www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - Proportionen
Proportionen < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Proportionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:25 Di 13.04.2010
Autor: christian.gaultier

Aufgabe
Fliesst ein Gleichstrom durch eine verdünnte Kupfersulfatlösung, so entsteht am negativen Pol metallisches Kupfer. Die abgeschiedene Kupfermenge is sowol zur Dauer des Stromflusses als auch zur Stormstärke direkt proportional. Bei einer Stromstärke von 0.4 A werden in 15 min 0.12 g kupfer abgeschieden.
Wie lange dauert es, bis bei einer Stromstärke von 1 A 0.24 g Kupfer abgeschieden werden?

hallo. also ich soll eine Proportionstextaufgabe lösen und ich weiß nicht wo ich anfangen soll.
leider ist keine Formel angegeben, welche zeigt wie I und t zusammenhängen. Ja ok, sie sind beide direkt proportional zur abgeschiedenen Menge, ich brauch aber eine Konstante um damit weiterrechnen zu können.
Also mein Ansatz wäre zu sagen, dass in 30 min 0.24 g kupfer abgeschieden werden... bei einer stromstärke von 0.4...
die frage stellt sich nun, wie verändert sich die zeit, wenn ich die stromstärke erhöhe..ok sie wird kleiner aber um wieviel?
Gibt es auch eine allgemeine Regel, womit man diese Proportionsaufgabe lösen kann?
danke chris

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Proportionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:35 Di 13.04.2010
Autor: steppenhahn

Hallo!

> Fliesst ein Gleichstrom durch eine verdünnte
> Kupfersulfatlösung, so entsteht am negativen Pol
> metallisches Kupfer. Die abgeschiedene Kupfermenge is sowol
> zur Dauer des Stromflusses als auch zur Stormstärke direkt
> proportional. Bei einer Stromstärke von 0.4 A werden in 15
> min 0.12 g kupfer abgeschieden.
>  Wie lange dauert es, bis bei einer Stromstärke von 1 A
> 0.24 g Kupfer abgeschieden werden?
>  hallo. also ich soll eine Proportionstextaufgabe lösen
> und ich weiß nicht wo ich anfangen soll.
>  leider ist keine Formel angegeben, welche zeigt wie I und
> t zusammenhängen. Ja ok, sie sind beide direkt
> proportional zur abgeschiedenen Menge, ich brauch aber eine
> Konstante um damit weiterrechnen zu können.
>  Also mein Ansatz wäre zu sagen, dass in 30 min 0.24 g
> kupfer abgeschieden werden... bei einer stromstärke von
> 0.4...
>  die frage stellt sich nun, wie verändert sich die zeit,
> wenn ich die stromstärke erhöhe..ok sie wird kleiner aber
> um wieviel?

Du weißt:

Stromstärke direkt proportional zu Gewicht
Zeit direkt proportional zu Gewicht

Wenn du nun zuerst das Gewicht erhöhst wie in deinem Vorschlag, kommst du danach in die unschöne Lage, Stromstärke und Zeit in Beziehung setzen zu müssen.
Das kannst du vermeiden, indem du erst die Stromstärke erhöhst:

0.4A     15min     0.12g

Stromstärke mal 2.5 --> Gewicht mal 2.5:

1A     15min      0.3g

Nun kannst du das Gewicht auf die gewünschte Zahl regulieren:
Gewicht mal 0.24/0.3 = 4/5 --> Zeit mal 4/5

1A     12min    0.24g.

Du musst also immer darauf achten, zuerst den Wert zu verändern, der NICHT mit zwei direkt proportional ist (Bei dir war das Gewicht nämlich mit zwei anderen direkt proportional, mit Stromstärke und Zeit).

Grüße,
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de