www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Oberfläche definieren
Oberfläche definieren < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Oberfläche definieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:25 Do 08.07.2010
Autor: Kuriger

Hallo allerseits

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich muss die Oberfläche dieses Körpers definieren. Wenn das Gefäss randvoll mit Wasser gefüllt ist, ist die Oberfläche natürlich 3*2 = 6m2. Jedoch beim Abfluss stimmt das natürlich nicht mehr, da die Oebrfläche bei jedem neuen Wasserspiegelstand anderst ist. Kann ich irgendwie ein Integral bilden, doch wie?
Bisher habe ich nur mit Rechteckigen Behältern gerechnet, wo ich natürlich auf diese Schwierigkeit nicht getroffen bin.
oder die Oberfläche ist schon integrierbar? Anderfalls würde ich in diskreten Schritten vorgehen.
Hier die Skizze:


Danke für die Hilfe

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Oberfläche definieren: Rechnung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:31 Do 08.07.2010
Autor: Kuriger

Hier möchte ich nun noch die ganze Rechnung stellen, die ich lösen sollte.

T = [mm] \bruch{1}{4.51*10^{-4}*\wurzel{2}*g} [/mm] * [mm] \integral_{3}^{4}{\bruch{O(z) dz}{\wurzel{z}}} [/mm]

Wobei es wie bereits angefragt bei O(z) um die Oberfläche handelt.

Bezug
        
Bezug
Oberfläche definieren: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:14 Do 08.07.2010
Autor: Kuriger

Guten Abend

Muss ich überhaupt ein Integral setzen, da die Oberfläche auf Null hinaus läuft?


Also ich habe es mal Stückenweise probiert.


Ich habe mal die Rechnung in 0.2m Abstandsschritten ausgeführt (von oben nach unten)

Allgemeine Formel:
[mm] \integral_{3}^{4}{\bruch{O(z) dz}{\wurzel{z}}} [/mm]

Wenn Behälter bis zum Rande gefüllt ist:

T = [mm] \bruch{1}{4.51\cdot{}10^{-4}\cdot{}\wurzel{2}\cdot{}g}*\integral_{3}^{4}{\bruch{6 dz}{\wurzel{z}}} [/mm] = [mm] \bruch{1}{4.51\cdot{}10^{-4}\cdot{}\wurzel{2}\cdot{}g}*12*(\wurzel{z}) \integral_{3}^{4} [/mm]    (Ich finde das richtige Zeichen nicht) = 1609.56s


Wenn ich nun die Rechnung bei einer Höhe von 0.6 löse, erhalte ich: 1287.65s
bei 0.6m: 965.74s
bei 0.4m: 643.82s
bei 0.2m: 321.91s
Doch irgendwie kann da was nicht stimmen, denn:
1287.65s - 965.74s = 321.9s
965.74s - 643.82s = 321.9s
.........

Doch es kann gar nicht sein, dass die Zeit immer gleich gross ist. Nach der Logik, sollte die Zeit beim absenkend es Spiegels zwischen den einzelnen "Stückchen" grösser werden



Bezug
                
Bezug
Oberfläche definieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:02 Do 08.07.2010
Autor: chrisno

Willst Du wirklich nur O(z) wissen? Ich vermute, dass Deine Angaben ...s Zeiten in Sekunden sein sollen. Kann es sein, dass Du O(t) bei irgendwelchen Zusatzbedingungen für den Abfluss wissen willst? Dann könnte auch das g einen Sinn machen.
Eine spannende Frage, weil wir bisher noch nicht herausgefunden haben, wie sie lautet.

Bezug
                        
Bezug
Oberfläche definieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:16 Do 08.07.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> Willst Du wirklich nur O(z) wissen? Ich vermute, dass Deine
> Angaben ...s Zeiten in Sekunden sein sollen. Kann es sein,
> dass Du O(t) bei irgendwelchen Zusatzbedingungen für den
> Abfluss wissen willst? Dann könnte auch das g einen Sinn
> machen.
> Eine spannende Frage, weil wir bisher noch nicht
> herausgefunden haben, wie sie lautet.



