Parallelschaltung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 21:22 Mi 23.12.2009 | Autor: | hamma |
Hallo, meine Aufgabe lautet:
Eine Parallelschaltung aus dem ohmschen Widerstand R=100 und derInduktivität L=0,5H ist der Komplexe Wiederstand [mm] \underline{Z}
[/mm]
zu berechnen.
[mm] \underline{Y}= \bruch{1}{R}-j\bruch{1}{wC}= \underline{Y}=100S+j [/mm] 0,004S (So stehts bei mir im Buch)
(Soweit ich weiß ist der Leitwert bei einer Reihenschaltung [mm] R=\bruch{1}{G} [/mm] und bei einer Parallelschaltung [mm] \bruch{1}{R} [/mm] = G.)
Warum ist der Leitwert bei bei der Parallelschaltung jetzt anders herum, müsste nicht die Einheit Ohm statt S am Ergebnis stehen?
Gruß Markus
|
|
|
|
> Hallo, meine Aufgabe lautet:
> Eine Parallelschaltung aus dem ohmschen Widerstand R=100
> und derInduktivität L=0,5H ist der Komplexe Wiederstand
> [mm]\underline{Z}[/mm]
> zu berechnen.
>
> [mm]\underline{Y}= \bruch{1}{R}-j\bruch{1}{wC}= \underline{Y}=100S+j[/mm]
> 0,004S (So stehts bei mir im Buch)
so stehts da? Spule? und warum dann [mm] \omega*C [/mm] und wie wird der imaginärteil wieder positiv?
>
>
> (Soweit ich weiß ist der Leitwert bei einer
> Reihenschaltung [mm]R=\bruch{1}{G}[/mm] und bei einer
> Parallelschaltung [mm]\bruch{1}{R}[/mm] = G.)
bei einer reihenschaltung benutzt man eigentlich nie den leitwert
>
>
> Warum ist der Leitwert bei bei der Parallelschaltung jetzt
> anders herum, müsste nicht die Einheit Ohm statt S am
> Ergebnis stehen?
versteh ich nich..
>
>
> Gruß Markus
die aufgabe vielleicht nochmal richtig abtippen?
gruß tee
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 22:12 Mi 23.12.2009 | Autor: | hamma |
sorry, ich habe falsch abgetippt, ich meinte:
[mm] \underline{Y}= \bruch{1}{R}- j\bruch{1}{wL} [/mm]
[mm] \underline{Y}= [/mm] 0,01S -j0,004S
Eine Parallelschaltung berechnet man doch mit der Formel [mm] \bruch{1}{R}=\bruch{1}{R_{1}}+\bruch{1}{R_{2}}+......+\bruch{1}{R_{n}} [/mm] und der Leitwert einer Parallelschaltung entspricht G= [mm] R_{1}+R_{2}+....+R_{n}
[/mm]
Ich verstehe nicht, wieso bei der Rechnung ein Leitwert rauskommt.
Gruß Markus
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 21:55 Mi 23.12.2009 | Autor: | GvC |
Merke:
Bei einer Parallelschaltung addieren sich die Einzelleitwerte zum Gesamtleitwert
Die Einheit eines Leitwertes ist natürlich S (Siemens).
Bei einer Reihenschaltung addieren sich die Einzelwiderstände zum Gesamtwiderstand (Einheit [mm] \Omega)
[/mm]
Bei Deiner Aufgabe muss für den Gesamtleitwert also gelten
[mm] \underline{Y}= \bruch{1}{R}+\bruch{1}{j\omega L}=\bruch{1}{R}-j\bruch{1}{\omega L}
[/mm]
Jetzt solltest Du erstmal überprüfen, ob [mm] \bruch{1}{100\Omega} [/mm] tatsächlich 100S ist. Und dann musst Du die Frequenz wissen, um [mm] \bruch{1}{\omega L} [/mm] bestimmen zu können. Wie Du nämlich auf 0,004S kommst, ohne dass eine Freuqenz gegeben ist, bleibt schleierhaft.
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 22:21 Mi 23.12.2009 | Autor: | hamma |
danke für die Antwort. Die Formel entspricht doch einer Parallelschaltung....also müsste doch Ohm alsn Einheit rauskommen....ich verstehs leider nicht
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 00:48 Do 24.12.2009 | Autor: | GvC |
Noch einmal: Da R und [mm]j\omega L[/mm] parallel geschaltet sind, müssen ihre Leitwerte zum Gesamtleitwert [mm] \underline{Y} [/mm] addiert werden. Der Leitwert hat natürlich die Einheit [mm] \bruch{1}{\Omega} [/mm] = S
[mm] \underline{Y} [/mm] = [mm] \bruch{1}{R}+\bruch{1}{j\omega L} [/mm] = [mm] \bruch{1}{R}-j\bruch{1}{\omega L}
[/mm]
Der komplexe Widerstand [mm] \underline{Z} [/mm] ist natürlich der Kehrwert davon:
[mm] \underline{Z} [/mm] = [mm] \bruch{1}{\underline{Y}}
[/mm]
|
|
|
|