www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Party in Gnv - Gewaltenteilung
Party in Gnv - Gewaltenteilung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Party in Gnv - Gewaltenteilung: Anregungen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:03 Sa 23.02.2008
Autor: Bieni

Aufgabe
Kann die Gewaltenteilung angesichts des Prinzips der Party in Government bzw. Party in Public Office verwirklicht werden?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,
zwar habe ich das Prinzip des "Party in Government" (http://www.bpb.de/publikationen/CIH9ZY,0,0,Verkannte_Gr%F6%DFe_Parteien_in_staatlichen_Institutionen.html) schon verstanden, mir fallen aber keine Gründe ein, wieso die Gewaltenteilung nicht verwirklicht werdem könnte!?

Es ist zwar schon so, dass die Personen in den Ämter z.B. Bürgermeister, Bundeskanzler von einer Partei gestellt werden und sie dadurch wohl auch bei ihren Entscheidungen beeinflusst werden, aber wieso sollte die Gewaltenteilung deswegen nicht möglich sein?

Brauche dringend Hilfe!!!

LG, Bieni

        
Bezug
Party in Gnv - Gewaltenteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:15 So 24.02.2008
Autor: Analytiker

Hi Bieni,

erst einmal herzlich [willkommenvh] *smile* !!!

> Kann die Gewaltenteilung angesichts des Prinzips der Party
> in Government bzw. Party in Public Office verwirklicht werden?

> schon verstanden, mir fallen aber keine Gründe ein, wieso
> die Gewaltenteilung nicht verwirklicht werdem könnte!?

> Es ist zwar schon so, dass die Personen in den Ämter z.B.
> Bürgermeister, Bundeskanzler von einer Partei gestellt
> werden und sie dadurch wohl auch bei ihren Entscheidungen
> beeinflusst werden, aber wieso sollte die Gewaltenteilung
> deswegen nicht möglich sein?

Dann solltest du dir mal Gedanken darüber machen, welche genaue Bedeutung hier dem Begriff "Gewaltenteilung" beigemessen werden muss/sollte. Wenn du das Prinzip der "Party in Goverment" (horizontal wie auch vertikal) verstanden hast, müsste dir eigentlich ein Licht aufgehen. Denk dabei bitte daran, dass Parteien in diesem Zusammenhang nicht als instutionelle Organisation zu sehen sind, sondern eher als das Bindeglied zwischen dem Bürger (der Gesellschaft) und der Institution eines Staates (Ämter, Behörden etc.)! Die Fragestellung ist etwas abstrakt, von daher gibt es mehr als eine "richtige" Antwortmöglichkeit... Ich freue mich über deine Denkansätze.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Party in Gnv - Gewaltenteilung: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) richtig (detailiert geprüft) Status 
Datum: 17:57 Mo 25.02.2008
Autor: Bieni

Hm, ich finde die Aufgabe sehr schwierig, deswegen frage ich hier ja nach!
Ich bin mir einfach nicht so sicher, ob ich die Party in Gvn. richtig verstanden habe!
Soweit ich weiß, wird damit doch bezeichnet, dass die Parteien auch in den Verfassungsorganen und in den staatlichen Institutionen allgemein tätig sind, oder?
D.h. jeder Bundestagsabgeordneter gehört einer Partei an, genauso wie unsere Bundeskanzlerein einer Partei entstammt, in diesem Fall der CSU/CDU.
Generell sollten ja diese Amtstätigkeiten von der Mitgliedschaft in der Partei getrennt werden, allerdings werden die Politiker bspw. bei ihrer Arbeit natürlich von den Vorstellungen ihrer Partei beeinflusst.

Allerdings weiß ich nicht wirklich, wieso dies die Gewaltenteilung einschränken sollte. Ist hier nicht direkt von Legislative, Exekutive und Judikative die Rede?

Hmmm, ich brauche Hilfe! :-|

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de