Ich glaube schon, der Spur nach verstanden zu haben,
um was es wirklich geht. Da ist ein prismaförmiger Trog
voll Wasser, das man über eine Leitung nach unten abfließen
lässt.
Die Frage ist wahrscheinlich, welche Energie  aus diesem
Wasserabfluss auf dem Niveau 3 Meter unterhalb der unteren
Trogkante theoretisch (also ohne jegliche Reibungsverluste)
zu gewinnen wäre.

Es wäre aber nett von unseren "Kunden", wenn sie ihre
zu lösenden Aufgaben von Anfang an im kompletten Wort-
laut mitteilen würden - außer es handelt sich um ein Detail-
problem, das man ganz gut unabhängig vom Gesamtzu-
sammenhang diskutieren kann.


LG     Al-Chw.  


Bezug
                        
Bezug
Oberfläche definieren: Komplette Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:19 Do 08.07.2010
Autor: Kuriger

Hall und guten Abend

Ich habe bewusst nur ein Teil der Aufgabenstellung eingestellt, da mein Hauptproblem ein mathematisches ist, während die gesamte Aufgabenstellung im Bereich Hydromechanik/Fluide richtig platziert wäre.

Hier die komplette Aufgabenstellung:
Der skizzierte Behälter ist randvoll mit Wasser gefüllt. Der Behälter weist am Boden eine vertikale Rohrleitung von 3m Länge auf, durch welche der Behälter entleert werden kann. Der Abfluss wird über einen Schieber, der in der Rohrleitung angeordnet ist reguliert.
Wie lange dauert es, bis der Behälter leergelaufen ist, wenn der Schieber gerade soweit geöffnet wird, dass anfänglich genau 4 l/s Wasser ausfliessen.

Im ersten Schritt habe ich mit Torcelli die Anfangsausflussgeschwindigkeit berechnet

v = [mm] \wurzel{2*g*h} [/mm] = [mm] \wurzel{2*g*4} [/mm] = 8.86m/s

Da der Ausfluss 4l/s gegeben ist, kann ich nun die Fläche des Auflussquerschnittes bestimmen: [mm] A_{A} [/mm] = 4.51 * [mm] 10^4 [/mm] m2

Nun gibt es nach meinem Skript für die Absenkzeit der instationärer Strömung folgende Formel.


T(Absenkzeit) = [mm] \bruch{1}{A_{A} *\wurzel{2g}} [/mm] * [mm] \integral_{z_{o}}^{z_{1}}{\bruch{O (z) dz}{\wurzel{z}}} [/mm]

wobei in diesem Fall die Integralgrenzen [mm] z_{1} [/mm] = 4, [mm] z_{0} [/mm] = 3 betragen.
Ich hoffe, dass ihr mir durch die genaue Aufgabenstellung spezifischer helfen könnt.

Und dann habe ich für O(z) (siehe anderer Post) das folgende Integral erstellt:
O(z) = 3* [mm] \integral_{3}^{4}{-6+2z} [/mm] = 3*((-6*4 + 16)-(-6*3 + 9)) = 3


Danke für die Hilfe

Bezug
                                
Bezug
Oberfläche definieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:36 Fr 09.07.2010
Autor: chrisno


> Ich habe bewusst nur ein Teil der Aufgabenstellung
> eingestellt, da mein Hauptproblem ein mathematisches ist,
> während die gesamte Aufgabenstellung im Bereich
> Hydromechanik/Fluide richtig platziert wäre.

Beim nächsten mal machst Du uns es bitte etwas leichter

>
> ....
> T(Absenkzeit) = [mm]\bruch{1}{A_{A} *\wurzel{2g}}[/mm] *
> [mm]\integral_{z_{o}}^{z_{1}}{\bruch{O (z) dz}{\wurzel{z}}}[/mm]
>  
> ...
> Und dann habe ich für O(z) (siehe anderer Post) das
> folgende Integral erstellt:
>  O(z) = 3* [mm]\integral_{3}^{4}{-6+2z}[/mm] = 3*((-6*4 + 16)-(-6*3
> + 9)) = 3
>  

Das kann nicht stimmen. O hängt nun nicht mehr von z ab. (Außerdem kommt etwas anderes bei dem Integral heraus, aber das interessiert im Moment nicht.)

