www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra" - RSA-Methode
RSA-Methode < Krypt.+Kod.+Compalg. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

RSA-Methode: Korrektur und Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:07 Mo 03.09.2012
Autor: icelady

Aufgabe
Bestimmen Sie:
a) [mm] \phi(2310) [/mm]
b) [mm] \phi(111111) [/mm]
c) p und q, wenn m= p*q= 38009 und [mm] \phi(m)= [/mm] 37620
d) den privaten Schluessel d, wenn der oeffentliche e= 11 und der RSA-Modul m= 38009 ist.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Also ich bin mir nicht genau sicher, was ich bei Aufgabe a) und b) rechnen soll. Ich habe eine Primfaktorzerlegung gemacht und bei der Aufgabe a) 2*3*5*7*11 und b) 3*7*11*13*37 herausbekommen und jetzt frag ich mich ob das richtig ist?

Bei der Aufgabe c denke ich mir auch, dass ich eine Primfaktorzerlegung von 38009 machen muss. Ich konnte diese jedoch nur mit einem Onlinerechner bestimmen. Habe einmal 191 und 199 raus bekommen. Wie kann ich das ausrechnen ohne unendlich auszuprobieren? Also gibt es da einen Trick?

Bei der Aufgabe d) habe ich mit dem Euklidischen Algorithmus d berechnet und 17279 errechnet.

r        q       x        y
38009    /       1        0
   11    3455    0        1
    4       2    1    -3455
    3       1    -2    6911
    1       3    3    -3456
    0    /       -11  17279


Ist das richtig?

Ich hoffe, dass ich meinen ersten Forum Eintrag richtig gemacht habe und ich wuerde mich sehr ueber eure Hilfe freuen.

        
Bezug
RSA-Methode: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 Di 04.09.2012
Autor: MathePower

Hallo icelady,

[willkommenmr]


> Bestimmen Sie:
>  a) [mm]\phi(2310)[/mm]
>  b) [mm]\phi(111111)[/mm]
>  c) p und q, wenn m= p*q= 38009 und [mm]\phi(m)=[/mm] 37620
>  d) den privaten Schluessel d, wenn der oeffentliche e= 11
> und der RSA-Modul m= 38009 ist.
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Also ich bin mir nicht genau sicher, was ich bei Aufgabe a)
> und b) rechnen soll. Ich habe eine Primfaktorzerlegung
> gemacht und bei der Aufgabe a) 2*3*5*7*11 und b)
> 3*7*11*13*37 herausbekommen und jetzt frag ich mich ob das
> richtig ist?
>  


Da Du jetzt Primfaktorzerlegungen dieser Zahlen gefunden hast,
kannst Du schreiben:

[mm]\phi(2310)=\phi\left(2\right)*\phi\left(3\right)*\phi\left(5\right)*\phi\left(7\right)*\phi\left(11\right)[/mm]

bzw.

[mm]\phi(111111)=\phi\left(3\right)*\phi\left(7\right)*\phi\left(11\right)*\phi\left(13\right)*\phi\left(37\right)[/mm]

Das kannst Du jetzt alles berechnen, denn

[mm]\phi\left(p\right)=p-1[/mm]

wenn p eine Primzahl ist.


> Bei der Aufgabe c denke ich mir auch, dass ich eine
> Primfaktorzerlegung von 38009 machen muss. Ich konnte diese
> jedoch nur mit einem Onlinerechner bestimmen. Habe einmal
> 191 und 199 raus bekommen. Wie kann ich das ausrechnen ohne
> unendlich auszuprobieren? Also gibt es da einen Trick?
>  


Hier hast Du doch 2 Gleichungen:

[mm]38009=p*q[/mm]

[mm]\phi\left(38009\right)=\phi\left(p\right)*\phi\left(q\right)=\left(p-1\right)*\left(q-1\right)=37620[/mm]

Aus diesen beiden Gleichungen sind p und q zu bestimmen.


> Bei der Aufgabe d) habe ich mit dem Euklidischen
> Algorithmus d berechnet und 17279 errechnet.
>  
> r        q       x        y
>  38009    /       1        0
>     11    3455    0        1
>      4       2    1    -3455
>      3       1    -2    6911
>      1       3    3    -3456
>      0    /       -11  17279
>  
>
> Ist das richtig?
>  


Nein, das ist leider nicht richtig.


> Ich hoffe, dass ich meinen ersten Forum Eintrag richtig
> gemacht habe und ich wuerde mich sehr ueber eure Hilfe
> freuen.


