www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Pyramidenstumpf
Pyramidenstumpf < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pyramidenstumpf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:45 Do 10.04.2008
Autor: hotsauce

Aufgabe
Ein Pyramidenstumpf wird zum würfeln benutzt.
Obere Zeile: Ergebnis
Untere Zeile: Wahrscheinlichkeit

[mm] \vmat{ 1 & 2 & 3 &4 & 5 & 6 \\ 0,3 & 0,15 & 0,15 & 0,15 & 0,15 & 0,1} [/mm]
Frage zum Ereigniss:
E: Lässt man von den drei geworfenen Zahlen irgencdeine weg, so ergibt sich die Ziffernfolge 34

Die Lösung sagt folgendes:
[mm] P(E)=3*0,3*0,15^2+10*0,15^3+3*0,1*0,15² [/mm]

hier verstehe ich den mittleren Schritt nicht: [mm] ...+10*0,15^3+... [/mm]

ich würde da [mm] 3*0,15^2*0,15^2 [/mm]

kann mir da jemand helfen?

danke

        
Bezug
Pyramidenstumpf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:28 Do 10.04.2008
Autor: Maggons

Hallo!

Es gibt genau 10 Möglichkeiten, wie man die Reihenfolge der Ziffern

2,3,4

und

3,4,5

ändern kann.

Da jede Ziffer die Wkt. von 0,15 hat, musst 0,15³ als Wkt. genommen werden.
Zeichne dir am besten ein Baumdiagramm mit den relevanten Zweigen zum besseren Verständis.

Lg

Bezug
                
Bezug
Pyramidenstumpf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:52 Do 10.04.2008
Autor: hotsauce

ok es gibt 10 möglichkeiten, das hab ich verstanden!

aber wieso [mm] 0,15^3??? [/mm]
verstehe ich nicht ganz

Bezug
                        
Bezug
Pyramidenstumpf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:27 Fr 11.04.2008
Autor: mg07

Wenn du z.B. die Folge 3, 5, 4 hast, dann ist die Wahrscheinlichkeit für diesen einen von insgesamt 10 Fällen:

15% für die 4 von 15% für die 5 von 15% für die 3

es gilt:

0.15(3) * 0.15(5) * 0.15(4)

Also Baumdiagramm wird es dann nochmal deutlicher. Die Ergebnisse am Ende müssen dann auch zusammenaddiert 1 für 100% ergeben. Da du damit alle Wahrscheinlichkeiten abdeckst.

MfG

Bezug
                                
Bezug
Pyramidenstumpf: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:02 Fr 11.04.2008
Autor: hotsauce

STIIIIMMT....... DANKE

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de