www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Pyhtharos-, Euklidaufgabe
Pyhtharos-, Euklidaufgabe < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pyhtharos-, Euklidaufgabe: Hausaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:03 Do 14.12.2006
Autor: Hase01

Aufgabe
In einem Kreis mit dem Radius 8cm sind zwei Sehnen mit den Längen s1: 7cm und s2: 5cm parallel zueinander. Berechne den Abstand der beiden Sehnen.

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:

Hallo ich habe eine Frage zu einer Hausaufgabe:

In einem Kreis mit dem Radius 8cm sind zwei Sehnen mit den Längen s1: 7cm und s2: 5cm parallel zueinander. Berechne den Abstand der beiden Sehnen.
Zur Zeit nehmen wir den Pythagoras und Euklid durch. Leider verstehe ich bei der Aufgabe nur Bahnhof. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Danke

        
Bezug
Pyhtharos-, Euklidaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:23 Do 14.12.2006
Autor: riwe

die skizze und pythagoras sollten dir weiterhelfen,
hofft werner


[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Pyhtharos-, Euklidaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:55 Do 14.12.2006
Autor: Hase01

Danke Werner!

Ich brüte nun allerings schon eine ganze Weile und komme nicht wirklich weiter. Zum Berechnen fehlt mir doch immer noch eine Länge, oder nicht?
Danke
Sarah

Bezug
                
Bezug
Pyhtharos-, Euklidaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:17 Do 14.12.2006
Autor: riwe

wenn du z.b mit a = 3.5, die halbe länge der  sehne [mm] s_1 [/mm] = 7 bezeichnest, hast du mit dem herrn pythagoras:
[mm] x_1^{2}=r^{2}-a^{2} [/mm]
und daraus kannst du den abstand [mm] x_1 [/mm] von mittelpunkt des kreises der 1.sehne berechnen. und dasselbe machst du mit dem abstand der 2. parallelen sehne.
und dein gesuchter abstand d der beiden sehnen ist dann d = [mm] x_2 [/mm] - [mm] x_1. [/mm]
alles klar?

Bezug
                        
Bezug
Pyhtharos-, Euklidaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:20 Do 14.12.2006
Autor: Hase01

Vielen Dank Werner. Bin zwischenzeitlich selbst drauf gekommen. Ist 0,4 mm richtig?

Bei einer anderen Aufgabe tue ich mich auch sehr schwer: Gegeben ist ein gleichseitiges Dreieck mit dem Umfang 18cm. Berechne dessen Flächeninhalt! ???

DANKE

Bezug
                                
Bezug
Pyhtharos-, Euklidaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:22 Do 14.12.2006
Autor: riwe

ja d = 0.4(05595...) ist richtig

Bezug
                                
Bezug
Pyhtharos-, Euklidaufgabe: Dreieck
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Do 14.12.2006
Autor: Steffi21

Hallo,
im gleichseitigen Dreieck sind alle Seiten gleich lang, also 6cm, mache dir mal eine Skizze, für die Fläche benötigst du die Höhe, sie teilt genau das Dreieck, du hast somit die Hypotenuse mit 6cm und eine Kathete mit 3cm, die andere Kathete (die Höhe) suchst du, mache also wieder Pythagoras,
Steffi

Bezug
                                        
Bezug
Pyhtharos-, Euklidaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:26 Sa 16.12.2006
Autor: riwe

das ist alles richtig.
allerdings im gleichseitigen dreieck.
hier hast du aber ein gleichschenkeliges!

Bezug
                                                
Bezug
Pyhtharos-, Euklidaufgabe: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 17:57 So 17.12.2006
Autor: informix

Hallo riwe,

> das ist alles richtig.
>  allerdings im gleichseitigen dreieck.
> hier hast du aber ein gleichschenkeliges!

bitte genau lesen: nach einem gleichseitigen Dreieck ist tatsächlich gefragt worden: Steffis Antwort ist korrekt!

Gruß informix

Bezug
                                                
Bezug
Pyhtharos-, Euklidaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:58 Mo 18.12.2006
Autor: riwe

da ich nicht weiß, wie man auf die nachricht von informix dort antwortet,
mache ich es halt hier:

@informix, eine frage:
ich finde das gleichseitige dreieck nicht.
wo ist danach gefragt? und wo ist es?

Bezug
                                                        
Bezug
Pyhtharos-, Euklidaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:02 Mo 18.12.2006
Autor: informix

Hallo riwe,

> da ich nicht weiß, wie man auf die nachricht von informix
> dort antwortet,
>  mache ich es halt hier:
>  
> @informix, eine frage:
>  ich finde das gleichseitige dreieck nicht.
>  wo ist danach gefragt? und wo ist es?

hier findest du die Frage...
war an die andere Frage angehängt. ;-)

Gruß informix

Bezug
                                                                
Bezug
Pyhtharos-, Euklidaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:35 Mo 18.12.2006
Autor: riwe

danke informix,
ich sollte mir wirklich (schon wieder) eine neue brille kaufen.
das habe ich nicht gesehen, dachte es gehört noch zur "alten" aufgabe
werner

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de