Periodizität < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:57 Fr 15.08.2008 |    | Autor: |  carl1990 |   
	   
	  
 | Aufgabe |   gesucht ist die primitive Periode p der Fkt.:
 
 
[mm] y=sin\bruch{x}{2} [/mm] + [mm] cos\bruch{x}{3} [/mm]  |  
  
Hallo,
 
 
könnte mir jemand erklären, wie ich p für eine solche Summe ermittle? 
 
Ich habe bereits probiert, die beiden p der Summanden zu addieren, komme dabei jedoch auf [mm] 10\pi. [/mm] Richtig wären jedoch [mm] 12\pi.
 [/mm] 
 
Danke 
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> gesucht ist die primitive Periode p der Fkt.:
 
>  
 
> [mm]y=sin\bruch{x}{2}[/mm] + [mm]cos\bruch{x}{3}[/mm]
 
>  Hallo,
 
>  
 
> könnte mir jemand erklären, wie ich p für eine solche Summe 
 
> ermittle? 
 
> Ich habe bereits probiert, die beiden p der Summanden zu 
 
> addieren, komme dabei jedoch auf [mm]10\pi.[/mm]
 
 
Addieren ist nicht gerade plausibel. Und Du kannst leicht durch Einsetzen sehen, dass dieser Ansatz nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Du möchtest ja, dass, wenn man $p$ zu $x$ addiert, beide Brüche, [mm] $\frac{x+p}{2}$ [/mm] und [mm] $\frac{x+p}{3}$ [/mm] sich um ein ganzzahliges Vielfaches der Periode [mm] $2\pi$ [/mm] von [mm] $\sin$ [/mm] und [mm] $\cos$ [/mm] verändern. Weil $6$ das kleinste gemeinsame Vielfache der beiden Nenner $2$ und $3$ ist, geschieht dies erstmals für [mm] $p=6\cdot 2\pi=12\pi$.
 [/mm] 
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:17 Fr 15.08.2008 |    | Autor: |  carl1990 |   
	   
	   Ich habe es leider vom Verständnis her immer noch nicht ganz durchschaut.
 
Was mache ich denn, wenn die Funktion z.B. lautet sin(3x)+sin(9x)?
 
 
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Ich habe es leider vom Verständnis her immer noch nicht 
 
> ganz durchschaut.
 
>  Was mache ich denn, wenn die Funktion z.B. lautet 
 
> sin(3x)+sin(9x)?
 
 
 
Du möchtest ein möglichst kleines, positives $p>0$ so dass sich $3(x+p)=3x+3p$ und $9(x+p)=9x+9p$ nur um ein ganzzahliges Vielfaches von [mm] $2\pi$ [/mm] (der Periode von [mm] $\sin$ [/mm] und [mm] $\cos$) [/mm] von den Werten $3x$ bzw. $9x$ unterscheiden. Dies ist für [mm] $p=\frac{1}{3}\cdot 2\pi=\frac{2\pi}{3}$ [/mm] der Fall.
 
 
Wollte man diese Überlegung näher an das vorherige Beispiel heranbringen, müsste man den Term wohl so umschreiben: [mm] $\sin\frac{x}{1/3}+\sin\frac{x}{1/9}$. [/mm] Dann müsste man sich nur noch darauf einigen, dass in einem solchen Falle $1/3$ das kleinste gemeinsame Vielfache von $1/3$ und $1/9$ sei. (Aber eine solche Formulierung wäre wohl nicht ganz koscher.)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |