www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Polynomring mehrer Variabler
Polynomring mehrer Variabler < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polynomring mehrer Variabler: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:37 Mo 03.01.2011
Autor: Lippel

Aufgabe
Sei R ein Ring, m natürliche Zahl $>0$. Man betrachte [mm] $\IZ$ [/mm] und [mm] $\IZ/m\IZ$ [/mm] jeweils als Monoid unter Addition. Zeigen Sie:
(i) [mm] $R[\IZ] \cong [/mm] R[X,Y]/(1-XY)$
(ii) [mm] $R[\IZ/m\IZ] \cong R[X]/(X^m-1)$ [/mm]

Hallo,

ich habe bei beiden Teilaufgaben einen Ansatz, komme aber nicht bis ganz zum Ende:

(i) Betrachte die Abbildung [mm] $\Phi: [/mm] R[X,Y] [mm] \to R[\IZ], X^n \mapsto X^n, Y^n \mapsto X^{-n}$ [/mm]

Diese Abbildung ist wohldefiniert, denn: es ist [mm] $R[X,Y]=R[\IN^2]$, [/mm] wenn man [mm] $\IN^2$ [/mm] als additives Monoid auffasst. Ist nun $f [mm] \in [/mm] R[X,Y] [mm] \Rightarrow \forall \mu \in \IN^2 \exists a_\mu \in [/mm] R: f = [mm] \summe_{\mu \in \IN^2} a_\mu X^\mu$, [/mm] wobei [mm] $a_\mu [/mm] = 0$ für fast alle [mm] $\mu \in \IN^2$. [/mm] Wir Außerdem wird die Setzung [mm] $X^{(1,0)}:=X$ [/mm] und [mm] $X^{(0,1)}:=Y$ [/mm] verwendet.
Damit folgt mit [mm] $\mu [/mm] = [mm] (\mu_1,\mu_2)$: [/mm]
[mm] \Phi(f) [/mm] = [mm] \Phi\left(\summe_{\mu \in \IN^2}^{n} a_\mu X^\mu\right) [/mm] = [mm] \summe_{\mu \in \IN^2}^{n} a_\mu \Phi(X^\mu) [/mm] = [mm] \summe_{\mu \in \IN^2}^{n} a_\mu X^{\mu_1} X^{-\mu_2} [/mm] = [mm] \summe_{\mu \in \IN^2}^{n} a_\mu X^{\mu_1 - \mu_2} \in R[\IZ]$ [/mm]

[mm] $\Phi$ [/mm] ist außerdem Ringhomomorphismus, da die oben gegebene Abbildungsvorschrift linear fortgesetzt wird. [mm] $\Phi$ [/mm] ist darüber hinaus surjektiv.

Nun zum Knackpunkt: Ich möchte zeigen, dass [mm] $ker(\Phi) [/mm] = (1-XY)$, um den Homomorphiesatz anwenden zu können. Die eine Richtung zu zeigen ist trivial:
Sei $f [mm] \in [/mm] (1-XY) [mm] \Rightarrow \exists [/mm] g [mm] \in [/mm] R[X,Y]: f=g(1-XY) [mm] \Rightarrow \Phi(f) [/mm] = [mm] \Phi(g)(1-\Phi(X)\Phi(Y)) [/mm] = [mm] \Phi(g)(1-XX^{-1}) [/mm] = 0$. damit ist $f [mm] \in ker(\Phi)$ [/mm]
Mit der Rückrichtung habe ich meine Probleme. Wie kann ich aus [mm] $\Phi(f)=0$ [/mm] folgern, dass $f [mm] \in [/mm] (1-XY)$: Ich habe ja nicht einmal einen Hauptidealring zugrunde liegen oder sonst etwas.
Wie kann ich hier rangehen?

(ii) Das Vorgehen ist analog zum teil (i), ich betrachte die Abbildung [mm] \Phi: [/mm] R[X] [mm] \to R[\IZ/m\IZ], X^n \mapsto X^{n \: mod \: m}$ [/mm]
Es handelt sich wieder um einen wohldefinierten, surjektiven Ringhomomorphismus, und ich möchte zeigen, dass [mm] $ker(\Phi) [/mm] = [mm] (X^m-1)$, [/mm] dann gilt die Aussage mithilfe des Homomorphiesatzes.
Dass aus $f [mm] \in (X^m-1)$ [/mm] folgt [mm] $\Phi(f)=0$ [/mm] ist wieder einfach, aber mit der Rückrichtung habe ich wieder Probleme. Wie komme ich da weiter?

