www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Preis Absatz Funktion
Preis Absatz Funktion < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Preis Absatz Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:22 Do 07.02.2013
Autor: Anna_Passion

Hallo Liebes Forum,

ich bin absolut Neu hier und ich habe diese Frage keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt!!

im folgenden Verlauf werde ich euch mein Problem schildern. Ich habe eine Aufgabe bekommen, in der muss ich ein Gewinnoptimale Menge + Preis für Kühlschränke berechnen. Daraus ergibt sich, dass ich eine Grenzkostenfunktion und eine Grenzumsatzfunktion erstellen muss. Dazu muss ich aber zuvor eine Preis Absatz Funktion erstellen. Und ich habe keine Ahnung wie das geht -_- Wahrscheinlich habe ich ein Brett vorm Kopf, weil ich schon so lange davor sitze^^

Es ist gegeben: 12 Kühlschränke werden im Jahr verkauft.
zu einem Preis von: 80.000€

Folgende Annahme: Preisänderung um 10.000€ - Änderung der Nachfrage um 2 Kühlschränke

Variablen Stückkosten: 45.000€
Fix Kosten: 550.000€

Ich habe nun zuerst eine Kostenfunktion erstellt und diese abgeleitet.

Also: K(x) kvar * x + Kfix
--> K'(x) 45.000€

Die Umsatz und Kostenfunktion ergibt sich aus der Preis-Absatz Funktion? Oder wie sieht das aus?

Also k(x) 550.000€ + 45.000€ * 12
und
U (x) 80.000€ * 12

??

Wenn ich das ausrechne, dann habe ich keinen Gewinn. Ich glaube ich muss das anders machen und ich weiß nicht mehr weiter, ich hoffe ihr könnt mir helfen!!

Ich habe mir mal in klein auf dem Zettel aufgeschrieben: P= 140.000 - 5000 * 12

WENN das die Preis Absatz Funktion ist, wie kommt man darauf????

Viele Grüße von der verzweifelten Anna -_-





        
Bezug
Preis Absatz Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:07 Do 07.02.2013
Autor: meili

Hallo Anna,

> Hallo Liebes Forum,
>  
> ich bin absolut Neu hier und ich habe diese Frage keinem
> Forum auf anderen Internetseiten gestellt!!
>  
> im folgenden Verlauf werde ich euch mein Problem schildern.
> Ich habe eine Aufgabe bekommen, in der muss ich ein
> Gewinnoptimale Menge + Preis für Kühlschränke berechnen.
> Daraus ergibt sich, dass ich eine Grenzkostenfunktion und
> eine Grenzumsatzfunktion erstellen muss. Dazu muss ich aber
> zuvor eine Preis Absatz Funktion erstellen. Und ich habe
> keine Ahnung wie das geht -_- Wahrscheinlich habe ich ein
> Brett vorm Kopf, weil ich schon so lange davor sitze^^
>
> Es ist gegeben: 12 Kühlschränke werden im Jahr verkauft.
>  zu einem Preis von: 80.000€
>  
> Folgende Annahme: Preisänderung um 10.000€ - Änderung
> der Nachfrage um 2 Kühlschränke
>  
> Variablen Stückkosten: 45.000€
>  Fix Kosten: 550.000€
>  
> Ich habe nun zuerst eine Kostenfunktion erstellt und diese
> abgeleitet.
>
> Also: K(x) kvar * x + Kfix
>  --> K'(x) 45.000€

>
> Die Umsatz und Kostenfunktion ergibt sich aus der
> Preis-Absatz Funktion? Oder wie sieht das aus?
>
> Also k(x) 550.000€ + 45.000€ * 12
>  und
>  U (x) 80.000€ * 12
>  
> ??
>  
> Wenn ich das ausrechne, dann habe ich keinen Gewinn. Ich
> glaube ich muss das anders machen und ich weiß nicht mehr
> weiter, ich hoffe ihr könnt mir helfen!!
>
> Ich habe mir mal in klein auf dem Zettel aufgeschrieben: P=
> 140.000 - 5000 * 12
>  
> WENN das die Preis Absatz Funktion ist, wie kommt man
> darauf????

Wenn man annimmt, dass die Preis-Absatz-Funktion eine Gerade ist,
was bei der Angabe zu zwei Punkten (12; 80.000) und (14; 70.000)
und keine weiteren Informationen über die Funktion, zur Bestimmung
ganz brauchbar ist;
kann man die Zweipunkteform oder die Punktsteigungsform benutzen.
Oder einfach die Punkte in P(x) = m*x + b einsetzen und daraus m und b bestimmen.
Er gibt dann P(x) = -5.000*x + 140.000 mit x: Menge und P:Preis.

>  
> Viele Grüße von der verzweifelten Anna -_-
>  
>
>
>  


Gruß
meili

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de