www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - Rechtschreibprüfung bei Umlaut
Rechtschreibprüfung bei Umlaut < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechtschreibprüfung bei Umlaut: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:33 So 27.03.2011
Autor: max3000

Hallo.

Diese Frage ist bereits oft in diversen Foren gestellt worden, aber ich habe noch keine Antwort gefunden, die mich zufrieden stellt.

Ich habe Wörter wie

L"osung

in meinem Latex-Code drin. Bei der Rechtschreibprüfung meckert der jetzt rum, dass "osung" ein falsches Wort ist, also er ignoriert den Umlaut einfach.

Kennt jemand eine Möglichkeit das zu umgehen?

Ich benutze den Editor Kile, aber die Arbeit läuft auch unter MikTex mit dem TexnicCenter.
Alle Antworten die ich bis jetzt gefunden habe besagen, dass ich

usepackage[utf8x]{inputenc}

verwenden soll und die Umlaute nicht als "a, sondern als ä schreiben soll. Das kann ich aber nicht so machen und suche eine andere Lösung. Ich bin auch für andere Ideen und Workarounds dankbar.

Schönen Gruß

Max



        
Bezug
Rechtschreibprüfung bei Umlaut: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:08 So 27.03.2011
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ich nehme an, du kannst das so nicht machen, weil das Schreiben in Texnicscenter dann Probleme bereitet. Der kann nämlich keine UTF8-Codierung.

Statt dessen könntest du Latin1 als Codierung verwenden, dann sollte das gehen. Kile beherrscht das auch, allerdings müßtest du das Dokument auch als Latin1 (bzw windows)-Codiert laden und speichern. (Beim laden/Speichern kann man das auswählen).


Bezug
                
Bezug
Rechtschreibprüfung bei Umlaut: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:35 Mo 28.03.2011
Autor: max3000

Ich brauche etwas, was sowohl unter Linux in Kile, als auch unter Windows mit TexnicCenter funktioniert. Darum habe ich utf8 genommen. Ich wollte das jetzt ungern ändern. Da meine Arbeit mitlerweile schon 100 Seiten umfasst wollte ich nicht nochmal alle Umlaute wieder von "a nach ä und so weiter ändern.

Bezug
                        
Bezug
Rechtschreibprüfung bei Umlaut: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:40 Di 29.03.2011
Autor: Event_Horizon

Hi!
Da verwechselst du was. Utf8 und Latin sind codierungen der tex- Datei selbst. Damit wird z.B. festgelegt,welche Bytes in der Datei einem ä entsprechen. Dem Tex-Prozessor wird das durch das jeweilige usepackage mitgeteilt. Das "a ist ein Workaround, das benötigt weder Latin noch UTF8 und funktioniert immer, ist aber unbequem beim Schreiben. wenn du in  Kile ein ä schreibst, wird das mit dem TexnicsCenter probleme geben.

Bezug
                
Bezug
Rechtschreibprüfung bei Umlaut: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:32 Mi 30.03.2011
Autor: felixf

Moin,

> Ich nehme an, du kannst das so nicht machen, weil das
> Schreiben in Texnicscenter dann Probleme bereitet. Der kann
> nämlich keine UTF8-Codierung.

das ist ja ziemlich doof. UTF8 sollte mittlerweile doch echt Standard sein...

Ich find's immer wieder faszinierend (aber nicht im positiven Sinne) dass wir nach einigen Jahrzehnten Computer und Umlautproblematik diese immer noch nicht vollstaendig geloest haben... Es gibt immer noch zuviele Programme und Systeme, die mit Standards wie UTF8 oder Unicode nicht zurecht kommen. Schon traurig.

So, das musste gerade sein. Umlaute sind so ein Thema ueber das ich mich immer wieder aufregen kann ;-) (Ich kann auch welche tippen, aber dazu muss ich immer das Tastaturlayout umschalten, deswegen verwende ich hier im Forum meistens ue und ae. Das hat nichts mit der sonstigen Umlautproblematik zu tun ;-) )

LG Felix


Bezug
                        
Bezug
Rechtschreibprüfung bei Umlaut: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:25 Do 31.03.2011
Autor: max3000

Ich habe das Problem lösen können.
Man darf für ä nicht "a schreiben, sondern \ "a (ohne das Leerzeichen dazwischen).
Dann wird das auch vom Wörterbuch erkannt.
Das behindert zwar noch mehr den Schreibfluss, aber mit der Find&Replace-Funktion lässt sich das nachträglich ganz gut machen.

Ich schließe mich übrigens den enttäuschten Vorpostern an. Da gibt es sowohl für TexnicCenter, als auch für Kile noch einiges zu tun, damit das Arbeiten komfortabler wird.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de