www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Jura" - Pension/Betriebsrente
Pension/Betriebsrente < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pension/Betriebsrente: Einkunftsart
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:25 Do 19.03.2009
Autor: Timmi

Hallo!

Ich weiß,dass Pensionen zu den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit gehöhren.
Aber welche Nr. in § 19 EstG ist die richtige,
Nr.1 wegen...öffentlichen Dienst
Nr.2 wegen... Ruhegelder

Betriebsrenten gehören zu Nr.2 da: früheres Dienstverhältnis, richtig?

Fruß Timmi

        
Bezug
Pension/Betriebsrente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:46 Do 19.03.2009
Autor: Josef

Hallo Timmi,


>  
> Ich weiß,dass Pensionen zu den Einkünften aus
> nichtselbstständiger Arbeit gehöhren.

[ok]

>  Aber welche Nr. in § 19 EstG ist die richtige,
>  Nr.1 wegen...öffentlichen Dienst
> Nr.2 wegen... Ruhegelder
>  
> Betriebsrenten gehören zu Nr.2 da: früheres
> Dienstverhältnis, richtig?
>  


Altersbezüge an Beamte, die nach beamtenrechtlichen Grundsätzen ausgezahlt werden, sind unabhängig vom Alter stets steuerbegünstigte Versorgungsbezüge (§ 19 Abs. 2 Nr. 1 EStG).

Altersbezüge aus der betrieblichen Altersversorgung gelten nur unter bestimmten Voraussetzungen als steuerbegünstigte Versorgungsbezüge (§ 19 Abs. 2 Nr. 2 EStG).

Versogungsbezüge liegen vor, wenn

- Betriebsrente wegen Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit oder als Hinterbliebenenbezug gezahlt wird

- Betriebsrente wegen Erreichen einer Altersgrenze gezahlt wird und wer das 63. Lebensjahr oder als Schwerbehinderter das 60. Lebensjahr vollendet hat.

(Stand: 2006)


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Pension/Betriebsrente: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:51 Do 19.03.2009
Autor: Timmi

Alles klar Josef,

vielen Dank;-)

Bezug
                
Bezug
Pension/Betriebsrente: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:13 Do 19.03.2009
Autor: Timmi

Hallo Josef!

ich habe doch noch eine Frage dazu ´

> > Ich weiß,dass Pensionen zu den Einkünften aus
> > nichtselbstständiger Arbeit gehöhren.
>  
> [ok]
>  
> >  Aber welche Nr. in § 19 EstG ist die richtige,

>  >  Nr.1 wegen...öffentlichen Dienst
> > Nr.2 wegen... Ruhegelder
>  >  
> > Betriebsrenten gehören zu Nr.2 da: früheres
> > Dienstverhältnis, richtig?
>  >  
>
>
> Altersbezüge an Beamte, die nach beamtenrechtlichen
> Grundsätzen ausgezahlt werden, sind unabhängig vom Alter
> stets steuerbegünstigte Versorgungsbezüge (§ 19 Abs. 2 Nr.
> 1 EStG).
>  
> Altersbezüge aus der betrieblichen Altersversorgung gelten
> nur unter bestimmten Voraussetzungen als steuerbegünstigte
> Versorgungsbezüge (§ 19 Abs. 2 Nr. 2 EStG).
>
> Versogungsbezüge liegen vor, wenn
>  
> - Betriebsrente wegen Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit oder
> als Hinterbliebenenbezug gezahlt wird
>  
> - Betriebsrente wegen Erreichen einer Altersgrenze gezahlt
> wird und wer das 63. Lebensjahr oder als Schwerbehinderter
> das 60. Lebensjahr vollendet hat.

In §19 Abs.2 steht ja das ein Teil dieser Bezüge steuerbegünstigt ist.

Wenn nun die Frage lautet:


Ordnen sie die Einkünfte der richtigen Art zu!:
Pension oder Betriebsrecnte, müsste es doch etwas aus Abs. 1 sein.
Ich möchte wissen welches zu welcher Nummer gehört.
Sind also Ruhegelder Pensionen?


