www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Orthogonalprojektion
Orthogonalprojektion < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Orthogonalprojektion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:49 Mi 13.01.2010
Autor: Fawkes

Aufgabe
Sei U ein Unterraum von [mm] V_m(\IR) [/mm] mit ON-Basis [mm] u_1,...,u_k [/mm] , und b [mm] \in V_m(\IR). [/mm] Dann ist die Orthogonalprojektion von b nach U gleich
[mm] \summe_{i=1}^{k} u_i [/mm]
(Das Gram-Schmidt-Verfahren kann also zur Berechnung von Orthogonalprojektionen benutzt werden.)

Hallo,
kann mir bei dieser Aufgabe zufällig jemand einen Tipp geben, wie ich daran gehen soll, denn leider steh ich hierbei total aufm Schlauch :(
Danke schon mal vorweg.
Gruß Fawkes

        
Bezug
Orthogonalprojektion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:55 Mi 13.01.2010
Autor: fred97

Sei $P(b) := [mm] \summe_{i=1}^{k} u_i [/mm] $ für b [mm] \in [/mm] V

Zeige:

1. [mm] $P^2=P$ [/mm]

2. $P(V)=U$

3. $Kern(P) = [mm] U^{\perp}$ [/mm]

FRED

Bezug
                
Bezug
Orthogonalprojektion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:22 Mi 13.01.2010
Autor: Fawkes

ok, sorry aber da scheiter ich leider schon an dem ersten Punkt :(
Hab gerechnet:
[mm] P^2(b)=(P(b))^2=(\summe_{i=1}^{k} u_i)^2 [/mm]
[mm] =( u_1+...+ u_k)^2 [/mm]
[mm] =( u_1+...+ u_k)( u_1+...+ u_k) [/mm]
naja und ab hier weiß ich nicht welche Regel ich anwenden muss, damit die eine der beiden Klammern wegfällt...


bei der 2. weiß ich auch nich so richtig was man da rechnen muss:
Wenn man mal einsetzt steht ja dann da
[mm] P(V)=(\summe_{i=1}^{k} u_i) [/mm] und das macht für mich mal absolut keinen Sinn, da man für b doch keinen VR einsetzen kann oder? Hab ich jedenfalls noch nie gesehen...


und zu der 3. hab ich mal eingesetzt:
[mm] Kern(P(b))=Kern(\summe_{i=1}^{k} u_i)=?=U [/mm]
Warum das gleich U ist kann ich zwar nicht beweisen, jedoch weiß ich das es bei einer Übungsaufgabe der Fall war und damit auch wohl jetzt.

Bezug
                        
Bezug
Orthogonalprojektion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:36 Mi 13.01.2010
Autor: Fawkes

Bin auf für andere Anregungen diese Aufgabe zu lösen dankbar, es sei denn das es nur den von fred vorgeschlagenen Weg zur Berechnung gibt...

Bezug
                                
Bezug
Orthogonalprojektion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:37 Do 14.01.2010
Autor: fred97


> Bin auf für andere Anregungen diese Aufgabe zu lösen
> dankbar,


Besten Dank

FRED


> es sei denn das es nur den von fred
> vorgeschlagenen Weg zur Berechnung gibt...


Bezug
                        
Bezug
Orthogonalprojektion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:36 Do 14.01.2010
Autor: fred97


> ok, sorry aber da scheiter ich leider schon an dem ersten
> Punkt :(
>  Hab gerechnet:
>  [mm]P^2(b)=(P(b))^2=(\summe_{i=1}^{k} u_i)^2[/mm]

Das ist doch kompletter Unsinn, Du quadrierst einen Vektor !!! ???

Du hast offensichtlich keine Ahnung, wann eine lineare Abbildung P eine Projektion heißt !

Mit [mm] P^2 [/mm] ist die Abbildung $P [mm] \circ [/mm] P$ gemeint !!




>  
> [mm]=( u_1+...+ u_k)^2[/mm]
>  [mm]=( u_1+...+ u_k)( u_1+...+ u_k)[/mm]
>  
> naja und ab hier weiß ich nicht welche Regel ich anwenden
> muss, damit die eine der beiden Klammern wegfällt...
>  
>
> bei der 2. weiß ich auch nich so richtig was man da
> rechnen muss:
>  Wenn man mal einsetzt steht ja dann da
> [mm]P(V)=(\summe_{i=1}^{k} u_i)[/mm] und das macht für mich
> mal absolut keinen Sinn, da man für b doch keinen VR
> einsetzen kann oder? Hab ich jedenfalls noch nie
> gesehen...

Das glaube ich Dir nicht ! Sind z.B. M und N Mengen und $f:M [mm] \to [/mm] N$ eine Abbildung, was ist dann f(M)  ???.   Jawoll, der Bildbereich von f. Somit:

                  $P(V) = [mm] \{P(b): b \in V \}$ [/mm]


>  
>
> und zu der 3. hab ich mal eingesetzt:
>  [mm]Kern(P(b))=Kern(\summe_{i=1}^{k} u_i)=?=U[/mm]

Auch das ist kompletter Unsinn

In Worten: zeige: der Kern von P ist das orthogonale Komplement von U


FRED

>  Warum
> das gleich U ist kann ich zwar nicht beweisen, jedoch weiß
> ich das es bei einer Übungsaufgabe der Fall war und damit
> auch wohl jetzt.


Bezug
                                
Bezug
Orthogonalprojektion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:26 Do 14.01.2010
Autor: Fawkes

Hallo nochmal,
leider hab ich wie du sicherlich schon gesehen bzw. gelesen hast nicht allzu viel Ahnung von Projektionen. In der Vorlesung haben wir es auch nur ganz kurz durchgenommen und definiert, das
[mm] =0 \gdw = [/mm] für i=1,...,k , wobei U ein UR von V ist und b [mm] \in [/mm] V. So ist [mm] b_U [/mm] die Orthogonalprojetkion von b nach U und es gilt, dass [mm] b_U \in [/mm] U und [mm] b-b_U [/mm] orthogonal zu allen Vektoren aus U ist.
Vielleicht sollte ich mit diesem Wissen trotzdem deine Lösung nachvollziehen können, jedoch scheiter ich leider bei dem Versuch.
Als Lösung hab ich mir jetzt jedenfalls auch was überlegt und zwar möchte ich gerne dafür die Definition aus der Vorlesung benutzen. Und zwar ist ja zu zeigen, dass: [mm] \summe_{i=1}^{k} u_i [/mm] gilt.
Wenn man für diese Formel jetzt mal die Definition und die Aufgabenstellung benutzt, dann steht da doch:
[mm] b_U=\summe_{i=1}^{k} u_i=\summe_{i=1}^{k} u_i=\summe_{i=1}^{k} u_i [/mm] und das ist ja jetzt die Ausgangsformel, also das was zu zeigen war. Könntest du mir vielleicht sagen ob das soweit gehen würde, oder ob das auch wieder nur totaler Käse ist?
Danke schon mal für deine Mühe.
Gruß Fawkes  

Bezug
                                        
Bezug
Orthogonalprojektion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Do 14.01.2010
Autor: DerSpunk

Das funktioniert so nicht. Wenn du mit deiner genannten
Definition arbeiten willst musst du so vorgehen:

[mm] v:=\sum_{j=1}^k{}u_j [/mm]

Zu zeigen:

[mm] =,\quad i=1,...,k. [/mm]

Daraus folgt, dass [mm] v=b_U [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de