www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Polarkoordinaten
Polarkoordinaten < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polarkoordinaten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:52 So 08.04.2007
Autor: Braunstein

Aufgabe
Polarkoordinaten:
[mm] x=r*sin\nu*cos\alpha [/mm]
[mm] y=r*sin\nu*cos\alpha [/mm]
[mm] z=r*cos\nu [/mm]

Hallo!
Vorab: Frohe Ostern!!!!

Bin grad beim Physiklernen. Leider ergaben sich ein paar Fragen, auf denen ich keine "plausible" Antwort fand, zB auf diese hier:

1) Polarkoordinaten:
[mm] x=r*sin\nu*cos\alpha [/mm]
[mm] y=r*sin\nu*cos\alpha [/mm]
[mm] z=r*cos\nu [/mm]

Ich kann mir zu diesen drei Komponenten (???) nichts bildliches vorstellen. Meines Wissens ergibt [mm] r*cos\nu [/mm] doch einen Vektor, oder? Hier wird das als Komponente (???) dargestellt. Aber warum?

Freue mich auf eine Antwort.

Gruß, h.

        
Bezug
Polarkoordinaten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:24 So 08.04.2007
Autor: leduart

hallo
Das Wort Kugelkoordinaten ist besser als Polarkoo, das verwendet man meist in der Ebene.
Auf der Erde, festes r gibst du doch auch den Ort in Laengen - und Breitengrad an, und weisst dann wo du bist.
[mm] Laengengrad=\phi [/mm] also um den Aequator rum gezahlt, (bei dir [mm] \mu) [/mm]
[mm] Breitengrad=\theta [/mm] (bei dir [mm] \alpha), [/mm] mathematisch 0am [mm] Pol,\pi/2 [/mm] am Aequator.
Wenn du jetzt durch den Globus nen koordinatenkreuz steckst, Mittelpkt in der Erdmitte. xAchse kommt bei Greenwich (0˚) raus, z-achse am Nordpol.
dann kannst du statt der geographischen koord. auch die x,y,z koordinaten angeben, na ja und wenn du bei nem Satteliten bist, hast du auch noch ein anderes r als das gewohnte 6370km!
Wenn dus fuer die Erde kapiert hast kannst dus ueberall anwenden.
Wenn ein problem kugelsymmetrisch ist, ist es oft einfacher in den koordinaten zu rechnen!
und jetzt mach mal pause und such Eier! frohe Ostern
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de