Gruß Timmi

Bezug
                        
Bezug
Pension/Betriebsrente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:03 Do 19.03.2009
Autor: Josef

Hallo Timmi,

>
> In §19 Abs.2 steht ja das ein Teil dieser Bezüge
> steuerbegünstigt ist.
>  
> Wenn nun die Frage lautet:
>  
>
> Ordnen sie die Einkünfte der richtigen Art zu!:
>  Pension oder Betriebsrecnte, müsste es doch etwas aus Abs.
> 1 sein.
>  Ich möchte wissen welches zu welcher Nummer gehört.
>  Sind also Ruhegelder Pensionen?
>  
>


Als Betriebsrente kommen in Betracht: Leistungen aus einer

- Direktzusage,
- Unterstützungskasse,
- Direktversicherung,
- Pensioskasse oder einem
- Pensionsfonds.

Vor dem Finanzamt sind Betriebsrenten nicht gleich Betriebsrenten.

Für die Besteuerung von Leistungen aus der betrieblichen Altersvorsorge gibt es grundsätzlich zwei unterschiedliche Möglichkeiten:

- Die Zahlungen werden wie die Pension eines Beamten in voller Höhe als nachträgliche Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit versteuert (Werkspensionen). Dazu zählen Leistungen aus einer Pensionszusage oder Unterstützungskasse.

- Die Zahlungen werden wie Renten aus einer privaten Rentenversicherung nur mit dem Ertragsanteil als sonstige Einkünfte versteuert. Das gilt für Betriebsrenten aus einer Direktversicherung, Pensionskasse oder einem Pensionsfonds.

Renten aus einer Direktzusage (Pensionszusage) und aus einer betrieblichen Unterstützungskasse werden als Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit in voller Höhe besteuert. Grund für die volle Besteuerung: Während der aktiven Beschäftigungszeit habt weder der Arbeitnehmer noch der Arbeitgeber Beiträge hierfür als Arbeitslohn versteuert. Es handelt sich also wie bei Beamten um die reine Form der nachgelagerten Besteuerung.

Diese Betriebsrenten erkennt man daran, dass der frühere Arbeitgebert auch noch im Ruhestand jährlich eine Lohnsteuerkarte verlangt.

Bei diesen Werkspensionen kommt es entscheidend darauf an, ob es sich steuerlich um Versorgungsbezüge gemäß § 19 Abs- 2 EStG handelt. Die durch den Versorgungs-Freibetrag begünstigten Versorgungsbezüge sind z.T. beispielhaft in § 19 Abs. 2 EStG aufgezählt.


§ 19 Abs. 1 EStG regelt die Zugehörigkeit der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit.


§ 19 Abs. 2 EStG regelt, was  Versorgungsbezüge sind.


Viele Grüße
Josef

Bezug
                                
Bezug
Pension/Betriebsrente: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:21 Do 19.03.2009
Autor: Timmi

Hallo Josef!

Vielen Dank für die ausführliche Hilfestellung!

Ist folgendes richtig:

Lehrer X bekommt eine Pension.

Diese ghört gemäß § 19 Abs.1 Nr.2 zu den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit.( nicht gemäß Nr1!)

und sie ist steuerbegünstigent zu behandeln gemäß § 19 Abs2 Nr.1a.

Ok?

Gruß Timmi



Bezug
                                        
Bezug
Pension/Betriebsrente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:37 Do 19.03.2009
Autor: Josef

Hallo Timmi,


>  
> Ist folgendes richtig:
>  
> Lehrer X bekommt eine Pension.
>  
> Diese ghört gemäß § 19 Abs.1 Nr.2 zu den Einkünften aus
> nichtselbstständiger Arbeit.( nicht gemäß Nr1!)
>  

[ok]


Ziffer 1 = für eine aktive Beschäftigung

Ziffer 2 = aus früheren Dienstleistungen (Ruhegehaltsbezüge)



> und sie ist steuerbegünstigent zu behandeln gemäß § 19 Abs2
> Nr.1a.
>  

[ok]

> Ok?
>  


[ok]



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de