www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Nochmal NST
Nochmal NST < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nochmal NST: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:32 Sa 31.01.2009
Autor: Englein89

Hallo,

ich habe die Funktion

[mm] f(x,y)=e^{-x^2-y^2} [/mm]
Nebenbedingung: [mm] 2x^2+y^2=1 [/mm]

F(x,y, [mm] \lambda )=e^{-x^2-y^2}+ \lambda (2x^2+y^2-1) [/mm]

Ableitung nach [mm] x:-e^{-x^2-y^2}*2x+ \lambda [/mm] 4x

nach y analog: [mm] -2ye^{-x^2-y^2}*2x+ [/mm] 2 [mm] \lambda [/mm] y

und nach [mm] \lambda [/mm] bloeibt eben die Nebenbedingung [mm] 2x^2+y^2-1 [/mm]

Setze ich nun alle gleich 0 um an die stationären Punkte zu kommen, habe ich aus der Ableitung nach x:

[mm] 2x(-e^{-x^2-y^2}+ \lambda [/mm] 2)=0, also x=0 oder der Ausdruck in der Klammer =0

Das gleiche kann ich für die ABl. nach y machen, also auch y=0 oder der Ausdruck in der Klammer, wenn ich 2y ausklammere.

Nun kann ich mir nochmal die Nebenbedingung ansehen:

[mm] 2x^2+y^2=1. [/mm] Ich müsste noch auf +/-1 für y kommen und auf +/- [mm] \bruch{1}{\wurzel{2}} [/mm] für x, aber ich komme nicht mehr auf die Ergebnisse.

Bei so vielen Gleichungen verliere ich immer total den Überblick und weiß nicht in welche Gleichung ich als nächstes was einsetzen soll.

Setze ich nun einfach x=0 oder y=0 hier ein? Warum muss ich dann nicht mehr mit den jeweils übriggebliebenen Ausdrücken aus den Klammern weiterrechnen?

        
Bezug
Nochmal NST: systematisch
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:43 Sa 31.01.2009
Autor: Loddar

Hallo Englein!


> nach y analog: [mm]-2ye^{-x^2-y^2}*2x+[/mm] 2 [mm]\lambda[/mm] y

Hier hat der Faktor $* \ 2x$ nichts verloren!


Ansonsten gehe systematisch vor:
Wenn Du aus der 1. Gleichung z.B. $x \ = \ 0$ erhältst, setze dies in die anderen Gleichungen ein und berechne die zugehörigen y- bzw. [mm] $\lambda$-Werte. [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Nochmal NST: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:51 Sa 31.01.2009
Autor: Englein89

Wie wäre das dann bei dieser FUnktion?

F(x,y, [mm] \lambda)=3x^2+2y^2-4y+1+ \lambda (x^2+y^2-16) [/mm]

nach x abgeleitet: 6x+ [mm] \lambda [/mm] 2x =0
nach y: 4y-4+ [mm] \lambda [/mm] 2y=0
und nach [mm] \lambda [/mm] bleibt die Nebenbedingung wieder [mm] x^2+y^2-16=0 [/mm]

aus Gleichung 1: x(6+2 [mm] \lambda)=0, [/mm] also x=0
in die Nebenbedingung: => [mm] y^2=16, [/mm] also y=+/-4

Und sollte ich nun tun? Eigentlich doch x=0 in die 2. Gleichung einsetzen, aber es gibt hier kein x, also y. Dafür bekomme ich

[mm] \lambda [/mm] = -3/2, setze ich das nun in die ABleitung nach x ein? Dann bekomme ich aber 3x=0, also wieder x=0.



Bezug
                        
Bezug
Nochmal NST: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:12 Sa 31.01.2009
Autor: MathePower

Hallo Englein89,

> Wie wäre das dann bei dieser FUnktion?
>  
> F(x,y, [mm]\lambda)=3x^2+2y^2-4y+1+ \lambda (x^2+y^2-16)[/mm]
>  
> nach x abgeleitet: 6x+ [mm]\lambda[/mm] 2x =0
>  nach y: 4y-4+ [mm]\lambda[/mm] 2y=0
>  und nach [mm]\lambda[/mm] bleibt die Nebenbedingung wieder
> [mm]x^2+y^2-16=0[/mm]
>  
> aus Gleichung 1: x(6+2 [mm]\lambda)=0,[/mm] also x=0


Hieraus folgt: [mm]\Rightarrow x=0 \ \red{\vee \ 6+2\lambda=0}[/mm]


>  in die Nebenbedingung: => [mm]y^2=16,[/mm] also y=+/-4

>  
> Und sollte ich nun tun? Eigentlich doch x=0 in die 2.
> Gleichung einsetzen, aber es gibt hier kein x, also y.
> Dafür bekomme ich
>  
> [mm]\lambda[/mm] = -3/2, setze ich das nun in die ABleitung nach x
> ein? Dann bekomme ich aber 3x=0, also wieder x=0.
>  


Damit hast Du den Fall x=0 behandelt.

Bleibt noch der Fall [mm]6+2\lambda=0[/mm].  


Gruß
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Nochmal NST: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:13 Sa 31.01.2009
Autor: Englein89

Ok, Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de