Vielen Dank für die Hilfe! Viele Grüße,
Lippel

        
Bezug
Polynomring mehrer Variabler: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:35 Mo 03.01.2011
Autor: felixf

Moin,

> Sei R ein Ring, m natürliche Zahl [mm]>0[/mm]. Man betrachte [mm]\IZ[/mm]
> und [mm]\IZ/m\IZ[/mm] jeweils als Monoid unter Addition. Zeigen
> Sie:
>  (i) [mm]R[\IZ] \cong R[X,Y]/(1-XY)[/mm]
>  (ii) [mm]R[\IZ/m\IZ] \cong R[X]/(X^m-1)[/mm]
>  
> Hallo,
>  
> ich habe bei beiden Teilaufgaben einen Ansatz, komme aber
> nicht bis ganz zum Ende:
>  
> (i) Betrachte die Abbildung [mm]\Phi: R[X,Y] \to R[\IZ], X^n \mapsto X^n, Y^n \mapsto X^{-n}[/mm]
>  
> Diese Abbildung ist wohldefiniert, denn: es ist

das geht doch einfacher :-) $R[X,Y]$ ist die freie kommutative $R$-Algebra mit Basis [mm] $\{ X, Y \}$, [/mm] weshalb es genau einen $R$-Homomorphismus [mm] $\Phi [/mm] : R[X, Y] [mm] \to R[\IZ]$ [/mm] gibt mit [mm] $\Phi(X) [/mm] = X$ und [mm] $\Phi(Y) [/mm] = [mm] X^{-1}$. [/mm] Und der tut natuerlich [mm] $X^n$ [/mm] auf [mm] $X^n$ [/mm] und [mm] $Y^n$ [/mm] auf [mm] $X^{-n}$ [/mm] abbilden :)

> [mm]R[X,Y]=R[\IN^2][/mm], wenn man [mm]\IN^2[/mm] als additives Monoid
> auffasst. Ist nun [mm]f \in R[X,Y] \Rightarrow \forall \mu \in \IN^2 \exists a_\mu \in R: f = \summe_{\mu \in \IN^2} a_\mu X^\mu[/mm],
> wobei [mm]a_\mu = 0[/mm] für fast alle [mm]\mu \in \IN^2[/mm]. Wir Außerdem
> wird die Setzung [mm]X^{(1,0)}:=X[/mm] und [mm]X^{(0,1)}:=Y[/mm] verwendet.
>  Damit folgt mit [mm]\mu = (\mu_1,\mu_2)[/mm]:
>  [mm]\Phi(f)[/mm] =
> [mm]\Phi\left(\summe_{\mu \in \IN^2}^{n} a_\mu X^\mu\right)[/mm] =
> [mm]\summe_{\mu \in \IN^2}^{n} a_\mu \Phi(X^\mu)[/mm] = [mm]\summe_{\mu \in \IN^2}^{n} a_\mu X^{\mu_1} X^{-\mu_2}[/mm]
> = [mm]\summe_{\mu \in \IN^2}^{n} a_\mu X^{\mu_1 - \mu_2} \in R[\IZ]$[/mm]
>  
> [mm]\Phi[/mm] ist außerdem Ringhomomorphismus, da die oben gegebene
> Abbildungsvorschrift linear fortgesetzt wird. [mm]\Phi[/mm] ist
> darüber hinaus surjektiv.
>  
> Nun zum Knackpunkt: Ich möchte zeigen, dass [mm]ker(\Phi) = (1-XY)[/mm],
> um den Homomorphiesatz anwenden zu können. Die eine
> Richtung zu zeigen ist trivial:
>  Sei [mm]f \in (1-XY) \Rightarrow \exists g \in R[X,Y]: f=g(1-XY) \Rightarrow \Phi(f) = \Phi(g)(1-\Phi(X)\Phi(Y)) = \Phi(g)(1-XX^{-1}) = 0[/mm].
> damit ist [mm]f \in ker(\Phi)[/mm]

[ok]

>  Mit der Rückrichtung habe ich
> meine Probleme. Wie kann ich aus [mm]\Phi(f)=0[/mm] folgern, dass [mm]f \in (1-XY)[/mm]:
> Ich habe ja nicht einmal einen Hauptidealring zugrunde
> liegen oder sonst etwas.
>  Wie kann ich hier rangehen?

