| Polares Trägheitsmoment < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:22 Do 22.05.2008 |   | Autor: | chrisi99 | 
 
 | Aufgabe |  | Berechne das polare Trägheitsmoment bezüglich der normal auf die Fläche durch den Ursprung gehende Achse: 
 A(0,0), B(1,1),C(-1,1)
 [mm] \rho(x,y)=x^2-\wurzel{1-x^2} [/mm]
 | 
 Also die Fläche ist offensichtlich ein gleichschenkeliges Dreieck;
 
 [mm] I_{p}=I_{x}+I_{y}=\integral_{x=0}^{1}\integral_{y=-x}^{y=x}{(x^2+y^2) dy dx}
 [/mm]
 
 wie bringe ich die Dichtefunktion ins Spiel? "einfach hineinmultiplizieren"?
 
 [mm] I_{p}=\integral_{x=0}^{1}\integral_{y=-x}^{y=x}{x^2 \wurzel{1-x^2}(x^2+y^2) dy dx}
 [/mm]
 
 dann zuerst nach y integrieren (innere Fkt) und dann die äußere Integration?
 
 lg
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo chrisi99,
 
 > Berechne das polare Trägheitsmoment bezüglich der normal
 > auf die Fläche durch den Ursprung gehende Achse:
 >
 > A(0,0), B(1,1),C(-1,1)
 >  [mm]\rho(x,y)=x^2-\wurzel{1-x^2}[/mm]
 >  Also die Fläche ist offensichtlich ein gleichschenkeliges
 > Dreieck;
 >
 > [mm]I_{p}=I_{x}+I_{y}=\integral_{x=0}^{1}\integral_{y=-x}^{y=x}{(x^2+y^2) dy dx}[/mm]
 >
 > wie bringe ich die Dichtefunktion ins Spiel? "einfach
 > hineinmultiplizieren"?
 
 Ja.
 
 >
 > [mm]I_{p}=\integral_{x=0}^{1}\integral_{y=-x}^{y=x}{x^2 \wurzel{1-x^2}(x^2+y^2) dy dx}[/mm]
 >
 > dann zuerst nach y integrieren (innere Fkt) und dann die
 > äußere Integration?
 >
 > lg
 >
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:50 Sa 24.05.2008 |   | Autor: | chrisi99 | 
 ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht so geht, hab aber noch nie Mehrfachintegrale gelöst:
 
 
 [mm] I_{p}=\integral_{x=0}^{1}\integral_{y=-x}^{y=x}{x^2 \wurzel{1-x^2}(x^2+y^2)) dxdy}\to
 [/mm]
 
 [mm] \integral_{x=0}^{1}{x^4 \wurzel{1-x^2} dx}\integral_{y=-x}^{y=x}{x^2 \wurzel{1-x^2} y^2 dy}
 [/mm]
 
 jetzt den letzten Term integriert: [mm] y^2->y^3/3 [/mm]
 
 Grenzen eingesetzt:
 
 [mm] \integral_{x=0}^{1}{x^4 \wurzel{1-x^2}  \bruch{2}{3} x^5 \wurzel{1-x^2}) dx}
 [/mm]
 
 das gäbe dann glaube ich [mm] \integral_{0}^{1}{2/3 x^9 (1-x^2)  dx}=1/90
 [/mm]
 
 stimmt das oder habe ich es ganz falsch ?
   
 lg
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo chrisi99,
 
 > ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht so geht, hab
 > aber noch nie Mehrfachintegrale gelöst:
 >
 >
 > [mm]I_{p}=\integral_{x=0}^{1}\integral_{y=-x}^{y=x}{x^2 \wurzel{1-x^2}(x^2+y^2)) dxdy}\to[/mm]
 
 
 >
 > [mm]\integral_{x=0}^{1}{x^4 \wurzel{1-x^2} dx}\integral_{y=-x}^{y=x}{x^2 \wurzel{1-x^2} y^2 dy}[/mm]
 >
 > jetzt den letzten Term integriert: [mm]y^2->y^3/3[/mm]
 >
 > Grenzen eingesetzt:
 >
 > [mm]\integral_{x=0}^{1}{x^4 \wurzel{1-x^2}  \bruch{2}{3} x^5 \wurzel{1-x^2}) dx}[/mm]
 >
 > das gäbe dann glaube ich [mm]\integral_{0}^{1}{2/3 x^9 (1-x^2)  dx}=1/90[/mm]
 >
 > stimmt das oder habe ich es ganz falsch ?
   
 Es ist zuerst nach y zu integrieren und dann die Grenzen einsetzen.
 
 Das ergibt dann eine Funktion von x, die nur von x abhängig ist.
 
 [mm]\integral_{y=-x}^{y=+x}{x^2 \wurzel{1-x^2}(x^2+y^2) \ dy}=:g\left(x\right)[/mm]
 
 Diese dann auch integrieren und Grenzen einsetzen.
 
 Dann kannst Du nach x integrieren:
 
 [mm]\integral_{0}^{1}{g\left(x\right) \ dx}[/mm]
 
 >
 > lg
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:52 Sa 24.05.2008 |   | Autor: | chrisi99 | 
 Verzeihung, das war ja geradezu lächerlich falsch, manchmal hab ich gar keinen Blick...
 
 
 also schaut das ganze dann so aus:
 
 [mm] \integral_{-x}^{x}{x^2 \wurzel{1-x^2}(x^2+y^2) dy}=[x^2\wurzel{1-x^2}x^2*y+x^2\wurzel{1-x^2}\bruch{y^3}{3}]=x^2\wurzel{1-x^2} [(x^3+x^3/3)-(-x^3-x^3/3)]=x^2\wurzel{1-x^2}*\bruch{8x^3}{3}
 [/mm]
 
 das dann nach x integriert...
 
 Stimmt das so weit? Dann danke ich herzlich für die Hilfe! :)
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo chrisi99,
 
 > Verzeihung, das war ja geradezu lächerlich falsch, manchmal
 > hab ich gar keinen Blick...
 >
 >
 > also schaut das ganze dann so aus:
 >
 > [mm]\integral_{-x}^{x}{x^2 \wurzel{1-x^2}(x^2+y^2) dy}=[x^2\wurzel{1-x^2}x^2*y+x^2\wurzel{1-x^2}\bruch{y^3}{3}]=x^2\wurzel{1-x^2} [(x^3+x^3/3)-(-x^3-x^3/3)]=x^2\wurzel{1-x^2}*\bruch{8x^3}{3}[/mm]
 
 Stimmt.
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  
 >
 > das dann nach x integriert...
 >
 > Stimmt das so weit? Dann danke ich herzlich für die Hilfe!
 > :)
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:10 So 25.05.2008 |   | Autor: | chrisi99 | 
 jetzt bin ich mir gar nicht sicher, ob ich nicht ganz zu Beginn einen Fehler gemacht habe...
 
 
 in der Frage steht "polares Trägheitsmoment", aber ist das nicht http://de.wikipedia.org/wiki/Trägheitsmoment ..
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo chrisi99,
 
 > jetzt bin ich mir gar nicht sicher, ob ich nicht ganz zu
 > Beginn einen Fehler gemacht habe...
 >
 >
 > in der Frage steht "polares Trägheitsmoment", aber ist das
 > nicht http://de.wikipedia.org/wiki/Trägheitsmoment ..
 >
 >
 
 Das findet sich doch auf der angegebenen Seite:
 ![[]](/images/popup.gif) polares Trägheitsmoment 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 23:06 So 25.05.2008 |   | Autor: | chrisi99 | 
 danke, du hast meinen Abend gerettet ;)
 
 
 |  |  | 
 
 
 |