www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis-Sonstiges" - Rechteck aus WP und Extrema
Rechteck aus WP und Extrema < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechteck aus WP und Extrema: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:02 Do 02.03.2006
Autor: Yna

Aufgabe
Begründen Sie, dass die beiden Extrempunkte und die beiden vom Ursprung verschiedenen Wendepunkte ein Parallelogramm bilden. Für welche Werte von a erhält man ein Rechteck?

[mm]f_{a}(x)=\bruch{x}{x^{2} + a^{2}}[/mm] und [mm]a>0[/mm]

Hallo,


das ist nur eine Teilaufgabe der gesamten Aufgabe, aber der Rest war mir klar und da ging es auch nur um Symmetrie, Extrema und Wendepunkte. Ich hoffe, es ist ok, dass ich das ganze nicht noch mit abgeschrieben habe. ;)

Erstmal meine Ableitungen:

[mm]f_{a}'(x)=\bruch{-x^{2}+a^{2}}{(x^{2}+a^{2})^{2}}[/mm]

[mm]f_{a}''(x)=\bruch{2x^{3}-6a^{2}x}{(x^{2}+a^{2})^{3}}[/mm]

auf die 3. Ableitung durfte verzichtet werden.
Ich denke mal, das sollte richtig sein. :)

Als Hochpunkt habe ich [mm]( a | \bruch{1}{2a} )[/mm] und als Tiefpunkt [mm]( -a | -\bruch{1}{2a} )[/mm].

Für die  Wendepunkte einmal den Ursprung, also [mm]WP_{1}(0|0)[/mm] und [mm]WP_{2}\left( \wurzel{3}*a | \bruch{\wurzel{3}}{4a}\right)[/mm] sowie [mm]WP_{3}\left( -\wurzel{3}*a | -\bruch{\wurzel{3}}{4a}\right)[/mm].

Um zu begründen, dass der Hochpunkt, der Tiefpunkt und die zwei Wendepunkte, die verschieden vom Ursprung sind ein Parallelogramm bilden, habe ich den Abstand zwischen den Punkten bestimmt und verglichen. Also jeweils zwischen den gegenüberliegenden Geraden, wenn man so will.

[mm]|WP_{2}HP|=\wurzel{(\wurzel{3}a - a)^{2} + \left( \bruch{\wurzel{3}}{4a} - \bruch{1}{2a}\right)^{2}} = \wurzel{\bruch{0,536a^{4} + 0,00449}{a^{2}}} [/mm]

[mm]|WP_{3}TP|=\wurzel{(-\wurzel{3}a + a)^{2} + \left(- \bruch{\wurzel{3}}{4a} + \bruch{1}{2a}\right)^{2}} = \wurzel{\bruch{0,536a^{4} + 0,00449}{a^{2}}} [/mm]

also:

[mm] |WP_{2}HP| = |WP_{3}TP|[/mm]


jetzt noch das gleiche mit den zwei anderen Geraden:

[mm]|WP_{3}HP|=\wurzel{(-\wurzel{3}a - a)^{2} + \left(- \bruch{\wurzel{3}}{4a} - \bruch{1}{2a}\right)^{2}} = \wurzel{\bruch{7,46a^{4} + 0,871}{a^{2}}} [/mm]

[mm]|WP_{2}TP|=\wurzel{(\wurzel{3}a + a)^{2} + \left( \bruch{\wurzel{3}}{4a} + \bruch{1}{2a}\right)^{2}} = \wurzel{\bruch{7,46a^{4} + 0,871}{a^{2}}} [/mm]

also:

[mm] |WP_{3}HP| = |WP_{2}TP|[/mm]

Damit hoffe ich das begründet zu haben. ;)


Jetzt kommt der Teil, der mir nicht klar ist: für welche a das Parallelogramm ein Rechteck wird.

Ich habe mir überlegt das mit Hilfe der Linearen Algebra zu machen und aus
[mm] WP_{3}HP [/mm] und aus [mm] WP_{2}HP[/mm] Gerade zu erstellen. Wenn das Skalarprodukt der Richtungsvektoren zweier Geraden 0 ergibt, sind die beiden orthogonal.

