www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Picard-Lindelöf, AWP
Picard-Lindelöf, AWP < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Picard-Lindelöf, AWP: Vektorfeld, Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:59 Di 21.10.2014
Autor: YuSul

Aufgabe
Sei [mm] $X:\mathbb{R}^n\to\mathbb{R}^n$ [/mm] ein stetig differenzierbares Vektorfeld mit [mm] $||X(p)||\leq [/mm] C$ für ein $C>0$ und alle [mm] $p\in\mathbb{R}^n$. [/mm] Es bezeichne [mm] $x_p$ [/mm] die maximale Lösung des Anfangswertproblems

x [mm] '_p(t)=X(x_p(t)) [/mm]

[mm] x_p(0)=p [/mm]

Zeigen Sie:

a) Die Lösung [mm] $x_p$ [/mm] ist auf ganz [mm] $\mathbb{R}$ [/mm] definiert und eindeutig.

b) Es gilt [mm] $x_{x_p(s)}(t)=x_p(s+t)$ [/mm]

Hi,

ich habe ein Problem mit dieser Aufgabe.
Besonders bei Aufgabenteil b)

Für den Aufgabenteil a) würde ich den Satz von Picard Lindelöf verwenden wollen. Dazu müsste ich zeigen, dass die Funktion X einer lokalen Lipschitzbedingung genügt und stetig ist.
Die Stetigkeit von X ist klar, da sie differenzierbar ist.
Ist auch die Lipschitzbedingung klar, da ja

[mm] $||X(p)||\leq [/mm] C$ für alle p gilt?

Ansonsten könnte man hier auch zwei verschiedene p-Werte nehmen und die Norm betrachten. Das müsste sich dann mittels Dreiecksungleichung abschätzen lassen, dass ich eine Lipschitzbedingung erhalte.

Bei der b) weiß ich eigentlich überhaupt nicht was ich tun soll.
Ich weiß schon nicht was

[mm] $x_{x_p(s)}(t)$ [/mm]

bedeutet...

Danke.

        
Bezug
Picard-Lindelöf, AWP: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:53 Di 21.10.2014
Autor: YuSul

Bedeutet

[mm] $x_{x_p(s)}(t)$, [/mm] dass ich nun den Anfangswert

[mm] $x_p(s)=...$ [/mm]

betrachte und nicht mehr [mm] $x_p(0)$ [/mm] und hier soll ich zeigen, dass

[mm] $x_p(s+t)$ [/mm]

das Anfangswertproblem löst.

Bezug
                
Bezug
Picard-Lindelöf, AWP: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Do 23.10.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Picard-Lindelöf, AWP: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:29 Mi 22.10.2014
Autor: fred97


> Sei [mm]X:\mathbb{R}^n\to\mathbb{R}^n[/mm] ein stetig
> differenzierbares Vektorfeld mit [mm]||X(p)||\leq C[/mm] für ein
> [mm]C>0[/mm] und alle [mm]p\in\mathbb{R}^n[/mm]. Es bezeichne [mm]x_p[/mm] die
> maximale Lösung des Anfangswertproblems
>  
> x [mm]'_p(t)=X(x_p(t))[/mm]
>  
> [mm]x_p(0)=p[/mm]
>  
> Zeigen Sie:
>  
> a) Die Lösung [mm]x_p[/mm] ist auf ganz [mm]\mathbb{R}[/mm] definiert und
> eindeutig.
>  
> b) Es gilt [mm]x_{x_p(s)}(t)=x_p(s+t)[/mm]
>  Hi,
>  
> ich habe ein Problem mit dieser Aufgabe.
> Besonders bei Aufgabenteil b)
>  
> Für den Aufgabenteil a) würde ich den Satz von Picard
> Lindelöf verwenden wollen. Dazu müsste ich zeigen, dass
> die Funktion X einer lokalen Lipschitzbedingung genügt und
> stetig ist.
>  Die Stetigkeit von X ist klar, da sie differenzierbar
> ist.
>  Ist auch die Lipschitzbedingung klar, da ja
>  
> [mm]||X(p)||\leq C[/mm] für alle p gilt?

Nein. Daraus folgt das nicht.

Die lokale Lipschitzbedingung folgt aus der Vor. , dass X stetig differenzierbar ist !