Sei $f = [mm] \sum_{i,j} a_{ij} X^i Y^j \in \ker \Phi$, [/mm] d.h. es ist [mm] $\Phi(f) [/mm] = [mm] \sum_{i,j} a_{ij} X^{i-j} [/mm] = 0$. Daraus folgt, dass fuer jedes $n [mm] \in \IZ$ [/mm] gilt: [mm] $\sum_{i,j \atop i-j = n} a_{ij} [/mm] = 0$. Die Summe kann man jetzt umschreiben zu [mm] $\sum_{j=0}^\infty a_{n+j,j}$. [/mm]

Fuer $n [mm] \in \IZ$ [/mm] setze [mm] $f_n [/mm] := [mm] \sum_{j=0}^\infty a_{n+j, j} X^{n+j} Y^j$; [/mm] dann ist $f = [mm] \sum_{n\in\IZ} f_n$. [/mm] Aus obigen folgt, dass [mm] $f_n \in \ker \Phi$ [/mm] ist fuer jedes $n$. Es reicht also zu zeigen, dass jedes [mm] $f_n$ [/mm] in $(1 - X Y)$ liegt.

Schreibe jetzt $n = n_+ - n_-$ mit $n_+, n_- [mm] \ge [/mm] 0$, $n_+ n_- = 0$ (diese Darstellung ist eindeutig).

Behauptung 1: aus [mm] $f_n$ [/mm] kann man [mm] $X^{n_+} Y^{n_-}$ [/mm] ausklammern.
(Das musst du jetzt zeigen.)

Also kann man [mm] $f_n [/mm] = [mm] X^{n_+} Y^{n_-} \cdot g_n$ [/mm] schreiben mit [mm] $g_n \in [/mm] R[X,Y]$, und [mm] $g_n [/mm] = [mm] \sum_{j=0}^\infty a_{n+j,j} X^j Y^j$. [/mm]

Jetzt ist [mm] $g_n [/mm] = [mm] \sum_{j=1}^\infty a_{n+j,j} X^j Y^j [/mm] - [mm] \sum_{j=1}^\infty a_{n+j,j} [/mm] = [mm] \sum_{j=1}^\infty a_{n+j,j} (X^j Y^j [/mm] - 1)$ (da [mm] $\sum_{j=0}^\infty a_{n+j,j} [/mm] = 0$ ist). Und daraus kannst du jetzt Term fuer Term $X Y - 1$ ausklammern.

> (ii) Das Vorgehen ist analog zum teil (i), ich betrachte
> die Abbildung [mm]\Phi:[/mm] R[X] [mm]\to R[\IZ/m\IZ], X^n \mapsto X^{n \: mod \: m}$[/mm]

Mit der universellen Eigenschaft von $R[X]$ geht das wieder etwas einfacher ;-)

> Es handelt sich wieder um einen wohldefinierten,
> surjektiven Ringhomomorphismus, und ich möchte zeigen,
> dass [mm]ker(\Phi) = (X^m-1)[/mm], dann gilt die Aussage mithilfe
> des Homomorphiesatzes.
>  Dass aus [mm]f \in (X^m-1)[/mm] folgt [mm]\Phi(f)=0[/mm] ist wieder einfach,
> aber mit der Rückrichtung habe ich wieder Probleme. Wie
> komme ich da weiter?

Sei $f = [mm] \sum_{i=0}^\infty a_i X^i$. [/mm] Wenn [mm] $\Phi(f) [/mm] = 0$ ist, dann gilt [mm] $\sum_{i=0}^\infty a_{j + i m} [/mm] = 0$ fuer alle $j = 0, [mm] \dots, [/mm] m - 1$. Damit kannst du jetzt wie oben aus [mm] $\sum_{i=0}^\infty a_{j + i m} X^{j + i m}$ [/mm] einmal [mm] $X^j$ [/mm] ausklammern, das mit der Nullsumme passend umschreiben, und aus dem Rest dann [mm] $X^m [/mm] - 1$ ausklammern.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Polynomring mehrer Variabler: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:28 Mo 03.01.2011
Autor: Lippel

