www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Polymerisation
Polymerisation < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polymerisation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:18 Mi 27.10.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Zeichnen sie einen Ausschnitt aus dem entstehenden Polymerisat bei der
Polymerisation von:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Irgendwie kanmn ich der Lösung nicht folgen

a) Das würde doch irgendwie so aussehen:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Doch offensichtlich völlig falsch

Auch beimn Penten stehe ich an

Woher kommen die àste bei der Polymerisation plötzlich?
[Dateianhang nicht öffentlich]

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 4 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Polymerisation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:33 Mi 27.10.2010
Autor: ONeill

Hi!

Inwiefern kannst Du da nicht folgen? Du weisst aber schon was bei der Polymerisation genau abläuft? Mal Dir das doch mal Schritt für Schritt auf.

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Polymerisation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 Mi 27.10.2010
Autor: Kuriger

Hallo


Denke schon, dass ich im grundsatz in etwa weiss um was es geht...Aber ich lass es mal, denn solche Antworten bringen mich niht weiter

Bezug
                        
Bezug
Polymerisation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:51 Mi 27.10.2010
Autor: ONeill


> Aber ich lass es mal, denn solche Antworten bringen
> mich niht weiter

Mich bringen solche Fragen ebenfalls nicht weiter...

Bezug
                        
Bezug
Polymerisation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:56 Mi 27.10.2010
Autor: pythagora

Hallo^^,
es bringt leider überhaupt nichts, wenn man deine Fragen nicht versteht.. Du schreibst, dass du dem ganzen da nicht folgen kannst und dann ist auch noch irgendwas falsch, von dem was da steht.... Ich vermute, dass dir selber nicht klar ist, wo genau das Problem liegt, daher solltest du dir vllt wirklich nochmal den allgemeinen Ablauf von Polymerisationen anschauen... oder auch noch weitere infos bekommen.... daher lies dich mal hier ein wenig ein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Polymerisation#Reaktionen

Und gibt bitte konkreter an, was jetzt deine Frage ist...sonst bekommst du da nie eine antwort drauf.....ok?

LG
pythagora

Bezug
                                
Bezug
Polymerisation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:44 Mi 27.10.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Mein Problem ist/war offensichtlich zu sehen wo sich die Polymerisation genau abspielt, also wie die einzelnen Moleküle beim Polymerisationsverlauf zu liegen kommen. Also eine Polymerisation kann ja nur dort ablaufen wo eine Doppelbindung gelöst werden kann...

Gruss Kuriger

Bezug
                                        
Bezug
Polymerisation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:56 Mi 27.10.2010
Autor: pythagora

Hi,

> Mein Problem ist/war offensichtlich zu sehen wo sich die
> Polymerisation genau abspielt, also wie die einzelnen
> Moleküle beim Polymerisationsverlauf zu liegen kommen.
> Also eine Polymerisation kann ja nur dort ablaufen wo eine
> Doppelbindung gelöst werden kann...

na, das ist mal was, wo man auch weiß, wo das problem liegt^^ weiter so ;-)
da bin ich ja gleich viel motivierter und hab direkt nochmal was herausgesucht:
http://www.chemieunterricht.de/dc2/plaste/ueb.htm

sind auch viele mechanismen beschrieben (also sehr anschaulich mit bildern..)

LG
pythagora


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de