www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Nichtlineare Regression
Nichtlineare Regression < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nichtlineare Regression: Anwendung, Formeln
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:22 Mi 26.11.2008
Autor: Marcel08

Aufgabe
Eine Messung der Periodendauer T der Schwingung eines Fadenpendels in Abhängigkeit von dessen Länge L ergab folgende Messwerte:

[mm] \vmat{ L (Meter) & 0,2 & 0,3 & 0,4 & 0,5 & 0,6 & 0,7 & 0,8 & 0,9 & 1,0 \\ T (Sekunden) & 0,9 & 1,0 & 1,3 & 1,4 & 1,5 & 1,7 & 1,8 & 1,9 & 2,0 } [/mm]

Stellen Sie die Daten als Punktwolke dar! Nehmen Sie einen Zusammenhang der Form [mm] T=aL^{b} [/mm] an und bestimmen Sie diejenigen Parameter a und b, für welche sich der zugehörige Funktiongraph am besten der gegebenen Punktwolke anpasst, indem Sie die Daten geeignet transformieren und das Problem auf eine lineare Regression zurückführen.

Hallo liebe Matheraum- Community,

1.) Wie genau zeichne ich die geforderte Punktwolke ein? Wenn ich die in der Tabelle vorgegebenen Wertepaare in ein Koordinatensystem eintrage, so erhalte ich im Zuge einer gedachten Verbindung der entstehenden Punkte logischerweise eine recht lineare Funktion. Im Hinblick auf das Thema "Nichtlineare Regression" kann das doch aber nicht stimmen, oder? Müsste man hier ggf. mit der vorgegebenen Funktion [mm] T=aL^{b} [/mm] arbeiten?


2.) Im zweiten Schritt würde ich dann die Funktion und die entsprechenden Wertepaare folgendermaßen transformieren, um das Problem auf eine lineare Regression zurückführen:


ln(T)=ln(a)+b*ln(L)

sowie [mm] ln(L_{i}) [/mm] und [mm] ln(T_{i}) [/mm]


3.) Dann würde ich über das Verfahren der linearen Einfachregression sowie über das Verfahren der Kleinste- Quadrate- Schätzer die entsprechenden Bestandteile der zu erhaltenden Funktion ermitteln:


[mm] b=\bruch{\summe_{i=1}^{n}ln(L_{i})*ln(T_{i})-n*\overline{ln(L)}*\overline{ln(T)}}{\summe_{i=1}^{n}(ln(L_{i}))^{2}-n*(\overline{ln(L)})^{2}} [/mm]


und a gemäß:


[mm] ln(a)=\overline{ln(T)}-b*\overline{ln(L)} [/mm]



sowie die Residuen:


[mm] \varepsilon_{i}=ln(T_{i})-ln(T_{i}^{,}), [/mm] mit [mm] ln(T_{i}^{,})=a+b*ln(L_{i}) [/mm]


Könnte ich so vorgehen? Folgende Werte bekomme ich heraus a=0,94 und b=-0,69. Irgendwie kann das doch nicht stimmen, wenn man sich beispielsweise im Zuge dieser Koeffizienten mal einige Punkte einzeichnet. Über einige hilfreiche Tipps würde ich mich sehr freuen. Gruß,





Marcel





        
Bezug
Nichtlineare Regression: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:08 Do 27.11.2008
Autor: luis52

Moin Marcel,


> 1.) Wie genau zeichne ich die geforderte Punktwolke ein?
> Wenn ich die in der Tabelle vorgegebenen Wertepaare in ein
> Koordinatensystem eintrage, so erhalte ich im Zuge einer
> gedachten Verbindung der entstehenden Punkte logischerweise

??? Wieso logischerweise?

> eine recht lineare Funktion. Im Hinblick auf das Thema
> "Nichtlineare Regression" kann das doch aber nicht stimmen,
> oder? Müsste man hier ggf. mit der vorgegebenen Funktion
> [mm]T=aL^{b}[/mm] arbeiten?

Ich sehe eine monoton ansteigende Punktwolke mit einem
leichten  Bogen.

>  
>
> 2.) Im zweiten Schritt würde ich dann die Funktion und die
> entsprechenden Wertepaare folgendermaßen transformieren, um
> das Problem auf eine lineare Regression zurückführen:
>  
>
> ln(T)=ln(a)+b*ln(L)
>  
> sowie [mm]ln(L_{i})[/mm] und [mm]ln(T_{i})[/mm]

[ok]

>  
>
> 3.) Dann würde ich über das Verfahren der linearen
> Einfachregression sowie über das Verfahren der Kleinste-
> Quadrate- Schätzer die entsprechenden Bestandteile der zu
> erhaltenden Funktion ermitteln:
>  
>
> [mm]b=\bruch{\summe_{i=1}^{n}ln(L_{i})*ln(T_{i})-n*\overline{ln(L)}*\overline{ln(T)}}{\summe_{i=1}^{n}(ln(L_{i}))^{2}-n*(\overline{ln(L)})^{2}}[/mm]
>  
>
> und a gemäß:
>  
>
> [mm]ln(a)=\overline{ln(T)}-b*\overline{ln(L)}[/mm]

[ok]

>  
>
>
> sowie die Residuen:
>  
>
> [mm]\varepsilon_{i}=ln(T_{i})-ln(T_{i}^{,}),[/mm] mit
> [mm]ln(T_{i}^{,})=a+b*ln(L_{i})[/mm]
>  
>
> Könnte ich so vorgehen?

[ok]

> Folgende Werte bekomme ich heraus
> a=0,94 und b=-0,69. Irgendwie kann das doch nicht stimmen,
> wenn man sich beispielsweise im Zuge dieser Koeffizienten
> mal einige Punkte einzeichnet. Über einige hilfreiche Tipps
> würde ich mich sehr freuen. Gruß,

Stimmt, zumal b positiv sein muss. *Ich* erhalte a=0.6964 und  b=0.5188.
Sieht sehr gut aus im transformierten Streudiagramm.
  

vg Luis


Bezug
                
Bezug
Nichtlineare Regression: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:04 Fr 28.11.2008
Autor: Marcel08

Hey Luis52,

vielen Dank für deine Antwort. Nach einigem Nachrechnen kam ich dann auch irgendwann auf deine Ergebnisse. Durch dieses ständige Aufsummieren der einzelnen Teilsummanden macht man schnell einen Fehler. Na ja, wie du schon sagtest, man bekommt einen leichten Bogen. Auf den ersten Blick sah es da für mich nach einer linearen Funktion aus. Aber nochmals vielen Dank für deine Bemühungen. :-) Gruß,


Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de