www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Parameter der Asynchronmasch.
Parameter der Asynchronmasch. < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parameter der Asynchronmasch.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:12 So 26.01.2014
Autor: Phil92

Guten Morgen,

ich soll anhand der Daten eines Leerlauf- und Kurzschlussversuchs die Ersatzschaltbildparameter [mm] R_{Fe}, X_{h}, X_{S} [/mm] und [mm] R_{2'} [/mm] bestimmen.

Es darf angenommen werden, dass R1 = 0 ist und die Reaktanz [mm] X_{S1} [/mm] in den Statorkreis verschoben wird, sodass folgendes ESB entsteht:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Gemessen wurden folgende Daten (Leerlauf):

[mm] U_{L1-N} [/mm] = 230V
[mm] I_{L1} [/mm] = 0,65A
Cos(phi) = 0,2
[mm] P_{ges} [/mm] = 87W

(Kurzschluss):

[mm] U_{K} [/mm] = 396,72V
[mm] I_{K} [/mm] = 4,12A
[mm] cos(phi_{K}) [/mm] = 0,784
[mm] P_{ges} [/mm] = 2219,5W

Berechnung von [mm] R_{Fe}: [/mm]

Da die gemessene Leistung von 87W nur am [mm] R_{Fe} [/mm] abfallen kann, habe ich folgendes gerechnet:

P = U * I --> [mm] I_{Fe} [/mm] = P / [mm] U_{Fe} [/mm] = 87W / 230V = 0,38A

Damit wird [mm] R_{Fe} [/mm] = [mm] U_{Fe} [/mm] / [mm] I_{Fe} [/mm] = 230V / 0,38A = 605,26 Ohm.

Da der gemessene Strom [mm] I_{L1-N} [/mm] = [mm] I_{0} [/mm] --> [mm] I_{\mu} [/mm] = [mm] \wurzel{I_{0}^{2}-I_{Fe}^{2}} [/mm] = [mm] \wurzel{0,65A^{2}-0,38A^{2}} [/mm] = 0,53A

Damit wird [mm] X_{h} [/mm] = U / [mm] I_{\mu} [/mm] = 230V / 0,53A = 433,96 Ohm.

Bevor ich nun die anderen beiden Parameter berechne, würde ich gerne wissen, ob diese beiden Werte korrekt sind.

Ich komme nämlich immer mit dem Faktor [mm] \wurzel{3} [/mm] durcheinander. Zu allem Unglück wurde beim Leerlaufversuch auch nur die Spannung und der Strom gegen den Neutralleiter gemessen. Ich habe sonst immer mit den Außenleiterwerten gerechnet. Sind die Parameter jetzt für die ganze Maschine (sprich: dreiphasig) korrekt, oder gelten diese nur für das einphasige Ersatzschaltbild? Muss ich nochmal was mit 3 multiplizieren? Ich steh dabei echt auf dem Schlauch :/



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Parameter der Asynchronmasch.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:02 So 26.01.2014
Autor: isi1

Deine Rechnung für den Leerlauf arbeitet mit Schlupf 0, Phil,
in Wirklichkeit stimmt das nur sehr näherungsweise.

Natürlich musst Du für die Gesamtleistungswerte die von einer Phase * 3 nehmen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de