[mm] \overrightarrow{WP_{3}HP }= \vektor{a \\ \bruch{1}{2a}} - \vektor{-\wurzel{3}a\\ -\bruch{\wurzel{3}}{4a}} = \vektor{2,732a \\ \bruch{0,933}{a}} [/mm]

[mm] \overrightarrow{WP_{2}HP} = \vektor{a \\ \bruch{1}{2a}} - \vektor{\wurzel{3}a\\ \bruch{\wurzel{3}}{4a}} = \vektor{-0,732a \\ \bruch{0,067}{a}} [/mm]

jetzt das Skalarprodukt daraus:

[mm] \vektor{-0,732a \\ \bruch{0,067}{a}} \circ \vektor{2,732a \\ \bruch{0,933}{a}} = 0[/mm]

[mm]-1,9998a^{2} + \bruch{0,0625}{a^{2}} = 0[/mm]
[mm]-1,9998a^{4} + 0,0625 = 0[/mm]
[mm]0,0625 = 1,9998a^{4}[/mm]
[mm]0,0313 = a^{4}[/mm]
[mm]a_{1}^{2}= 0,177 \vee a_{2}^{2}= -0,177[/mm]
[mm]a_{1}= 0,4206 \vee a_{2}= -0,4206[/mm]

Soweit, so gut... irgendwie sehen die Ergebnisse nicht so toll aus und die grosse Frage ist ja auch, ob mein Weg überhaupt möglich ist. ;)

Für Anregungen oder Hilfe wäre ich sehr dankbar. :)

Lg,
Yna

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Rechteck aus WP und Extrema: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:28 Do 02.03.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Yna,

> Begründen Sie, dass die beiden Extrempunkte und die beiden
> vom Ursprung verschiedenen Wendepunkte ein Parallelogramm
> bilden. Für welche Werte von a erhält man ein Rechteck?
>  
> [mm]f_{a}(x)=\bruch{x}{x^{2} + a^{2}}[/mm] und [mm]a>0[/mm]
>  Hallo,
>  
>
> das ist nur eine Teilaufgabe der gesamten Aufgabe, aber der
> Rest war mir klar und da ging es auch nur um Symmetrie,
> Extrema und Wendepunkte. Ich hoffe, es ist ok, dass ich das
> ganze nicht noch mit abgeschrieben habe. ;)
>  
> Erstmal meine Ableitungen:
>  
> [mm]f_{a}'(x)=\bruch{-x^{2}+a^{2}}{(x^{2}+a^{2})^{2}}[/mm]
>  
> [mm]f_{a}''(x)=\bruch{2x^{3}-6a^{2}x}{(x^{2}+a^{2})^{3}}[/mm]
>  
> auf die 3. Ableitung durfte verzichtet werden.
>  Ich denke mal, das sollte richtig sein. :)
>  
> Als Hochpunkt habe ich [mm]( a | \bruch{1}{2a} )[/mm] und als
> Tiefpunkt [mm]( -a | -\bruch{1}{2a} )[/mm].
>  
> Für die  Wendepunkte einmal den Ursprung, also [mm]WP_{1}(0|0)[/mm]
> und [mm]WP_{2}\left( \wurzel{3}*a | \bruch{\wurzel{3}}{4a}\right)[/mm]
> sowie [mm]WP_{3}\left( -\wurzel{3}*a | -\bruch{\wurzel{3}}{4a}\right)[/mm].
>  
> Um zu begründen, dass der Hochpunkt, der Tiefpunkt und die
> zwei Wendepunkte, die verschieden vom Ursprung sind ein
> Parallelogramm bilden, habe ich den Abstand zwischen den
> Punkten bestimmt und verglichen. Also jeweils zwischen den
> gegenüberliegenden Geraden, wenn man so will.
>  
> [mm]|WP_{2}HP|=\wurzel{(\wurzel{3}a - a)^{2} + \left( \bruch{\wurzel{3}}{4a} - \bruch{1}{2a}\right)^{2}} = \wurzel{\bruch{0,536a^{4} + 0,00449}{a^{2}}}[/mm]
>  
> [mm]|WP_{3}TP|=\wurzel{(-\wurzel{3}a + a)^{2} + \left(- \bruch{\wurzel{3}}{4a} + \bruch{1}{2a}\right)^{2}} = \wurzel{\bruch{0,536a^{4} + 0,00449}{a^{2}}}[/mm]
>  
> also:
>  
> [mm]|WP_{2}HP| = |WP_{3}TP|[/mm]
>  
>
> jetzt noch das gleiche mit den zwei anderen Geraden:
>  
> [mm]|WP_{3}HP|=\wurzel{(-\wurzel{3}a - a)^{2} + \left(- \bruch{\wurzel{3}}{4a} - \bruch{1}{2a}\right)^{2}} = \wurzel{\bruch{7,46a^{4} + 0,871}{a^{2}}}[/mm]
>  
> [mm]|WP_{2}TP|=\wurzel{(\wurzel{3}a + a)^{2} + \left( \bruch{\wurzel{3}}{4a} + \bruch{1}{2a}\right)^{2}} = \wurzel{\bruch{7,46a^{4} + 0,871}{a^{2}}}[/mm]
>  
> also:
>  
> [mm]|WP_{3}HP| = |WP_{2}TP|[/mm]
>  
> Damit hoffe ich das begründet zu haben. ;)

