www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - Pointer Beschreibung
Pointer Beschreibung < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pointer Beschreibung: Erklärung
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:52 Mo 26.05.2008
Autor: bjoern.g

Aufgabe
Erklären Sie die Konstrukte und ihre Auswirkungen in dem folgenden
Programm und ergänzen Sie die Anweisungen um die Befehle zur Ausgabe der
Werte der entsprechenden Variablen

int main ()
{
int i1,
i[3],
*i2,
**i3;
i1 = 5;
i2 = &i1;
i3 = &i2;
i[0] = i1;
i[1] = *i2 + 1;
i[2] = **i3 + 2;
return 0;
}

Kann mir auch hier mal jemand helfen

was bedeutet das **i zb. :(

        
Bezug
Pointer Beschreibung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:22 Mi 28.05.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Pointer Beschreibung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:19 Do 29.05.2008
Autor: New_Moon

Hallo,

ich mach es mal der Reihe nach durch:

> Erklären Sie die Konstrukte und ihre Auswirkungen in dem
> folgenden
>  Programm und ergänzen Sie die Anweisungen um die Befehle
> zur Ausgabe der
>  Werte der entsprechenden Variablen
>  
> int main ()
>  {
>  int i1,

damit wird eine Variable mit dem Namen i1 vom Wert Integer deklariert.

>  i[3],

damit wird ein eindimensionales Integer-Array mit drei Elementen angelegt

>  *i2,

damit wird ein Pointer vom Typ Integer und dem Namen i2 deklariert

>  **i3;

damit wird ein Pointer auf einen Pointer vom Typ Integer und dem Name i3 deklariert

>  i1 = 5;

damit weist du der Variable i1 den Wert 5 zu

>  i2 = &i1;

damit weist du dem Pointer i2 die Adresse von i1 zu

>  i3 = &i2;

damit wird in i3 die Adresse von i2 gespeichert

>  i[0] = i1;

hier wird dem ersten Element des Arrays i der Wert zugewiesen, der in i1 steht

>  i[1] = *i2 + 1;

dann wird in dem zweiten Element des Arrays i der Wert von i1 (=i2 zeigt auf i1 und wird mit * dereferenziert) + 1 (also 6) gespeichert

>  i[2] = **i3 + 2;

in dieser Zeile passiert etwas ähnliches: i3 zeigt auf i2, i2 zeigt immer noch auf i. Mit dem ** wird i3 zweimal dereferenziert, das heißt der Ausdruck **i3 ergibt 5 und dann zählst du noch 2 hinzu und speicherst den Wert an der dritten Stelle im Array i.

>  return 0;
>  }
>  Kann mir auch hier mal jemand helfen
>
> was bedeutet das **i zb. :(

Gruß, Florian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de