www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "MathCad" - Rechenbefehle verwenden
Rechenbefehle verwenden < MathCad < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechenbefehle verwenden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:32 Di 16.10.2007
Autor: abakus

Mathcad (und andere CAS-Programme) stelt mit einem Klick eine gegebene Glechung nach einer Variablen um. Das ist praktisch, aber didaktisch nicht hilfreich.
Gibt es auch eine (einfache) Möglichkeit, (so wie beim klassischen Lösen) einen Rechenbefehl einzugeben, und das Programm zeigt die entstandene Gleichung NACH Anwendung dieses einen Rechenbefehls an?
Sinn meiner Frage ist folgender: Schüler verwenden beim Umformen von Gleichungen oft unsinnge Rechenbefehle, wenden den Rechenbefehl nicht auf beiden Seiten der Gleichung an oder wenden ihn nur auf Teile eines Terms an. Ich möchte also MathCad nutzen, damit die Schüler die "gewünschen"Folgen" und die tatsächlichen Auswirkungen ihrer Rechenbefehle vergleichen können.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Rechenbefehle verwenden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:38 Di 16.10.2007
Autor: crashby

hi abakus,

schau dir das mal an:

[]Ultimate Math Solver

da wird alles Schritt für Schritt erklärt und eine Demo- Version kannst dir auch runterladen

lg George



Bezug
        
Bezug
Rechenbefehle verwenden: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:56 So 26.10.2008
Autor: abakus

Hallo, ich möchte eine alte Frage von mir wieder aktivieren:
> Mathcad (und andere CAS-Programme) stelt mit einem Klick
> eine gegebene Glechung nach einer Variablen um. Das ist
> praktisch, aber didaktisch nicht hilfreich.
>  Gibt es auch eine (einfache) Möglichkeit, (so wie beim
> klassischen Lösen) einen Rechenbefehl einzugeben, und das
> Programm zeigt die entstandene Gleichung NACH Anwendung
> dieses einen Rechenbefehls an?
>  Sinn meiner Frage ist folgender: Schüler verwenden beim
> Umformen von Gleichungen oft unsinnge Rechenbefehle, wenden
> den Rechenbefehl nicht auf beiden Seiten der Gleichung an
> oder wenden ihn nur auf Teile eines Terms an. Ich möchte
> also MathCad nutzen, damit die Schüler die
> "gewünschen"Folgen" und die tatsächlichen Auswirkungen
> ihrer Rechenbefehle vergleichen können.

Mittlerweile bin ich mit meinen Überlegungen so weit:
Man kann die Gleichung (oder den linken Term l(x) und den rechten Term r(x) ) eingeben.
Dann gibt es Steuerelemente (Eingabefelder, Auswahllisten). Die kann ich auch noch platzieren.
In der Auswahlliste soll stehen
"addiere.."
"subtrahiere..."
"multipliziere ..."
"dividiere ...",
(habe ich auch hinbekommen),
und in das Eingabefeld kann man  einen beliebigen Term eingeben, mit dem die gewählte Recheroperation ausgeführt werden soll.
Jetzt komme ich nicht weiter, da ich jetzt in die Scripts für diese Steuerelemente reinmuss und absolut keinen Schimmer habe.
Wie bekomme ich Mathcad dazu, je nach Auswahlliste den passenden Operator zu wählen, mit dem Term aus dem Eingabefeld zu verknüpfen und das auf die Terme l(x) und r(x) anzuwenden?

Ich hoffe, dass sich ein scrptkundiger Mathcad-Anwender hier in das Forum verirrt!
Viele Grüße
Abakus




Bezug
                
Bezug
Rechenbefehle verwenden: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Di 11.11.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de