$O(4m) = 6 [mm] m^2$, [/mm] $O(3m) = 0 [mm] m^2$. [/mm] Dazwischen nimmt O linear mit z ab. Das ist eine Geradengeichung in der Form $O(z) = m [mm] \cdot [/mm] z + n$. Die Einheiten lasse ich nun weg. Das n bekommst Du sofort aus O(3). Damit kannst Du auch das m ausrechnen. Dann hast Du die Formel für O(z), die Du in das Integral für die Absenkzeit einsetzt. Danach erst kannst Du integrieren.

Bezug
                                        
Bezug
Oberfläche definieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:17 Fr 09.07.2010
Autor: Kuriger

Hallo Chrisno

Danke für die Hinweise

O(z) = [mm] \integral_{3}^{4}{6z - 18} [/mm]

Aber dieses Integral kann ich doch schon vorgängig auflösen?


[mm] \bruch{1}{A_{A} \cdot{}\wurzel{2g}} [/mm] * [mm] \integral_{z_{o}}^{z_{1}}{\bruch{\integral_{3}^{4}{6z - 18} dz}{\wurzel{z}}} [/mm]



Aber dieses Integral kann ich doch schon vorgängig auflösen?
O(z) = [mm] \integral_{3}^{4}{6z - 18} [/mm] = 3. das hatte ich ja schon vorher?

Danke für die UNterstützung

Bezug
                                                
Bezug
Oberfläche definieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:54 Fr 09.07.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo Chrisno
>  
> Danke für die Hinweise
>  
> O(z) = [mm]\integral_{3}^{4}{6z - 18}[/mm]       [notok]
>  
> Aber dieses Integral kann ich doch schon vorgängig
> auflösen?
>  
>
> [mm]\bruch{1}{A_{A} \cdot{}\wurzel{2g}}[/mm] *
> [mm]\integral_{z_{o}}^{z_{1}}{\bruch{\integral_{3}^{4}{6z - 18} dz}{\wurzel{z}}}[/mm]
>  
>  
> Aber dieses Integral kann ich doch schon vorgängig
> auflösen?
>  O(z) = [mm]\integral_{3}^{4}{6z - 18}[/mm] = 3. das hatte ich ja
> schon vorher?


Neeein !

O(z) ist doch eben wirklich von z abhängig !


O(3)=0
O(4)=6
O(z) linear in z

also O(z)=6*z-18

fertig - für O(z) selbst ist keine weitere Integration notwendig,
aber dieses Ergebnis musst du dann in das andere Integral
einsetzen !

LG    Al-Chw.


Bezug
                                                        
Bezug
Oberfläche definieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:37 Fr 09.07.2010
Autor: Kuriger

Hallo Al

Möchte mich entschuldigen für mein "schweres verständnis". Aber dank deiner Hilfe komme ich nun auf das gewünschte Resultat

Danke

Bezug
                                                                
Bezug
Oberfläche definieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:29 Fr 09.07.2010
Autor: Al-Chwarizmi

prima !

und   [gutenacht]

Bezug
        
Bezug
Oberfläche definieren: richtiges Unterforum?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:19 Do 08.07.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


Ich habe arge Zweifel, dass diese Frage mit den Mitteln der Schulklassen 8-10 zu lösen ist.
Bitte achte in Zukunft auch darauf, dass Deine Fragen im richtigen (oder zumindest einem plausibleren) Unterforum landet.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Oberfläche definieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:20 Do 08.07.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo allerseits
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Ich muss die Oberfläche dieses Körpers definieren. Wenn
> das Gefäss randvoll mit Wasser gefüllt ist, ist die
> Oberfläche natürlich 3*2 = 6m2. Jedoch beim Abfluss
> stimmt das natürlich nicht mehr, da die Oebrfläche bei
> jedem neuen Wasserspiegelstand anderst ist. Kann ich
> irgendwie ein Integral bilden, doch wie?
>  Bisher habe ich nur mit Rechteckigen Behältern gerechnet,
> wo ich natürlich auf diese Schwierigkeit nicht getroffen
> bin.
>  oder die Oberfläche ist schon integrierbar? Anderfalls
> würde ich in diskreten Schritten vorgehen.