Moin, vielen Dank für deine Antwort!
>  
> Sei [mm]f = \sum_{i,j} a_{ij} X^i Y^j \in \ker \Phi[/mm], d.h. es
> ist [mm]\Phi(f) = \sum_{i,j} a_{ij} X^{i-j} = 0[/mm]. Daraus folgt,
> dass fuer jedes [mm]n \in \IZ[/mm] gilt: [mm]\sum_{i,j \atop i-j = n} a_{ij} = 0[/mm].
> Die Summe kann man jetzt umschreiben zu [mm]\sum_{j=0}^\infty a_{n+j,j}[/mm].
>  
> Fuer [mm]n \in \IZ[/mm] setze [mm]f_n := \sum_{j=0}^\infty a_{n+j, j} X^{n+j} Y^j[/mm];
> dann ist [mm]f = \sum_{n\in\IZ} f_n[/mm]. Aus obigen folgt, dass [mm]f_n \in \ker \Phi[/mm]
> ist fuer jedes [mm]n[/mm]. Es reicht also zu zeigen, dass jedes [mm]f_n[/mm]
> in [mm](1 - X Y)[/mm] liegt.
>  
> Schreibe jetzt [mm]n = n_+ - n_-[/mm] mit [mm]n_+, n_- \ge 0[/mm], [mm]n_+ n_- = 0[/mm]
> (diese Darstellung ist eindeutig).
>
> Behauptung 1: aus [mm]f_n[/mm] kann man [mm]X^{n_+} Y^{n_-}[/mm]
> ausklammern.
>  (Das musst du jetzt zeigen.)

Es ist doch $n [mm] \in \IZ$, [/mm] also ist für [mm] $n\ge{0}: [/mm] n_+=n$ und $n_-=0$ und für $n<0: n_+=0$ und $n_-=-n$
[mm] $\Rightarrow$ [/mm] für [mm] n\ge{0}: $f_n [/mm] = [mm] \sum_{j=0}^\infty a_{n+j, j} X^{n+j} Y^j [/mm] = [mm] X^n \sum_{j=0}^\infty a_{n+j, j} X^j Y^j$ [/mm]
für $n<0: [mm] f_n [/mm] := [mm] \sum_{j=0}^\infty a_{n+j, j} X^{n+j} Y^j [/mm] = [mm] Y^{n_-} \sum_{j=0}^\infty a_{n+j, j} X^{n+j} Y^{j-n_-} [/mm] = [mm] Y^{n_-} \sum_{j=0}^\infty a_{n+j, j} X^{n+j} Y^{n+j}$ [/mm]

Damit bekomme ich jedoch nicht genau [mm] $f_n [/mm] = [mm] X^{n_+} Y^{n_-} \cdot g_n$ [/mm] mit [mm] $g_n [/mm] = [mm] \sum_{j=0}^\infty a_{n+j,j} X^j Y^j$. [/mm] Und das bekomm ich auch nicht mit einer Indexverschiebung hin.
Was ist hier schief gelaufen?

>  
> Also kann man [mm]f_n = X^{n_+} Y^{n_-} \cdot g_n[/mm] schreiben mit
> [mm]g_n \in R[X,Y][/mm], und [mm]g_n = \sum_{j=0}^\infty a_{n+j,j} X^j Y^j[/mm].
>  
> Jetzt ist [mm]g_n = \sum_{j=1}^\infty a_{n+j,j} X^j Y^j - \sum_{j=1}^\infty a_{n+j,j} = \sum_{j=1}^\infty a_{n+j,j} (X^j Y^j - 1)[/mm]
> (da [mm]\sum_{j=0}^\infty a_{n+j,j} = 0[/mm] ist). Und daraus kannst
> du jetzt Term fuer Term [mm]X Y - 1[/mm] ausklammern.
>  
> > (ii) Das Vorgehen ist analog zum teil (i), ich betrachte
> > die Abbildung [mm]\Phi:[/mm] R[X] [mm]\to R[\IZ/m\IZ], X^n \mapsto X^{n \: mod \: m}$[/mm]
>  
> Mit der universellen Eigenschaft von [mm]R[X][/mm] geht das wieder
> etwas einfacher ;-)

Meinst du: ich betrachte die kanonische Inklusion $R [mm] \to R[\IZ/m\IZ]$ [/mm] (diese ist natürlich ein Ringhomomorphismus) sowie den Monoidhomomorphismus [mm] $\IN \to \IZ/m\IZ, [/mm] n [mm] \mapsto [/mm] n [mm] \: [/mm] mod [mm] \: [/mm] m$. Dann gibt es genau einen Ringhomomorphismus [mm] $\Phi: R[\IN]=R[X] \to R[\IZ/m\IZ]$ [/mm] mit [mm] $\Phi|_R [/mm] = id$ und [mm] $\Phi(X^n) [/mm] = [mm] X^{n \: mod \: m}$? [/mm]

