www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Redoxreaktionen
Redoxreaktionen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Redoxreaktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:34 Fr 04.09.2009
Autor: AMDFreak2006

Aufgabe
1. ) Magnesium reagiert mit Phosphorsäure

3 Mg + 2 H3PO4 -> Mg3(PO4)2 + 3 H2


2.) Magnesiumhydroxid reagiert mit Phosphorsäure

3 Mg(OH)2 + 2 H3PO4 -> Mg3(PO4)2 + 6 H2O


Welche der beiden Reaktionen ist eine Redoxreaktion

Hallo, ich hab leider keine Ahnung, wie ich das herausbekommen soll.

Wie ist der Lösungsansatz für solche Aufgaben?

mfg

Matze

        
Bezug
Redoxreaktionen: Oxidationszahlen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:38 Fr 04.09.2009
Autor: Loddar

Hallo Matze!


Betrachte die Oxidationszahlen der einzelnen Elemente oder Ionen (welche unverändert bleiben).

Wenn sich die Oxidationszahlen verändern, handelt es sich um eine Redoxreaktion, anderenfalls nicht.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Redoxreaktionen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:23 Fr 04.09.2009
Autor: AMDFreak2006

Vor ein paar Jahren hatten wir glaube ich auch mal eine Lösung, die mit reinem Zeichnen auskam.

Wie gehts das nochmal?

Bezug
                        
Bezug
Redoxreaktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:38 Fr 04.09.2009
Autor: Zwerglein

Hi, Freak,

> Vor ein paar Jahren hatten wir glaube ich auch mal eine
> Lösung, die mit reinem Zeichnen auskam.
>  
> Wie gehts das nochmal?


Was meinst Du mit "reinem Zeichnen"?
Habt Ihr die Ionen / Atome / Moleküle gezeichnet oder was?

Wenn Du diese Teilchen nicht "zeichnest", aber doch mal als solche hinschreibst,
kannst Du auch drauf kommen.
Dort, wo links und rechts ganz genau die gleichen Teilchen stehen, nur in anderer Reihenfolge,
dort liegt dann natürlich KEINE Redoxreaktion vor.

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de