www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Physikalisches Phänomen, HILFE
Physikalisches Phänomen, HILFE < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Physikalisches Phänomen, HILFE: Kreisbewegng?Achsverschiebung?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:26 Di 30.10.2007
Autor: infowolf

Aufgabe
Bitte erklärt mir wie das geht:

ich habe etwas Erstaunliches entdeckt.
Es handelt sich hier offensichtlich um ein physikalisches Phänomen.
Ein etwa fingergroßer Stein lässt mich seit Tagen unruhig schlafen.
In den Videos kann man sehen, warum.
Ich grübel seit Tagen, ich glaube keiner versteht das.
Bitte helft mir dieses Rätsel zu lösen...

Hier die Videos die ich aufgenommen habe:

[]Video1
[]Video2
[]Video3

P.S.:
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Physikalisches Phänomen, HILFE: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:56 Di 30.10.2007
Autor: leduart

Hallo
Die videos sind gut!
Das Ding heisst keltischer Wackelstein. was du noch nicht als Experiment gemacht hast ist: auf einer Seite runterdrücken, erfängt na zu wackeln und dreht dann auch nach links!
Da Phänomen hat mit der Lage der Hauptträgheitsachsen zu tun, die verschieden zur Drehachse stehen. dadurch ist die eine Drehrichtung stabil, die andere Instabil.
Die genaue Erklärung ist Seitenlang, ganze Staatsexamensarbeiten. Du findest Erklärungen eben unter dem Namen "keltischer Wackelstein" mir ist zu lang, das hier halb verständlich aufzuschreiben.

Aber vielleicht interresiert dich das etwas einfachere Drehproblem:
Wenn du einen Qusder mit deutlich 3 verschiedenen Seitenlängen drehend durch die Luft wirfst (etwa ein Buch mit Gummiring drum rum) dann dreht es sich wenn dus so drehst dass die Drehachse senkrecht auf der Frontseite ist schön stabil. Wenn dus so andrehst, dass es sich um die Wuerachse dreh (Achse parallel zu Schrift taumelt es immer, und die letzte Achse - Längsachse-ist wieder stabil!
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Physikalisches Phänomen, HILFE: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:21 Mi 31.10.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das Geheimnis dieses Steins ist die Unterseite. Zunächst mal sieht der Stein aus, als hättest du von einem Donut ein Stück abgeschnitten.

Wenn du dir die Unterseite aber mal anschaust, stellst du fest, daß der Stein asymmetrisch ist. Hätte der Donut radiale Schokostreifen, würden die bei dem abgeschnittenen Stück nicht parallel zur langen Seite liegen, sondern um einen kleinen Winkel dazu verdreht.

Wenn der Stein sich nun dreht, wird er auch ständig etwas wippen. Das kommt durchs Anstoßen, aber auch völlig von alleine, weil z.B. die Enden des Steins wie ein Flugzeugflügel aussehen, und beide wieder nicht symmetrisch sind.

Jedenfalls, wenn der Stein leicht gekippt ist, verschiebt sich der Drehpunkt. Und zwar nicht entlang der langen ziemliAchse des Steins, sondern in einem kleinen Winkel dazu - weil die Unterseite ja auch ein wenig verdreht ist.

weil der Drehpunkt sich also nicht nur entlang der langen Achse bewegt, sondern auch etwas seitlich dazu, fängt der Stein nun auch noch an, um die lange Seite zu wippen. im System des Steins beschreibt der Drehpunkt nun sowas wie ne acht-förmige Bewegung.

Der ganze Stein schaukelt sich bei dem ganzen Gewippe auf, und entzieht sich dabei die Rotationsenergie. Weiterhin wird der Stein durch diese Asymmetrie der UNterseite bei der nächsten Bewegung anfangen, sich in die gegenrichtung zu bewegen.

In der Gegenrichtung wird der Drehpunkt zunächst zwar auch acht-förmige Bewegungen machen, aber, wieder wegen der Asymmetrie, bewirken diese nun kein Aufschaukeln, sondern im Gegenteil, der Stein wird ruhiger! Dafür gewinnt er an Drehgeschwindigkeit.

Drehst du den Stein von anfang an richtig rum an, passiert einfach nix, er wird ein evenuelles Wippen sehr schnell unterdrücken und ich dann perfekt wie ein Kreisel drehen.





Vermutlich hast du nicht all zu viel davon verstanden... Die Bewegung dieses Steins ist ziemlich schwierig zu verstehen, man muß so nen Stein schon selbst in der Hand gehabt haben, um damit zu spielen und sich die Abläufe klar zu machen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de