Pantheon (Rom) < Kunst < Musik/Kunst < Geisteswiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 19:47 Fr 01.02.2008 | Autor: | fiona |
Aufgabe | Wie ist die Bauweise des Pantheons? |
kann mir jemand den pantheon beschreiben und erläutern.....muss nicht sehr detailliert sein..kurz und knackig;genügt...danke im voraus
L.g fiona
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 21:46 Fr 01.02.2008 | Autor: | fiona |
heyy sarah,
vielen dank für die seite;)....die seite ist ziemlich lang und mein problem ist ..dass ich das nicht nur einmal lesen muss sondern den inhalt auch lernen muss...und bei so einem text verliert man leicht den überblick....ist schwierig alles im kopf zu behalten:S.....was ich brauche ist eine kurze zusammenfassung..aber eben mit den wesentlichen punkten....freue mich über jede hilfe..bis denn fiona
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 09:57 Sa 02.02.2008 | Autor: | Josef |
Hallo fiona,
Pantheon
[das; griechisch, Tempel aller Götter]
Pantheion
Rom
von Agrippa 27 v. Chr. erbauter Tempel, 80 n. Chr. abgebrannt und nach 126 n. Chr. von Hadrian in seiner heute erhaltenen Form als größter Zentralkuppelraum der Antike erbaut (Höhe und Durchmesser: 43,40 m). Dem Rundbau ist ein dreischiffiger Säulenporticus (33 m breit) vorgelagert. Die Bogennischen enthielten Statuen von Planetengöttern. Die Halbkreiskuppel, deren 8,92 m weite, unverglaste Scheitelöffnung die einzige Lichtquelle ist, war außen mit vergoldeten Bronzeplatten, innen in sich nach oben verjüngenden fünf Kassettenfeldern mit goldenen Sternen geschmückt.
© Wissen Media Verlag
Die Sakralarchitektur des Pantheons (griech. pan = alle und theoi = Götter; bezeichnet ein allen Göttern geweihtes Heiligtum oder auch die Gesamtheit aller Götter einer Religion) in Rom (ca. 118128 n.Chr.) symbolisiert kosmische Ordnung. Eine großartige Halbkugel bildet die Vorstellungen vom Himmelsgewölbe nach. Durch eine Öffnung (8,7 m im Durchmesser) im Scheitelpunkt der Kuppel (43,3 m im Durchmesser) kann der wirkliche Himmel betrachtet werden. Das von oben einfallende Licht belebt den Innenraum und steigert die symbolische Bedeutung eines für sämtliche Götter gedachten Bauwerkes. Die kreisrunde Cella (lat. = Kammer, fensterloser Kernraum des antiken Tempels mit dem Kultbild) ist 43,3 m hoch und von Nischen und Apsiden (Nebenräume) umgeben. 140 Kassetten (vertiefte Felder) in der Kuppel reduzieren nicht nur deren Gewicht, sondern tragen entscheidend zur Innenraumdekoration bei (Bild 2). Das Pantheon wurde 609 n.Chr. zu einer christlichen Kirche umfunktioniert.
Der mit 30,88 m Breite und 69,50 m Länge (8x17 Säulen von je 10,43 m Höhe) größte Tempel auf dem griechischen Festland, der als die vollkommenste und formvollendetste architektonische Schöpfung der klassischen Antike, als schönster dorischer Mamortempel überhaupt angesehen wird, ist der Parthenon (altgriech. das Jungfrauengemach) auf der höchsten Stelle der Akropolis in Athen.
Schüler-Duden: Kunst
Viele Grüße
Josef
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 10:06 Sa 02.02.2008 | Autor: | Josef |
Hallo fiona,
> Wie ist die Bauweise des Pantheons?
> kann mir jemand den pantheon beschreiben und
> erläutern.....muss nicht sehr detailliert sein..kurz und
> knackig;genügt...
>
Seit der Römerzeit konnten durch das Prinzip des Bogens (siehe Bogen und Gewölbe) auch gewölbte Decken aus Ziegeln, Mörtel oder Stein konstruiert werden. Ein Beispiel ist die Kuppel des Pantheons in Rom, die über einer Holzverschalung in einem Stück gegossen wurde und im Inneren eine der Wölbung angepasste, perspektivisch gearbeitete Kassettendecke besitzt.
Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 © 1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Viele Grüße
Josef
|
|
|
|