Hallo Kuriger,

mit O(z) meinst du offenbar nicht die "Oberfläche" eines
dreidimensionalen Körpers, sondern den Flächeninhalt
der rechteckigen Wasseroberfläche in dem Prisma-förmigen
Trog für den Fall, dass der Wasserpegel bei z liegt (z=4 bei
ganz gefülltem Trog, z=3 bei geleertem Trog). Da die Länge
des Trogs (3 m) konstant ist, hängt O(z) nur noch von der
Breite b(z) des Wasseroberflächen-Rechtecks ab. Diese Breite
lässt sich leicht als lineare Funktion von z schreiben. Es
muss ja b(4)=2 und b(3)=0 sein.


LG     Al-Chw.  

Bezug
                
Bezug
Oberfläche definieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:28 Do 08.07.2010
Autor: Kuriger

Hallo Al

mit O(z) ist die Wasseroberfläche gemeint

Bezug
                        
Bezug
Oberfläche definieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:43 Do 08.07.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo Al
>  
> mit O(z) ist die Wasseroberfläche gemeint

Ja, das habe ich auch verstanden. Jetzt kannst du dir
anhand einer einfachen Zeichnung überlegen, wie breit
diese Wasseroberfläche zum Beispiel dann ist, wenn
diese zum Beispiel noch 0.4 Meter über dem Grund
des Troges steht  (dies entspräche dann dem Wert  
z=3+0.4=3.4)

LG



Bezug
                
Bezug
Oberfläche definieren: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:39 Do 08.07.2010
Autor: Kuriger

Hallo Al

Leider habe ich bei diesem Post eind durcheinander gemacht.

Ich sollte die Oberfäche (oder Fläche) wie folgt definieren können:
O(z) = [mm] 3*\integral_{3}^{4}{(-6+2z)}. [/mm] Die tiefe ist ja mit 3m konstant, also kann ich dies einfach vor das INtegral nehmen....Oder?


Das heisst meine Rechnung würde wie foglt lauten:
[mm] \bruch{1}{4.51\cdot{}10^{-4}\cdot{}\wurzel{2}\cdot{}g} [/mm]  * [mm] \integral_{3}^{4}\bruch{ 3*\integral_{3}^{4}{(-6+2z) dz}}{\wurzel{z}} [/mm] = [mm] \bruch{3}{4.51\cdot{}10^{-4}\cdot{}\wurzel{2}\cdot{}g} [/mm]  * [mm] \integral_{3}^{4}\bruch{ \integral_{3}^{4}{(-6+2z) dz}}{\wurzel{z}} [/mm] = 6438.2 s

Stimmt das so? Wirklich glauben mag ich nicht...

Korrektur im nenner sollte auch das g unter der Wurzel stehen, also [mm] \wurzel{2g} [/mm] jedoch habe ich Schwierigkeiten beim anpassen

Danke für die Hilfe



Bezug
                        
Bezug
Oberfläche definieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:21 Do 08.07.2010
Autor: Steffi21

Hallo, plötzlich steht bei dir "g", was ist das, wenn du die Fläche vom Wasser berechnen willst, ein Rechteck, also Länge (3m) mal Breite b, die Breite ist abhängig vom Füllstand im Trog, nenne ich h, der Füllstand ist die Höhe eines gleichschenkligen/rechtwinkligen Dreiecks, b(h)=2h, der Trog kann maximal in einer Höhe von 1m befüllt werden, irgendwie steckt hinter der Aufgabe mehr, was aber die Aufgabenstellung nicht hergibt?? stelle mal bitte den vollständigen Wortlaut rein, ich stelle mal auf teilweise beantwortet, Steffi

Bezug
                                
Bezug
Oberfläche definieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:07 Do 08.07.2010
Autor: abakus

Hallo,
ich habe mal den kompletten Thread durchgelesen. Wir haben ja leider sehr häufig den Fall, dass es sich um eine komplexe Aufgabenstellung handelt, die Fragesteller aber nur ein winziges Detail davon preisgeben.
Auch eine vernünftige Fragestellung im Forum will eben gelernt sein.
Hier meine Vermutung:
Unserem jungen Freund geht es nicht um die Abhängigkeit der Fläche von der momentanen Füllhöhe, sondern um die Fläche in Abhängigkeit von der ZEIT. (Am Anfang ist wegen des hohen Wasserstands der Druck am Boden groß und demzufolge die Ausflussgeschwindigkeit hoch; später fließt es nur noch gemächlich ab.
Gruß Abakus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de