbe oder wie?

lg Surfer

Bezug
                                        
Bezug
Neues Verständnisproblem: nicht dasselbe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:56 So 22.03.2009
Autor: Loddar

Hallo Surfer!


> aso das heißt die 0,5 hinten werden uninteressant?

[ok] Richtig.


> wie wäre es aber wenn ich eine 8 stellige mantisse möchte, dann
> runde ich nach acht stellen,

[ok] Genau.


> das wäre hier: dann dasselbe

[notok] Durch das Runden nach 8 Stellen ergibt sich 50000001.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de