www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges - Informatik" - RSA VErschlüsselungsverfahren
RSA VErschlüsselungsverfahren < Sonstige < Schule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges - Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

RSA VErschlüsselungsverfahren: RSA - Algorithmus Erläutern
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:43 So 19.09.2010
Autor: su92

Aufgabe
Facharbeit über die RSA - Verschlüsselungsverfahren:
Fragestellung:
Wie ist die RSA - Verschlüsselungsverfahrenim praktischen und theoretischen teil anwendbar?

Hallo,

ich schreibe eine Facharbeit im Fach Informatik, über die RSA - Verschlüsselungsverfahren.
Ich würde gerne den Algorithmus der RSA erläutern, doch ich weiß nicht WIE ??

Es wäre sehr nett und hilfreich wenn ihr mir paar Ideen vorschlägt:
     - Wie ich es erläutern könnte??; Was ich dabei  unbedingt erklären muss ??;
    
Bedanke mich im voraus.
Schöne Grüße :)
Su    



        
Bezug
RSA VErschlüsselungsverfahren: Ein paar Ideen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:10 So 19.09.2010
Autor: Infinit

Hallo Su,
das ist schon riesiges Thema und ich weiß jetzt nicht, wie umfangreich Deine Arbeit sein soll bzw. sein darf.
Nichtsdestotrotz, es macht sicher Sinn das RSA-Verfahren in dem historischen Zusammenhang zu stellen. Vor der Entwicklung dieses Verfahrens gab es ja bereits schon sogenannte symmetrische Verfahren, bei denen ein gemeinsamer Schlüssel sicher ausgetauscht werden musste. Das ist beim asymmetrischen RSA-Verfahren nicht mehr nötig. Wenn Du hierzu etwas technikhistorischen Background suchst zur Einführung, so kann ich Dir das Buch von Simon Singh "Geheime Botschaften" empfehlen.
Mathematisch landen wir wieder bei der berühmten Primzahlenzerlegung, hierzu wirst Du genügend Material finden. Interessant ist noch,dass das Verfahren aufgrund des Personal und des Public Keys für zwei unterschiedliche Anwendungen geeignet ist. Das eine ist die bekannte Verschlüsselung (Alice verschlüsselt etwas mit Bobs öffentlichem Schlüssel, dieser nimmt seinen privaten Schlüssel zur Entschlüsselung), das andere ist eine Authentifizierung (Alice nimmt ihren geheimen Schlüssel, Bob kann die Nachricht durch Alices öffentlichen Schlüssel verifizieren). Weiterentwicklungen des Verfahrens, um es dann einsatzfähig zu machen, liefen dann in Phil Zimmermanns PGP-Verfahren ein, die Pretty Good Privacy.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil des Verfahrens ist, dass das Problem des sicheren Schlüsselaustausches hier nicht auftritt.
Um diese Gedanken herum lässt sich prima ein Referat aufbauen.
Viel Spaß dabei,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges - Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de