Die Vor.  [mm]||X(p)||\leq C[/mm] für alle p  sorgt dafür, dass $ [mm] x_p [/mm] $ ist auf ganz $ [mm] \mathbb{R} [/mm] $ definiert ist.


>  
> Ansonsten könnte man hier auch zwei verschiedene p-Werte
> nehmen und die Norm betrachten. Das müsste sich dann
> mittels Dreiecksungleichung abschätzen lassen, dass ich
> eine Lipschitzbedingung erhalte.
>  
> Bei der b) weiß ich eigentlich überhaupt nicht was ich
> tun soll.
>  Ich weiß schon nicht was
>  
> [mm]x_{x_p(s)}(t)[/mm]
>
> bedeutet...

Sei p [mm] \in \IR^n, [/mm] sei s [mm] \in \IR, [/mm]  setze [mm] q:=x_p(s) [/mm] und sei [mm] x_q [/mm] die nicht fortsetzbare Lösung des AWPs

    x'(t)=X(x(t))

     x(0)=q.

Zeigen sollst Du:  [mm] x_q(t)=x_p(s+t) [/mm]  für alle t [mm] \in \IR. [/mm]

FRED

>  
> Danke.


Bezug
                
Bezug
Picard-Lindelöf, AWP: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:16 Mi 22.10.2014
Autor: YuSul

Ok, was ich jedoch nicht verstehe ist wieso

[mm] $||X(p)||\leq [/mm] C $

dafür sorgt, dass die Lösung auf ganz [mm] $\mathbb{R}$ [/mm] definiert ist.
Was würde denn passieren, wenn die Norm unbeschränkt wäre.

Bezug
                        
Bezug
Picard-Lindelöf, AWP: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:24 Mi 22.10.2014
Autor: fred97


> Ok, was ich jedoch nicht verstehe ist wieso
>
> [mm]||X(p)||\leq C[/mm]
>  
> dafür sorgt, dass die Lösung auf ganz [mm]\mathbb{R}[/mm]
> definiert ist.

Mann, das sollst Du doch unter anderem in Teil a) zeigen !

Nachdenken, tüfteln und ausprobieren tut nicht weh !


>  Was würde denn passieren, wenn die Norm unbeschränkt
> wäre.

Da kann alles passieren. Lösungen, die auf ganz [mm] \IR [/mm] existieren oder auch nicht.

FRED


Bezug
                                
Bezug
Picard-Lindelöf, AWP: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:01 Do 23.10.2014
Autor: YuSul

Ich habe leider überhaupt keine Idee wie ich hier über die Beschränktheit der Norm die Eindeutigkeit zeigen kann.

Wie könnte man hier ansetzen?

Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.

Bezug
                                        
Bezug
Picard-Lindelöf, AWP: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:51 Do 23.10.2014
Autor: andyv

Hallo,

schwer hier ein Tipp abzugeben, wenn man nicht genau weiß, welche Sätze in der Vorlesung behandelt wurden.

Ueblicherweise wird nach den klassischen Existenz -und Eindeutigskeitssätzen etwas zur Fortsetzbarkeit der Lösungen gesagt. Schau mal nach, ob sich da ein schöner Satz finden lässt.
Ferner kannst du dir überlegen, was die Beschränktheit des Vektorfeldes für die Norm der Lösung bedeutet.

Im Uebrigen ist die Eindeutigkeit, wie auch schon fred sagte, klar und hat mit der Beschränktheit des Vektorfeldes nichts zu tun.

Liebe Grüße

Bezug
                                                
Bezug
Picard-Lindelöf, AWP: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:04 Do 23.10.2014
Autor: YuSul

Das letzte was wir zu Differentialgleichungen gemacht haben war der Satz von Picard Lindelöf. Zur Fortsetzung haben wir keinen einzigen Satz.
Wir hatten innerhalb der Vorlesung nicht einmal ein Vektorfeld definiert....

Das Thema Differentialgleichungen war nur sehr knapp, wir haben da nur etwa 4 Sätze und die Lösungsmethoden eingeführt.

Bezug
                                                        
Bezug
Picard-Lindelöf, AWP: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:28 Do 23.10.2014
Autor: andyv

Wäre interessant zu wissen, wie ihr Picard-Lindelöf formuliert habt.

Nach einer Version des Satzes existiert eine eindeutige maximale Lösung auf (a,b). Dann kann man [mm] $b<\infty$ [/mm] annehmen und das zu einem Widerspruch führen.

Liebe Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de