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
RSA-Methode: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:12 Mi 05.09.2012
Autor: icelady

Hallo MathePower,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Das ist mit jetzt unangenehm, aber ich habe noch nicht wirklich verstanden was ich bei Aufgabe a und b ausrechne und was ich noch weiter berechnen kann. Kannst du mir zu dieser Formel [mm] \phi(p)= [/mm] p -1 ein Zahlenbeispiel geben?

Was ist bei der Aufgabe d genau falsch? Hab ich mich verrechnet oder wird der Schluessel d anders berechnet?

Sorry, aber ich steh bei diesem Thema total auf dem Schlauch... wuerde mich sehr freuen, wenn du mir das nochmal erklaeren koenntest?

Gruesse, icelady> Hallo icelady,

>  
> [willkommenmr]
>  
>
> > Bestimmen Sie:
>  >  a) [mm]\phi(2310)[/mm]
>  >  b) [mm]\phi(111111)[/mm]
>  >  c) p und q, wenn m= p*q= 38009 und [mm]\phi(m)=[/mm] 37620
>  >  d) den privaten Schluessel d, wenn der oeffentliche e=
> 11
> > und der RSA-Modul m= 38009 ist.
>  >  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> > Internetseiten gestellt.
>  >  
> > Also ich bin mir nicht genau sicher, was ich bei Aufgabe a)
> > und b) rechnen soll. Ich habe eine Primfaktorzerlegung
> > gemacht und bei der Aufgabe a) 2*3*5*7*11 und b)
> > 3*7*11*13*37 herausbekommen und jetzt frag ich mich ob das
> > richtig ist?
>  >  
>
>
> Da Du jetzt Primfaktorzerlegungen dieser Zahlen gefunden
> hast,
>  kannst Du schreiben:
>  
> [mm]\phi(2310)=\phi\left(2\right)*\phi\left(3\right)*\phi\left(5\right)*\phi\left(7\right)*\phi\left(11\right)[/mm]
>  
> bzw.
>  
> [mm]\phi(111111)=\phi\left(3\right)*\phi\left(7\right)*\phi\left(11\right)*\phi\left(13\right)*\phi\left(37\right)[/mm]
>  
> Das kannst Du jetzt alles berechnen, denn
>  
> [mm]\phi\left(p\right)=p-1[/mm]
>  
> wenn p eine Primzahl ist.
>  
>
> > Bei der Aufgabe c denke ich mir auch, dass ich eine
> > Primfaktorzerlegung von 38009 machen muss. Ich konnte diese
> > jedoch nur mit einem Onlinerechner bestimmen. Habe einmal
> > 191 und 199 raus bekommen. Wie kann ich das ausrechnen ohne
> > unendlich auszuprobieren? Also gibt es da einen Trick?
>  >  
>
>
> Hier hast Du doch 2 Gleichungen:
>  
> [mm]38009=p*q[/mm]
>  
> [mm]\phi\left(38009\right)=\phi\left(p\right)*\phi\left(q\right)=\left(p-1\right)*\left(q-1\right)=37620[/mm]
>  
> Aus diesen beiden Gleichungen sind p und q zu bestimmen.
>  
>
> > Bei der Aufgabe d) habe ich mit dem Euklidischen
> > Algorithmus d berechnet und 17279 errechnet.
>  >  
> > r        q       x        y
>  >  38009    /       1        0
>  >     11    3455    0        1
>  >      4       2    1    -3455
>  >      3       1    -2    6911
>  >      1       3    3    -3456
>  >      0    /       -11  17279
>  >  
> >
> > Ist das richtig?
>  >  
>
>
> Nein, das ist leider nicht richtig.
>  
>
> > Ich hoffe, dass ich meinen ersten Forum Eintrag richtig
> > gemacht habe und ich wuerde mich sehr ueber eure Hilfe
> > freuen.
>
>
> Gruss
>  MathePower

disabled

Bezug
                        
Bezug
RSA-Methode: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:41 Mi 05.09.2012
Autor: MathePower

Hallo icelady,

> Hallo MathePower,
>
> vielen Dank für deine schnelle Antwort.
>  
> Das ist mit jetzt unangenehm, aber ich habe noch nicht
> wirklich verstanden was ich bei Aufgabe a und b ausrechne
> und was ich noch weiter berechnen kann. Kannst du mir zu
> dieser Formel [mm]\phi(p)=[/mm] p -1 ein Zahlenbeispiel geben?
>  


[mm]\phi[/mm] ist die []Eulersche [mm]\phi[/mm]-Funktion gemeint,
die die Anzahl teilerfremder Zahlen
zu einer natürlichen Zahl p angibt.