Ich hab' das natürlich nicht alles nachgerechnet! Der Weg aber scheint mir richtig!

> Jetzt kommt der Teil, der mir nicht klar ist: für welche a
> das Parallelogramm ein Rechteck wird.
>  
> Ich habe mir überlegt das mit Hilfe der Linearen Algebra zu
> machen und aus
> [mm]WP_{3}HP[/mm] und aus [mm]WP_{2}HP[/mm] Gerade zu erstellen. Wenn das
> Skalarprodukt der Richtungsvektoren zweier Geraden 0
> ergibt, sind die beiden orthogonal.
>  
> [mm]\overrightarrow{WP_{3}HP }= \vektor{a \\ \bruch{1}{2a}} - \vektor{-\wurzel{3}a\\ -\bruch{\wurzel{3}}{4a}} = \vektor{2,732a \\ \bruch{0,933}{a}}[/mm]

Die Idee funktioniert sicher! Aber Du solltest nicht ständig mit gerundeten Werten arbeiten!

> [mm]\overrightarrow{WP_{2}HP} = \vektor{a \\ \bruch{1}{2a}} - \vektor{\wurzel{3}a\\ \bruch{\wurzel{3}}{4a}} = \vektor{-0,732a \\ \bruch{0,067}{a}}[/mm]
>  
> jetzt das Skalarprodukt daraus:
>  
> [mm]\vektor{-0,732a \\ \bruch{0,067}{a}} \circ \vektor{2,732a \\ \bruch{0,933}{a}} = 0[/mm]
>
> [mm]-1,9998a^{2} + \bruch{0,0625}{a^{2}} = 0[/mm]
>  [mm]-1,9998a^{4} + 0,0625 = 0[/mm]

Ohne Rundungen ergibt sich hier:
[mm] -2*a^{4} [/mm] + [mm] \bruch{1}{16} [/mm] = 0

>  
> [mm]0,0625 = 1,9998a^{4}[/mm]
>  [mm]0,0313 = a^{4}[/mm]
>  [mm]a_{1}^{2}= 0,177 \vee a_{2}^{2}= -0,177[/mm]
>  
> [mm]a_{1}= 0,4206 \vee a_{2}= -0,4206[/mm]

bzw. exakt: [mm] a_{1/2} [/mm] = [mm] \pm \wurzel[4]{\bruch{1}{32}}, [/mm] was Du noch ein bissl "schöner" schreiben könntest!

> Soweit, so gut... irgendwie sehen die Ergebnisse nicht so
> toll aus und die grosse Frage ist ja auch, ob mein Weg
> überhaupt möglich ist. ;)

Der Weg ist sicher brauchbar!
Für Rechenfehler aber kann ich Dir auch keine Garantie geben!
Eine Alternative wäre, mit den Steigungen der Geraden [mm] HPWP_{2} [/mm] und [mm] HPWP_{3} [/mm] zu arbeiten. Wegen des rechten Winkels müsste deren Produkt -1 ergeben. Weiß aber nicht, ob das wesentlich einfacher geht!

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Rechteck aus WP und Extrema: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:38 Do 02.03.2006
Autor: Yna

Hallo Zwerglein,

wenn der Weg richtig ist, dann reicht mir das eigentlich schon. Danke. :)
Dass das mit den Steigungen auch geht, hat man mir auch schon gesagt, nur leider habe ich da überhaupt gar keine Idee, wie das funktionieren soll, deshalb dieser - möglicherweise etwas umständlichere - Weg.

Danke jedenfalls für deine Hilfe.

LG,
Yna

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de