www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - PH-Wert/Neutralisation
PH-Wert/Neutralisation < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

PH-Wert/Neutralisation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:26 Di 11.11.2008
Autor: Halik87

hallo Leute
ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich weiss überhaupt nicht wie ich die Aufgabe angehen soll. Wenn ihr mir die vorrechnen würdet und jeden Schritt erklären könntet wäre ich euch sehr dankbar.


100 g Kalk wurden bei hohen Temp. gebrannt. Das Produkt wurde in 100l Wassser aufgelöst.
a) Wie hoch ist der PH-wert bei 100 % Dessoziation.
b) Wie viel gr. CO2 sind notwendig um die entstandene Lösung zu neutralisieren?

Ich weiss überhaupt nicht wie ich da vorgehen soll, ich kann nur die Gleichung aufstellen aber mehr auch nicht

CaCO3 --> CaO + CO2
CaO + H2O --> Ca(OH)2

danke im vorraus

        
Bezug
PH-Wert/Neutralisation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:43 Di 11.11.2008
Autor: Zwerglein

Hi, Halik,

> Wenn ihr mir die
> vorrechnen würdet und jeden Schritt erklären könntet wäre
> ich euch sehr dankbar.

Nein, nein!
Wir geben Dir Hilfen - Du rechnest!  

> 100 g Kalk wurden bei hohen Temp. gebrannt. Das Produkt
> wurde in 100l Wassser aufgelöst.
>  a) Wie hoch ist der PH-wert bei 100 % Dissoziation.
>  b) Wie viel gr. CO2 sind notwendig um die entstandene
> Lösung zu neutralisieren?

  

> Ich weiss überhaupt nicht wie ich da vorgehen soll, ich
> kann nur die Gleichung aufstellen aber mehr auch nicht
>  
> CaCO3 --> CaO + CO2
>  CaO + H2O --> Ca(OH)2

[ok]

Und nun zur Rechnung (Aufgabe a):
(1) Ermittle erst mal, wie viel mol 100g [mm] CaCO_{3} [/mm] sind.
(2) Dieselbe Stoffmenge (mol) CaO entsteht beim "Brennen";
sie wird anschließend in 100 Liter Wasser gelöst.
Angenommen, das Volumen ändert sich dabei nicht, kannst Du nun die Konzentration (Einheit: mol/l) der Hydroxdionen berechnen.
(3) Der neg. dekadische Logarithmus dieser Konzentration ergibt den pOH-Wert der Lösung.
(4) Für den gesuchten pH-Wert gilt: pH = 14 - pOH.

Mach's mal!

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
PH-Wert/Neutralisation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:10 Di 11.11.2008
Autor: Halik87

danke erstmal für deine Antwort
also 100g CaCO3 sind 1 mol
1mol / 100 l Wasser =0.01 mol/l  und dann daraus den negativen lg. als ergebniss habe ich 12 ist das richtig?

Bezug
                        
Bezug
PH-Wert/Neutralisation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:32 Di 11.11.2008
Autor: leduart

Hallo
wieviel mol OH Ionen ergibt denn 1 mol [mm] Ca(OH)_2 [/mm]
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
PH-Wert/Neutralisation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:52 Di 11.11.2008
Autor: Halik87

ich verstehe die frage nicht ganz, ich weiss das ich 1 mol Ca(OH)2 habe aber wie soll ich die molzahl von OH ionen bestimmen?

Bezug
                                        
Bezug
PH-Wert/Neutralisation: andersrum
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:56 Di 11.11.2008
Autor: Loddar

Hallo Halik!


Anders gefragt: wieviel Hydroxid-Ionen [mm] $\text{OH}^-$ [/mm] entstehen aus einem Molekül [mm] $\text{Ca(OH)}_2$ [/mm] ?


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
PH-Wert/Neutralisation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:59 Di 11.11.2008
Autor: Halik87

2 OH- ionen? und wie bringt mich das weiter?

Bezug
                                                        
Bezug
PH-Wert/Neutralisation: Konzentration
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:04 Di 11.11.2008
Autor: Loddar

Hallo Halik!


Daraus ergibt sich die gesuchte Hydroxidionen-Konzentration in der Lösung:
[mm] $$c_{\text{OH}^-} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{2 \ \text{mol}}{100 \ \text{l}} [/mm] \ = \ ...$$
Und das ergibt welche  [mm] $\text{pOH}$-Wert? [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                
Bezug
PH-Wert/Neutralisation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:09 Di 11.11.2008
Autor: Halik87

ich verstehe irgendwie nicht warum 2 mol ich dachte Ca(OH) wäre 1 mol, wie kann den daraus 2 mol entstehen? das verhältniss ist doch 1:1:1
und warum 0.1l und nicht 100 l
kannst du mir vielleicht genau erklären wie du 2 mol bekommen hast?

Bezug
                                                                        
Bezug
PH-Wert/Neutralisation: Reaktionsgleichung ansehen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:47 Di 11.11.2008
Autor: Loddar

Hallo Halik!


Sieh Dir mal die entsprechende Reaktionsgleichung an. Maßgebend für den pOH-Wert ist die Konzentration (= mol-Anzahl je Volumeneinheit) an Hydroxidionen [mm] $\text{OH}^-$ [/mm] .

[mm] $$\text{Ca(OH)}_2 [/mm] \ [mm] \longrightarrow [/mm] \ [mm] \text{Ca}^{2+} [/mm] \ + \ [mm] \red{2} [/mm] \ [mm] \text{OH}^-$$ [/mm]
Aus 1 mol [mm] $\tact{CaCO}_3$ [/mm] bzw. 1 mol [mm] $\text{CO}_2$ [/mm] entstehen also 2 mol Hydroxidionen.


Bei den 0,1 l hatte ich mich verlesen ... das muss dann natürlich 100 l heißen (werde es oben korrigieren).


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                                
Bezug
PH-Wert/Neutralisation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:52 Di 11.11.2008
Autor: Halik87

asooooo jetzt verstehe ich das, vielen dank an alle

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de