Ist p überdies eine Primzahl, beispielsweise p=7,
so gibt es 6 Zahlen, die zur 7 teilerfremd sind:

1,2,3,4,5,6


> Was ist bei der Aufgabe d genau falsch? Hab ich mich
> verrechnet oder wird der Schluessel d anders berechnet?
>  


Der Schluessekl d wird schon mit dem []erweiterten euklidischen Algorithmus berechnnet.

Dabei hast Du Dich an irgendeiner Stelle verrechnet.


> Sorry, aber ich steh bei diesem Thema total auf dem
> Schlauch... wuerde mich sehr freuen, wenn du mir das
> nochmal erklaeren koenntest?
>  
> Gruesse, icelady> Hallo icelady,
>  >  
> > [willkommenmr]
>  >  
> >
> > > Bestimmen Sie:
>  >  >  a) [mm]\phi(2310)[/mm]
>  >  >  b) [mm]\phi(111111)[/mm]
>  >  >  c) p und q, wenn m= p*q= 38009 und [mm]\phi(m)=[/mm] 37620
>  >  >  d) den privaten Schluessel d, wenn der oeffentliche
> e=
> > 11
> > > und der RSA-Modul m= 38009 ist.
>  >  >  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> > > Internetseiten gestellt.
>  >  >  
> > > Also ich bin mir nicht genau sicher, was ich bei Aufgabe a)
> > > und b) rechnen soll. Ich habe eine Primfaktorzerlegung
> > > gemacht und bei der Aufgabe a) 2*3*5*7*11 und b)
> > > 3*7*11*13*37 herausbekommen und jetzt frag ich mich ob das
> > > richtig ist?
>  >  >  
> >
> >
> > Da Du jetzt Primfaktorzerlegungen dieser Zahlen gefunden
> > hast,
>  >  kannst Du schreiben:
>  >  
> >
> [mm]\phi(2310)=\phi\left(2\right)*\phi\left(3\right)*\phi\left(5\right)*\phi\left(7\right)*\phi\left(11\right)[/mm]
>  >  
> > bzw.
>  >  
> >
> [mm]\phi(111111)=\phi\left(3\right)*\phi\left(7\right)*\phi\left(11\right)*\phi\left(13\right)*\phi\left(37\right)[/mm]
>  >  
> > Das kannst Du jetzt alles berechnen, denn
>  >  
> > [mm]\phi\left(p\right)=p-1[/mm]
>  >  
> > wenn p eine Primzahl ist.
>  >  
> >
> > > Bei der Aufgabe c denke ich mir auch, dass ich eine
> > > Primfaktorzerlegung von 38009 machen muss. Ich konnte diese
> > > jedoch nur mit einem Onlinerechner bestimmen. Habe einmal
> > > 191 und 199 raus bekommen. Wie kann ich das ausrechnen ohne
> > > unendlich auszuprobieren? Also gibt es da einen Trick?
>  >  >  
> >
> >
> > Hier hast Du doch 2 Gleichungen:
>  >  
> > [mm]38009=p*q[/mm]
>  >  
> >
> [mm]\phi\left(38009\right)=\phi\left(p\right)*\phi\left(q\right)=\left(p-1\right)*\left(q-1\right)=37620[/mm]
>  >  
> > Aus diesen beiden Gleichungen sind p und q zu bestimmen.
>  >  
> >
> > > Bei der Aufgabe d) habe ich mit dem Euklidischen
> > > Algorithmus d berechnet und 17279 errechnet.
>  >  >  
> > > r        q       x        y
>  >  >  38009    /       1        0
>  >  >     11    3455    0        1
>  >  >      4       2    1    -3455
>  >  >      3       1    -2    6911
>  >  >      1       3    3    -3456
>  >  >      0    /       -11  17279
>  >  >  
> > >
> > > Ist das richtig?
>  >  >  
> >
> >
> > Nein, das ist leider nicht richtig.
>  >  
> >
> > > Ich hoffe, dass ich meinen ersten Forum Eintrag richtig
> > > gemacht habe und ich wuerde mich sehr ueber eure Hilfe
> > > freuen.
> >
> >
> > Gruss
>  >  MathePower
> disabled


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de