www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Oxidationszahlen
Oxidationszahlen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Oxidationszahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:51 So 07.01.2007
Autor: rotespinne

Hallo ihr Lieben,

ich habe ein Problem mit den Oxidationszahlen. Anhand dieser kann man ja feststellen ob ein Element ein Elektron abgegeben oder aufgenommen hat, oder?

Bei elementaren Stoffen wie Cl2 oder H2 ist die Oxidationszahl null, richtig?

Bei einfachen Ionen, sprich [mm] Cl^{-} [/mm] entspricht die Oxidationszahl der Ladung, in dem Fall -1.

Aber jetzt habe ich bei dem Beispiel in meinem Buch ein Problem, und verstehe es einfach nicht.
Nun ist hier Sulfat ( [mm] SO_{4}^{2-} [/mm] ) angegeben.

Das Sulfat enthält also 4 O - Atome, jeweils mit der Ladung -2. Insgesamt kommen wir ja also dann auf -8.

" Für Schwefel errechnet sich die Oxidationszahl +6 ".

Warum?? Wie komme ich darauf??

Könnt ihr mir vielleicht zwei weitere Beispiele noch vorrechenen damit ichs endlich verstehe???

TAUSEND DANK!!!!!!!!!!!

        
Bezug
Oxidationszahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:36 So 07.01.2007
Autor: SpoOny


> ich habe ein Problem mit den Oxidationszahlen. Anhand
> dieser kann man ja feststellen ob ein Element ein Elektron
> abgegeben oder aufgenommen hat, oder?

Ja. Du weißt ja aus dem PSE wieviele Außenelektronen das Atom hat und hat es jetzt bspw. eins mehr dann ist die OZ -1, eins weniger ist die OZ +1


> Bei elementaren Stoffen wie Cl2 oder H2 ist die
> Oxidationszahl null, richtig?

Ja, schreibst du die Strukturformel des Moleküls auf, siehst du auch, dass
beide Atome des Chlormoleküls 7 Außenelektronen haben

> Aber jetzt habe ich bei dem Beispiel in meinem Buch ein
> Problem, und verstehe es einfach nicht.
>  Nun ist hier Sulfat ( [mm]SO_{4}^{2-}[/mm] ) angegeben.
> Das Sulfat enthält also 4 O - Atome, jeweils mit der Ladung
> -2. Insgesamt kommen wir ja also dann auf -8.
> " Für Schwefel errechnet sich die Oxidationszahl +6 ".
> Warum?? Wie komme ich darauf??

Hier wieder die Strukturformel. Im allg. gilt dass Sauerstoff OZ -2 hat
und Wasserstoff +1  

> Könnt ihr mir vielleicht zwei weitere Beispiele noch
> vorrechenen damit ichs endlich verstehe???


[mm] NO_{3}^{-} [/mm] , O hat wieder -2 ... N damit  + 5

Peroxide sind Stoffe in denen Sauerstoff die OZ -1 hat  wie z.b. [mm] H_{2}O_{2} [/mm]  

Noch was:   Alkalimetalle   haben die OZ  +1  (z.b. [mm] Na^{+} [/mm] bei NaCl)
            Erdalkalimetalle haben die OZ  +2   (z.b. [mm] Mg^{2+} [/mm] bei [mm] MgCl_{2}) [/mm]

Es gibt Regeln die man sich dabei einfach aneignen muss...

Hoffe ich konnte dir helfen
Gruß  SpoOny
                                      






Bezug
                
Bezug
Oxidationszahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:48 So 07.01.2007
Autor: rotespinne

Danke für deine Mühe. Aber wie ich bei Schwefel auf die +6 komme ich versteh ich wirklich leider immernoch nicht......

Bezug
                        
Bezug
Oxidationszahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:23 So 07.01.2007
Autor: miniscout

Hallo!

Das Sulfation ist ein Molekül, das über Elektronenpaarbindungen zusammengehalten wird:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Will man bei Elektronenpaarbindungen Oxidationszahlen verteilen, dann kann man nicht wie bei Ionen, nach der Ladung gehen, da die Atome ja keine Elektronen abgegeben haben. Daher spricht man von hypothetischen Ionen. Die Elektronenpaare werden hier dem Atom zugesprochen, dass die höhere EN hat. Ist die EN gleich hoch, dann wird das Elektronenpaar "geteilt", d.h. jedem Atom wird ein Elektron zugesprochen.

Bei dem Sulfation hat der Sauerstoff die höhere EN, daher werden alle Elektronenpaare den Sauerstoffatomen zugesprochen.

Ciao miniscout

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Oxidationszahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:28 So 07.01.2007
Autor: rotespinne

Das ist klar.
Aber:
Ich habe ja als Formel [mm] SO_{4}^{2-} [/mm]

Habe also 4 Mal sauerstoff der jeweils 2 fach negativ geladen ist. Das macht eine Summe von -8 für den Sauerstoff.

Welche rechnung muss ich denn durchführen dass für Schwefel die OZ +6 rauskommt? Das gibt doch gar keinen Sinn irgendwie????

:( Mensch, blödes Chemie....

Bezug
                                        
Bezug
Oxidationszahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:40 So 07.01.2007
Autor: miniscout

Hallo rotespinne!

Hat sich deine Frage erübrigt, oder brauchst du noch Hilfe?

Ciao miniscout

Bezug
                                        
Bezug
Oxidationszahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:42 So 07.01.2007
Autor: SpoOny

Na das Molekül an sich ist ja 2fach neagtiv geladen. Jetzt hast du acht negative ladungen vom Sauerstoff. Also brauchst du noch die 6 positiven vom Schwefel um insgesamt auf -2 zu kommen  (-:



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de