>  
> > Es handelt sich wieder um einen wohldefinierten,
> > surjektiven Ringhomomorphismus, und ich möchte zeigen,
> > dass [mm]ker(\Phi) = (X^m-1)[/mm], dann gilt die Aussage mithilfe
> > des Homomorphiesatzes.
>  >  Dass aus [mm]f \in (X^m-1)[/mm] folgt [mm]\Phi(f)=0[/mm] ist wieder
> einfach,
> > aber mit der Rückrichtung habe ich wieder Probleme. Wie
> > komme ich da weiter?
>  
> Sei [mm]f = \sum_{i=0}^\infty a_i X^i[/mm]. Wenn [mm]\Phi(f) = 0[/mm] ist,
> dann gilt [mm]\sum_{i=0}^\infty a_{j + i m} = 0[/mm] fuer alle [mm]j = 0, \dots, m - 1[/mm].
> Damit kannst du jetzt wie oben aus [mm]\sum_{i=0}^\infty a_{j + i m} X^{j + i m}[/mm]
> einmal [mm]X^j[/mm] ausklammern, das mit der Nullsumme passend
> umschreiben, und aus dem Rest dann [mm]X^m - 1[/mm] ausklammern.

Ok, verstanden, danke!

Viele Grüße, Lippel

Bezug
                        
Bezug
Polynomring mehrer Variabler: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:53 Mo 03.01.2011
Autor: felixf

Moin!

> > Behauptung 1: aus [mm]f_n[/mm] kann man [mm]X^{n_+} Y^{n_-}[/mm]
> > ausklammern.
>  >  (Das musst du jetzt zeigen.)
>  
> Es ist doch [mm]n \in \IZ[/mm], also ist für [mm]n\ge{0}: n_+=n[/mm] und
> [mm]n_-=0[/mm] und für [mm]n<0: n_+=0[/mm] und [mm]n_-=-n[/mm]
>  [mm]\Rightarrow[/mm] für [mm]n\ge{0}:[/mm]  [mm]f_n = \sum_{j=0}^\infty a_{n+j, j} X^{n+j} Y^j = X^n \sum_{j=0}^\infty a_{n+j, j} X^j Y^j[/mm]
>  
> für [mm]n<0: f_n := \sum_{j=0}^\infty a_{n+j, j} X^{n+j} Y^j = Y^{n_-} \sum_{j=0}^\infty a_{n+j, j} X^{n+j} Y^{j-n_-} = Y^{n_-} \sum_{j=0}^\infty a_{n+j, j} X^{n+j} Y^{n+j}[/mm]
>  
> Damit bekomme ich jedoch nicht genau [mm]f_n = X^{n_+} Y^{n_-} \cdot g_n[/mm]
> mit [mm]g_n = \sum_{j=0}^\infty a_{n+j,j} X^j Y^j[/mm]. Und das
> bekomm ich auch nicht mit einer Indexverschiebung hin.
>  Was ist hier schief gelaufen?

Ich hatte das nicht so genau gerechnet ;-) Insofern stimmt deins wohl, aber das macht ja nichts.

Du kannst das zu [mm] $Y^{n_-} \sum_{j=0}^\infty a_{j,j+n_-} X^j Y^j$ [/mm] umformen, und mit [mm] $\sum_{j=0}^\infty a_{j,j+n_-} X^j Y^j$ [/mm] kannst du genauso gut weiterrechnen wie mit [mm] $\sum_{j=0}^\infty a_{j-n_-,j} X^j Y^j$. [/mm]

> > Mit der universellen Eigenschaft von [mm]R[X][/mm] geht das wieder
> > etwas einfacher ;-)
>  
> Meinst du: ich betrachte die kanonische Inklusion [mm]R \to R[\IZ/m\IZ][/mm]
> (diese ist natürlich ein Ringhomomorphismus) sowie den
> Monoidhomomorphismus [mm]\IN \to \IZ/m\IZ, n \mapsto n \: mod \: m[/mm].
> Dann gibt es genau einen Ringhomomorphismus [mm]\Phi: R[\IN]=R[X] \to R[\IZ/m\IZ][/mm]
> mit [mm]\Phi|_R = id[/mm] und [mm]\Phi(X^n) = X^{n \: mod \: m}[/mm]?

Wenn ihr das ueber Monoidhomomorphismen macht, dann ja, das geht dann so :-)

LG Felix


Bezug
                                
Bezug
Polynomring mehrer Variabler: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:04 Mo 03.01.2011
Autor: Lippel

Wunderbar, vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

LG Lippel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de